Corvetteforum Deutschland
Wechsel der Auspuffanlage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wechsel der Auspuffanlage (/showthread.php?tid=16309)



Wechsel der Auspuffanlage - MikeC5 - 08.07.2005

Hallo ...

hat jemand Erfahrung im Wechsel / Austausch der Auspuffanlage und kann mal detailliert beschreiben, wie man(n) vorgehen muß ...

Thanks, Mike


- Frank the Judge - 08.07.2005

Fahrzeug auf die Vier-Säulen-Bühne (keine hängenden Räder), alte Anlage abschrauben, neue dranbauen.
Festsitzende Schrauben vorher (am besten über Nacht) mit Rostlöser einsprühen.
Gummis und andere Aufhängungstele auf Verschleiß oder Beschädigungen prüfen und eventuell ersetzen.
Wenn die C5 noch Massebänder am Auspuff hat, diese wieder ordentlich befestigen und die Kontaktflächen saubermachen.

That's it.


- MikeC5 - 08.07.2005

An der Achse muß nichts gemacht werden ?? Warum muß es eine 4 Säulen Bühne sein ?


- Frank the Judge - 08.07.2005

Damit Du sehen kannst, ob die Anlage richtig sitzt und nirgends wo anschlägt oder rappelt, wenn das Auto auf der Bühne steht. Hier wird ja der Stand auf der Straße simuliert.
Wenn Du auf einer Zwei-Säulen-Bühne stehst, sind die Räder mit den Wellen bzw. Aufhängungen ja entlastet und folgen einer anderen Richtung.

Was soll an der Achse gemacht werden? Die hat keine Verbindung zum Auspuff.


- CorvetteEngel - 09.07.2005

Auf der homepage von corsaperformance.com war glaube ich eine bebilderte Anleitung. Meine Werkstatt hatte die Bilder aber erst nach der Umrüstung gesehen.geht also mit normalem Schrauberverständnis.

Installationsanleitung

Gruß Dirk


- MikeC5 - 09.07.2005

Hallo Dirk,

mit der Anleitung gehts schon besser. Es ist leider doch nicht so einfach, wie von
Frank beschrieben !!! Habe heute Vormittag den Wechsel vorgenommen. Den Endtopf Fahrerseite bekommt man mit ein wenig hin und her drehen raus aber auf der Beifahrerseite keine Chance. Was nun ? Originaltopf hinten abgeflext ... hmm ... bekam das Rohr immer noch nicht raus. Grübel Grübel ...

Dann die Erleuchtung !!! Idee
Hinteren Stabilisator an den 4 Befestigungsschrauben lösen und nach unten klappen !

Jetzt war der Ein- und Ausbau der Rohre (der Endtöpfe) kein Problem mehr.

An der Stelle nochmal herzlichen Dank an Ridchy aus Potsdam für die tatkräftige Unterstützung.

Kosten für den Wechsel: 30.- Euro (Werkstattmiete + Mithilfe)
Zeitaufwand: 20 min. (ohne Idee über eine Stunde + Altmaterial für den Schrotthändler)

Gruß Mike