Corvetteforum Deutschland
ZR1-Bremse oder nicht? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: ZR1-Bremse oder nicht? (/showthread.php?tid=1631)

Seiten: 1 2 3 4


ZR1-Bremse oder nicht? - hubsi - 27.06.2002

Moin!

Ich habe gerade neue Bremsen für mein Baby bestellt.
Da stellte sich doch heraus, dass die vorderen Rotoren einen Durchmesser von 330mm haben.
Lt. U&W wäre das dann bereits eine ZR1-Anlage.

Wenn dem so ist, hat mein Vorbesitzer wohl gebastelt.
Jedoch finde ich die bisherige Bremswirkung zum Zum K....n

Nun meine Frage: Ist das nun eine ZR1-Bremse oder gibt es da noch andere Versionen (original sollte 305mm sein)?

Hoffentlichbaldwiedervernünftigbremsende Grüsse
Andreas


- Jürgen - 27.06.2002

Moin Hubsi,
die so genannte ZR1 Bremse ist Heavy Duty Ausführung der Bremsanlage !
Viele Vette´n, so auch meine, hat die Heavy Duty bereits serienmäßig
verbaut !
Wenn Du 330 mm (13 Zoll) Scheiben vorn hast, ist das die Heavy Duty !!
Die ZR1 = HD hat nur größere Scheiben sowie andere Befestigungsrahmen
für die Bremssättel, sonst nichts ! Idee
Ich bin mit meiner HD Bremsanlage trotz Carbon Beläge auch nicht zufrieden,
man ist sehr wahrscheinlich von deutschen Fabrikaten zu verwöhnt ! Heulen


- Eike - 27.06.2002

Ich habe gerade die ZR-1 Anlage reingeschraubt und habe alles bekommen was zu erwarten war:

1. leicht bessere Bremswirkung
2. kein Fading mehr


"direkter" ist die ZR-1 aber auch nicht - kann das nicht auch mit dem Hauptbremszylinder zusammenhängen ?!?


- Corvette.ZR1 - 27.06.2002

Hallo Andreas,

dann hast du bereits eine ZR1 (HD) Anlage eingebaut, wenn sie rubelt beim Bremsen sind deine Bremsscheiben verzogen, dann bestelle dir nur neue Scheiben und Beläge.

Mann sollte sich keine Wunder von der ZR1 Bremse versprechen, für den normalen
gebrauch aber reicht sie völlig aus.

Gruß
Raimund


RE: - andy - 27.06.2002

den bremsdruck musst du auch bei der movit anlage aufbringen,
jedoch mit wesentlich grösser bremskraft.das du die bremse nur antippen
musst wirst du bei keinem sportwagen erleben.ich nehme an das dies mit der besseren dosierbarkeit zusammenhängt.

Andy


- mijosch - 27.06.2002

@hubsi

Die ZR-1 Bremsscheiben sind ca. 30mm dick. Ist das bei Deinen auch der Fall??


- hubsi - 27.06.2002

Hallo!

Danke für die schnellen Antworten!

Ich habe neue gelochte Scheiben und Performance-Beläge bestellt.

Einen geringeren Bremsdruck erwarte ich nicht, aber Geschwindigkeiten über 130 km/h sollte sie schon abbremsen.
Und genau das tut sie im Moment nicht. haarsträubend

@Mijosch: Werde ich mal nachmessen.

Gruss
Andreas


- Klaus - 27.06.2002

Hallo Andreas,

mijosch war von der ZR1-Umrüstung recht begeistert. Wenn Deine Vette nicht mehr bremst, und die ZR1-Bremse schon drin ist sollte man nach dem Bremskraftverstärker und/oder nach der Unterdruckerzeugung schauen.... --> Handbuch

Gruß,
Klaus


- 454Big - 27.06.2002

Es gibt bei Ecklers eine Feder fuer den Hauptbremszylinder die eine bessere Bremsverteilung ermoeglichen soll.
Kosten ca. 30 $$$ aber einen Beweis kann ich nicht liefern.
Ich meine mich aber erinnern zu koennen, dass eine groessere US-Zeitung einmal dieses Bauteil getestet hat.
Vielleicht hat jemand noch ein paar alte Corvette Fever oder Vette im Schrank???


RE: - SwissVette_Joe - 27.06.2002

GENTLEMEN !!

Diese "getunte" Feder, genauer => Brake Bias Spring, gibt's bei

=> DOUG RIPPIE MOTORSPORTS / USA.

Preis => USD 13 !!

Ich hab diese Feder einbauen lassen in den Master Brake Cylinder meiner C5 und das Resultat befriedigt absolut - sowhl anhand der Prüfstandmessungen als auch unter "real-Life Conditions".

Man sieht sehr gut an der Bremsstaub-Verteilung VORNE-HINTEN, dass nun vorne weniger, hinten mehr Verzögerungs-Power anliegt.

D R M ist einer der wenigen echten TOPP Klasse-Tuner in USA und die Jungs sind dort nicht nur sehr freundlich, sondern auch sehr hilfsbereit. Die kennen und vermitteln den Business nicht mit grossen Sprüchen à la Stammtisch und HinterhofMöchtegernCORVETTEWerkstatt, sondern von echter Praxis aus dem Rennsport mit der CORVETTE (sorry für meinen Pathos.....).

Klickt den nachstehenden LINK, ihr landet auf deren HomePage => suchen Components => klick BRAKES - Bremsens Wunderland tut sich auf für euch Sportsfreunde Zwinkern ....

.....und das Beste: zahlreich sind die Teile gerade auch für die C4er-Fraktion. D R M liefert recht prompt und wenn einer von euch Probleme damit haben sollte (Bestellung/English/Modalitäten), dann wieder hierher zurückkommen.

D R M DOUG RIPPIE MOTORSPORTS USA => Brakes C4 und C5

Viel Glück für weitere Upgrades.

Joe. Hallo