Corvetteforum Deutschland
Umrüstung auf kontaktlose Zündung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Umrüstung auf kontaktlose Zündung (/showthread.php?tid=17201)

Seiten: 1 2


Umrüstung auf kontaktlose Zündung - Nr.3 - 05.09.2005

Ich schon wieder...... Augenrollen

Wenn das mit meinem Auspuff über die Bühne ist, steht als nächstes die Umrüstung auf kontaktlose Zündung an. Da ich ja eher ne großväterliche Fahrweise an den Tag lege, wollte ich eigentlich nur den Originalverteiler umrüsten und nicht gleich einen Highend-Rundumschlag mit MSD HEI-Verteilerkit und 6AL-Zündbox durchführen.
Daher hätte ich drei Fragen:
1) welchen Umrüstsatz für den Originalverteiler würdet Ihr empfehlen ?
2) Bringt es trotzdem was, wenn ich z.B. zusätzlich noch ne bessere Zündspule
(z.B. MSD Blaster 2) einbaue ?
3) Kann man auch mit obigen Kit ne MSD 5 Zündbox kombinieren ?

Ja ja, ich weiß: am Ende lande ich doch bei der Highend-Variante..... besoffen

Gruß Carsten


- Frank the Judge - 06.09.2005

1. https://breakerless.com/
2. eventuell
3. welcher obige Kit?


- Wesch - 06.09.2005

Hallo

Habe das PERTRONIX eingebaut. Ist recht billig, so knappe 100 US$ und funzt gut.
Habe aber das ältere Modell. Das neue hat noch einen kleinen Zusatz, der die Zündfunkenintensität gemäss den Umdrehungen abändert. Dieses Modell soll anscheinend etwas anfällig sein.
Ich habe auch eine andere Spuhle drin, die anscheinend 50.000 V hergeben soll.
Ist von ACCEL , gross und gelb. Kann man im SUMMIT Katalog finden, auch das PERTRONIX.

Und ja, man kann ( fast ) jede Spuhle mit dem Pertronix kombinieren, da dieses System nur den Kontakt durch einen Hallgeber ersetzt. Die gleiche Funktion.

MfG. Günther


- Nr.3 - 06.09.2005

Zitat:3. welcher obige Kit?

Ich meine damit den "umgerüsteten" Originalverteiler, wie z.B. von Wesch beschrieben in Verbindung mit einer neuen Zündspule (z.B. der Blaster 2) und dann die MSD 5 Zündbox. Oder ist das kompletter Blödsinn ?

Da ich nicht unbedingt der Elektrikexperte bin, klingt die Frage vielleicht a bisserl besoffen

Gruß Carsten


- drvette - 06.09.2005

Für eine Großväterliche Fahrweise wäre auch ein orginal HEI Verteiler mit Drehzahlmesseranschluss nicht übel.

Ist nicht billig taugt aber wenigstens


- Frank the Judge - 07.09.2005

Für eine großväterliche Fahrweise würde ich gar nichts umbauen.
Das originale System ist gut und völlig ausreichend.


- Nr.3 - 07.09.2005

Zitat:Für eine großväterliche Fahrweise würde ich gar nichts umbauen.

...aber eine kontaktlose Zündung hat doch den Vorteil, daß eben keine Kontakte mehr verschleissen und auch dadurch die Zündungseinstellung konstant bleibt und der Wartungsaufwand wegfällt, oder ?
Desweiteren postuliert MSD doch auch, daß durch ihr System mit den fortlaufenden "Zündimpulsen" (sorry für diesen Ausdruck) eine verbesserte Verbrennung entsteht, was angeblich der Lebensdauer und dem Verbrauch zugute kommt....
Wenn das stimmt, bringt mir das doch trotz "großväterlicher" Fahrweise Vorteile. Oder ist das alles nur Mumpitz und nur reines Vermarktungsgeschwätz ?
Frage

Gruß Carsten


- Frank the Judge - 07.09.2005

Das einzige, was stimmt, ist, dass die Kontakte nicht mehr abnutzen können.
Alles andere ist hoher baulicher Aufwand, der auch noch andere Komponenten betreffen muß, damit was passiert. Und wenn was passiert, dann in Drehzahlregionen, in die Du erst gar nicht kommst.
Laß ein altes Auto so original wie möglich, wenn es noch keine Bastelbude ist.


- Goofy - 07.09.2005

Zitat:Zündungseinstellung konstant bleibt und der Wartungsaufwand wegfällt
Hallo Carsten,
ich fahre meine Vette seit 3 Jahren (auch wie ein "Großvater") und ich kann mich Frank nur anschließen.
Ich habe den originalen Verteiler beibehalten und vor einem Jahr mit Neuteilen überarbeitet, die Kosten hierfür lagen bei rund 150,- Euro.
Die Kontakte lasse ich jedes Jahr im Rahmen der fälligen ASU beim Bosch-Dienst für 30,- Euro incl. ASU-Plakette einstellen.
Der Motor springt super an, läuft im "normalen" Drehzahlbereich einwandfrei und ob der Verbrauch bei 17 oder 17,2 Liter liegt ist mir schnuppe.

Gruß Thomas


- Nr.3 - 07.09.2005

ok - das überzeugt mich !

Der Verteiler ist noch in Ordnung. Eine Umrüstung auf kontaktlos kostet ja auch um die 200,-und ist optisch fast oder gar nicht zu erkennen. D.h. meiner Meinung nach ist diese Modifikation sinnvoll, da ich mir damit den Austausch der Kontakte spare, was sich auf Dauer dann auch bezahlt macht.

Danke und Gruß,
Carsten