Corvetteforum Deutschland
Wie groß darf man für eine C4 sein? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wie groß darf man für eine C4 sein? (/showthread.php?tid=18585)

Seiten: 1 2 3 4


Wie groß darf man für eine C4 sein? - sunnyworld - 18.12.2005

Frage

Hallo, ich möchte mir eine C4 kaufen, bin aber bisher leider noch nicht drin gesessen. Wie groß darf man sein damit man ins Auto passt und die Kopfstütze nicht am Genick aufhört. (Wollte eigentlich ein Baujahr 70-72, das war aber nichts....).

Ein Händer sagte mir 2,10 Meter sei kein Problem. - Ein Händler eben...


- che-vette - 18.12.2005

Hi Sunnyworld,
also ich fahr ne C4 Baujahr 1990 und bin 1,87m und das geht ohne Probleme. Ich denk mir das 4-5cm mehr auch noch möglich sind.
Gruß Jürgen


- corvette-freak - 18.12.2005

Ich hab eine 84 er C4 bin 1,90 und hab auch locker platz, ich denke aber ab 2,20m muß man immer offen fahren King


- Faceman - 19.12.2005

Hallo sunnyworld,

Probesitzen ist auf jeden Fall angesagt. Es gibt unterschiedliche Sitze, die orthopädischen (RPO AQ9) schränken die Körpergröße mehr ein als die normalen Sitze.
Ich bin 1,83 und habe die orthopädischen (aufblasbaren) Sitze drin. Stoße zwar nicht mit dem Kopf ans Dach, aber die "Kopfstützen", sprich Sitze, könnten ruhig etwas höher sein. Oberkante Kopfstütze sollte Oberkante Kopf sein, da fehlen bei mir etliche cm.

Gruß, Heiko


- After Dark - 19.12.2005

Hallo Sunny, Hallo-gruen

ich bin 1,89 Meter und kann meine Erfahrung mit einem Convertible schildern:
Die verbleibende "Kopffreiheit" über mir ist enorm (auch bei geschlossenem Verdeck Bääh!) ; ich schätze mal, dass es bis 2 Meter keine Probleme geben wird. Als Katastrophe möchte ich die originalen (aufblasbaren) Sitze bezeichnen, deren Kopfstützen bei mir im Nackenbereich endeten. Diese Sitze habe ich inzwischen durch perfekt passende und qualitativ hochwertige "RECAROS" ausgetauscht.

Gruß
Dirk


- Tuco - 19.12.2005

Durch den Wechsel von Originaldacheinsatz (mit gepolstertem Himmel) zu (Plexi-)Glasdach werden noch 1-2 cm gewonnen. Aber ab 1,90m wird's eng.


- woody 68 - 19.12.2005

Hallo,
ich hab auch 1,90m und die othopädischen Sitze mit den aufblasbaren Polstern.
Sitzen kann ich richtig bequem. Im Falle eines Heckaufpralls habe ich bei den Sitzen auch keine Bedenken. Nach meinem Empfinden ist die Höhe der integrierten Kopfstützen gerade noch ausreichend. Einen Fahrer mit sehr viel längerem Oberkörper würde ich dieser Art von Sitzen allerdings nicht zumuten.

Gruß, Al


- schusti - 19.12.2005

Hallo,

ich bin 1.99m, habe die werkseitigen Sitze drin und keinerlei Probleme mit der Sitzposition an sich. Nur das Aufklappen der Sonnenblende bringt eine kurzzeitige Sichtbehinderung mit sich. Als erster vor einer hoch hängenden Ampel zu stehen ist auch kein Problem dank des Glasdaches.
Die Kopfstützen sollten allerdings etwas höher sein.

MfG Schusti


- - DAVE - - 19.12.2005

Ich bin mit 1.91 problemlos mit einer ZR1 gefahren und hatte keinen Kontakt mit dem Targadach...


- Manfredo - 19.12.2005

Ciao
Ich bin 193,5 cm und fahre eine 90er Cabrio mit aufblasbaren Sitzen Pumpen.
Die Kopfstützen sind wie bein den meisten Autos etwas zu kurz. Grübeln
Ansonsten sitze ich bequem. Nur wenn das Dach zu ist, streiffe ich mit meinen Federn am Verdeck (habe ja auch eine riesen Wolle drauf). Der Sitz ist reine Einstellungssache. Einziges Problem wäre, wenn mein Arsch grösser würde, würde er nicht mehr in den Sitz passen. Aber eben würde sich vor Lachen auf dem Boden wälzen