Corvetteforum Deutschland
Umrüsten auf Gas - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Umrüsten auf Gas (/showthread.php?tid=18706)

Seiten: 1 2 3 4


Umrüsten auf Gas - corvettesepp - 29.12.2005

zur Zeit werden viele Fahrzeuge auf Gas umgerüstet.
Hat oder kennt jemand einen Fall der seine Vette auf Gas
umgerüstet hat.
Wie sieht es mit den Vor- und Nachteilen aus.
Leistung?
Standfestigkeit?

Grüsse aus Bayern
Sepp


- MKWeyhe2 - 29.12.2005

Hatten wir das letztens nicht schon mal?

Gruß
Markus


- J.M.G. - 29.12.2005

Moin,

die Vette haben wir nicht umgerüstet, aber all unsere Alltagsfahrzeuge in der Familie. Bei allen Fahrzeugen ist der Einbau absolut versteckt, d.h. von Außen nicht sichtbar. Dazu wird das Tankventil im Tankeinfüllstutzen verbaut.


- J.M.G. - 29.12.2005

Die Tankanzeige und den Umschalter haben wir ebenfalls versteckt einbauen lassen:


- JR - 29.12.2005

Hi Johannes,

wie funktioniert dann das normale Benzin-Tanken? Ist für die Sprit-Zapfpistole noch genügend Platz vorhanden?

Gruß

JR


- J.M.G. - 29.12.2005

Bei der Tanklösung gibt es verschiedene Ansätze bei uns.

Der Vectra (Winterauto meiner besseren Hälfte) hat einen 70l Donut-Radmuldentank liegend verbaut. Dazu muss das Ersatzrad natürlich dem Tank weichen und leider mußte dort der Kofferraumboden um 3cm angehoben werden (habe ich mit ein paar Stücken Styropor zusammengepfuscht).

Mein Winter-Benz (W210.074 mit viel Rost Großes Grinsen ) hat einen Zylindertank (120l) hinter den Rücksitzen. Damit geht natürlich einiges an Stauraum verloren.

Der Opel Omega B2 meines Vaters hat einen stehenden Donuttank (70l) statt dem Ersatzrad.

---

Leistung: Im unteren Drehzahlbereich Leistungszuwachs, obenrum subjektiv gleich. Alle Fahrzeuge erreichen auch auf Gas ihre Höchstgeschwindigkeit. Fahrgefühl ist identisch, nur dass der Motor spürbar ruhiger läuft.

Verbrauch: Die Opel V6 laufen mit einer vollsequenziellen Tartarini (Preis inkl. Einbau, TüV, Erstbetankung beim lokalen Autohaus ~2.500€) mit ca. +18% (inkl. Startbenzin). Diese Anlage schaltet nämlich erst bei 33°C Verdampfertemperatur um (entspricht 58°C Kühlwassertemperatur), d.h. bei extrem Kurzstrecke wirst Du keinen Nutzen aus Gas haben. Der Benz läuft mit einer PRINS VSI (für den V8 ca. 2.800€) - auch hier allerdings +20% - einfach weil die Startbenzinphase fast 0 ist (schaltet schon bei 20-30°C Kühlwasser um). Die Umschaltung erfolgt bei allen Anlagen automatisch.

Der Umbau der LS1 technisch ist absolut kein Problem, jedoch werden 2 Punkte problematisch:

(1) Du brauschst ein Abgasgutachten für die C5 Deines Baujahres. Kann mir nicht vorstellen, dass die Umrüster sowas haben - das wird richtig teuer (Einzelabnahme).

(2) Wohin mit dem Tank?


- J.M.G. - 29.12.2005

Zitat:Original von JR
Hi Johannes,

wie funktioniert dann das normale Benzin-Tanken? Ist für die Sprit-Zapfpistole noch genügend Platz vorhanden?

Gruß

JR

Ja, ist kein Problem. Der Vectra ist seit Oktober bei uns und wir haben seither kein Superbenzin nachgetankt. Den Mercedes habe ich seit September und seither vielleicht 1-2x Super getankt... Soweit ich mich erinnern kann Zwinkern sich vor Lachen auf dem Boden wälzen ging das problemlos.


- E.T. - 29.12.2005

Hallo,

gab's nicht mal eine Gas-Corvette (C5) von Geigercars ?

Thomas


- J.M.G. - 29.12.2005

Das war Starmotors (mittlerweile meines Wissens nicht mehr am Markt). Die haben ein Cabrio umgerüstet - dort hat man ja auch den Platz für den Tank (aber dann keinen Kofferraum mehr). Beim Coupe kann man das nicht machen, außer man will das Targadach nicht mehr mitnehmen.

Habe da auch schon drüber nachgedacht - aber das hat meiner Meinung nach wenig Sinn, zumal man ja auch ein paar km braucht, um überhaupt finanziell wieder auf 0 zu kommen.


- roschu - 30.12.2005

Hi,
die Jungs von Star Motors haben sich selbständig gemacht:

Westis Car Shop
Offenbacher Str. 50-52
63165 Mühlheim
http://www.westis-car-shop.de

Und soweit ich weiss, bieten die auch Gasanlagen
an.
Grüße