![]() |
C6 startet nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 startet nicht (/showthread.php?tid=21214) |
C6 startet nicht - Etti - 08.06.2006 Ich hatte heute zum ersten Mal das Vergnügen, dass die C6 beim Betätigen des Startknopfes die Inbetriebnahme des Motors verweigerte. Damit meine ich der Knopf tat nichts also vom Motor her nicht die geringste Reaktion. Auch das Einlegen der FOB in´s Handschuhfach brachte keine Änderung. An der Batteriespannung kann das nicht gelegen haben, da gleichzeitig Radio, Navi und Klima anliefen. Das Fahrzeug verhielt sich also so, als ob es laufen würde. ![]() ![]() PS: Nach ein wenig "Verriegeln / Entriegeln" sowie Zündung ein / Aus ließ sie sich zum Starten überreden. Kann man eigentlich im Fehlerspeicher u.U. etwas findenund wenn ja, wie lässt der sich auslesen bei der C6. - Andreas Paprotta - 08.06.2006 Kein Grun zur Sorge Das hängt wahrscheinlich mit deinem Luftmengenmesser zusammen. Ca. 300Euro kostet der Neue. ![]() ![]() Nein Nein Ich hatte so ein Problem bei meinem Mercedes. Der nette Werkstattmeister diagnostizierte ein zu geringes Luftmengengewicht. Daraufhin wechselte er den Luftmengenmesser. Glaub es oder lach darüber. Danach startete der Wagen wieder beim ersten Dreh. Damit meine ich kein langes Orgeln bis er endlich ansprang sondern die Elektronik verhinderte das der Starter dreht. - Pjerell - 09.06.2006 Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer neuen C6 die ich über das Wochenende mal fahren durfte ![]() Auto abgestellt und am nächsten Morgen .... NICHTS. Hab dann den ADAC rufen müssen für STARTHILFE ![]() Der ADAC hat das Ding dann auch nicht zu Laufen bekommen. Somit blieb mir nichts anderes übrig, als eine Servicenummer zu wählen. Nach langen hin und her und drücken etlicher Tastenkombinationen sprang er endlich wieder an ![]() Später sagte man mir, dass es womöglich an der Wegfahrsperre gelegen habe. Da ich den Fahrzeugschlüßel in der Nähe meiner Hauseingangstür gelegt hatte und das Auto noch zu nah am Schlüßel war wurde die Steuereinheit irgendwie dadurch getillt. Das war meine 1. Begegnung der fremden Art .... CORVETTE C6 ![]() Ist jetzt ein gutes Jahr her ........ Bis denne Pjerell - Ersatzchef - 09.06.2006 Ist mir bis jetzt zum Glück noch nicht passiert. Einmal wollte sie nicht starten, aber da kam die Fehlermeldung Service Column Lock was soviel heißt wie Lenksperre gestört. In der Anleitung stand wenn diese Meldung auftaucht müsse man den Wagen sofort abschleppen lassen. Aber die Ursache der Störung war einfach nur daß die Batterie zu schwach war. Und bei mir gingen, also obwohl die Batterie zu schwach war, auch alle anderen Sachen noch. - rainersc6 - 13.06.2006 Hallo c6ler, ![]() gibt es die Möglichkeit das Keyless-go abzuschalten und konventionell über FB zu Verriegeln und zu Entriegeln. Könnte mir vorstellen, dass diese Maßnahme erheblich batteriesparend sein könnte. Falls ich mir eine hole, würde die nähmlich weitgehend ohne Steckdose auskommen müssen. Stromsparende Grüsse Rainer - Andreas Paprotta - 13.06.2006 Kannst Dir doch ne Solarzelle aufs Dach legen... ![]() ![]() ![]() Mit nicht ganz Ernst gemeinten Grüßen ![]() - Etti - 13.06.2006 Danke für die rege Anteilnahme! ![]() @Andreas Luft hatte sie genug, ich hatte sogar das Dach auf. ![]() Danke für den Hinweis auf den Luftmengensensor. Ich hoffe, dass im Fehlerspeicher noch etwas brauchbares steht. @Johannes Ich tippe auch auf was elektrisches. Es war gefühlt so, als ob die Wegfahrsperre sagt: Nö ![]() Allerdings lief der ganze Rest an incl Klimaalso genau so, als wenn der Motor laufen würde. Bei jedem Druck der Wippe unten ging der Acc Modus an, bei jedem Druck auf den oberen Knopf alles außer der Maschine. ![]() @rainer Reinkommen war ja nicht das Problem. ![]() Wenn ich mehr weiss, meld ich mich wieder. - Ersatzchef - 13.06.2006 Zitat:Original von rainersc6 Kann man ausschalten. Passive Türverriegelung nennt sich das. - rainersc6 - 13.06.2006 Hallo Johannes, danke, wenn man das dauerhaft abschaltet, wird man wohl den Ruhestromverbrauch erheblich senken können. Wenn das einer mal messen würde.... Gruss Rainer - Etti - 13.06.2006 Zitat:Original von rainersc6 Das glaube ich kaum. ![]() ![]() |