Corvetteforum Deutschland
Gewindefahrwerk - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Gewindefahrwerk (/showthread.php?tid=219)



Gewindefahrwerk - Klaus - 15.02.2002

In Corvette-Anzeigen findet man immer wieder das "Gewindefahrwerk". Was ist denn das?


- hubsi - 15.02.2002

In einer C&F war mal ein Artikel darüber:
Bei der C4 wird die originale Blattfeder entfernt und McPherson-Beine (Stossdämpfer mit aussenliegender Feder, wie z.B. beim Golf) eingesetzt. Die Feder/Dämpfer-Kombi sitzt an der originalen Dämpfer-Aufnahme.
Gewindefahrwerk deshalb, da via aussenliegender Mutter die Federvorspannung und somit die Höhe verstellt werden kann.
Infos über die Technik z.B.: https://www.spax-zentrum.de/sportdaempfer/spdaempfer.html

Problem bei der C4: Die Dämpferaufnahme ist nicht für die zusätzliche mechanische Belastung ausgelegt und kann sich verziehen.
Daher lasse ich lieber die Finger weg.

Gruss
Andreas


- Klaus - 15.02.2002

aha! Danke für die Anwort!
Viel Platz ist ja nicht da für eine Schraubenfeder und wenn sich Aufhängungsteile verbiegen klingt das auch nicht gerade gesund...
Gruß, Klaus


- Stevie - 15.02.2002

Hubsi hat recht ! -Finger weg

GM wird sich schon was dabei gedacht haben, eine
Querblatt-Feder in den Wagen zu verbauen. Hätte man
eine stink-normale Schraubenfeder aus Metall dem
Fahrzeug verpasst, wäre das in der Herstellung um ein
vielfaches billiger gekommen. Die Composit-Feder besteht
aus verschiedenen mehrlagig verklebten Glasfaser-Strängen,
welche im Ofen miteinander verbacken werden. Also ganz
schön aufwendiger Fertigungsprozess. Kann mir nicht
vorstellen das man diesen Aufwand treiben würde, wenn die
Vorteile nicht überwiegen würden.


- hubsi - 15.02.2002

Habe schon von einer Vette gelesen, die sich nach dem Umbau
am Vorderwagen verzogen hat.
Soviel zum Thema Geldverschwendung. Lieber den Schotter in den Tank packen. Großes Grinsen


- 454Big - 15.02.2002

Hat alles seine Vor- und Nachteile!

Das Gewindefahrwerk soll das trampeln über Querfugen eliminieren und die Einzelradaufhängung von Einflüssen der über die Blattfeder übertragenen Momente des gegenüberliegenden Rades eliminieren.

...soweit die Theorie.....

Frage: Wer von uns ist denn ein solcher Racer, daß er mit dem gebotenen Fahrwerk der C4 nicht auskommt???? Großes Grinsen Großes Grinsen Großes Grinsen

Antwort: 0,01 %, oder?

Fazit: Nachteile im täglichen Betrieb überwiegen.
Noch nicht einmal Geiger hat die Coil overs eingebaut, das will doch schon was heißen, oder?

Im übrigen habe ich meine C3 Corvette extra auf Fiberglas-Blattfedern vorne und hinten umgerüstet.
Wen´s interessiert:
Bezugsquelle ist http://www.vettebrakes.com

Grüße
F.

PS: Klaus, was macht die Tür???


- stefan - 15.02.2002

Hallo 454big,
ist mit den Glasfiberfedern das trampeln der Hinterachse
weg, oder nur eine kleine Verbesserung?

Gruß Stefan


Gewindefahrwerk - speutz - 07.05.2002

Hallo Männer,
ich fahre ein 87er Cabrio und habe das Versetzen der Hinterachse komplett wegbekommen durch einstellbare SPAX-Stoßdämpfer und Einbau von Polyurethanbuchsen. Außerdem wurde der Sturz etwas negativ eingestellt (nach fünf Jahren Erfahrung immer noch keine schräg abgefahrenen Reifen). Was mich jetzt noch nervt ist die sich ankündigende Selbstzerstörung durch Klappern und Ächzen auf schlechten Straßen. Daher meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, von mir aus auch ein Gewindefahrwerk, um die hintere Radaufhängung spürbar weicher zu gestalten?

Seid bedankt für jeden Tip.

Gruß Reiner