![]() |
antriebswelle defekt, Hilfe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: antriebswelle defekt, Hilfe (/showthread.php?tid=22121) |
antriebswelle defekt, Hilfe - Marius - 05.08.2006 Hallo Leute, ![]() jetzt hab ich`s gefunden. Mache ja schon längere Zeit mit meiner Hinterachse rum, versetzt, machte Geräusche usw. Öl gewechselt Additiv dazu alles OK. Heute morgen wollte ich meine neuen Reifen aufziehen. Als ich auf der Fahrerseite den Wagen anhob hing die ganze Antriebswelle sehr seltsam nach unten. ![]() Ich probierte, bei abgebautem Rad, alles mal zu bewegen und stellte fest dass im Differnzialgehäuse wo die Aufnahme für das Kreuzgelenk eingebaut ist diese Halterung sich ca. 2 cm. bewegen lässt (aus dem Differzial heraus) kanns leider nicht besser erklären, bin Laie Hat einer vielleicht nen Tipp wie das zu reparieren ist? Scheint wohl eher was größeres zu sein, wäre aber in 6 Jahren die erste große Reparatur. Kann man mit leben! Vielen Dank im voraus Gruß Marius ![]() - Frank the Judge - 05.08.2006 Hallo Marius, da Du Laie bist, solltest Du nicht versuchen, die Entwickler von GM zu übertrumpfen. ![]() Den Yoke (so heißt diese Kreuzgelenghalterung) kannst Du ohne Ende aus dem Diffential ziehen, da er einfach nur eingesteckt ist. Das muß auch so sein, weil Du sonst Schwierigkeiten beim Ein- und Ausfedern haben würdest. Anders sieht es aus, wenn Du die Welle an der Radseite rein- ujnd rausschieben könntest. Drei bis fünf Millimeter sind da normal. Alles darüber läßt auf ein defektes Radlager schließen. Um das bei der C2/3 umzubauen, brauchst Du für die Hinterachse Spezialwerkzeug. Mithin ist das eine Arbeit für die Werkstatt. Habe übrigens mal auf der Autobahn einen teil der Achse inklusive Rad verloren, weil ich das nicht Ernst genommen habe. Fa. Renz in der Nähe von Stuttgart mußte das dann richten. Durch meine Ignoranz habe ich vor ca. 15 Jahren bereits 1.500 Deutschmark Lehrgeld bezahlen müssen. RE: antriebswelle defekt, Hilfe - 454Big2 - 05.08.2006 Zwei Fehlermöglichkeiten: 1. Side Yoke defekt - dh. die Steckachse ins Differential ist gebrochen und dreht innen noch etwas mit 2. Der Sicherungsclip der Steckachse hat sich gelöst und ist ab. Ergänzung zu FtJ: Es ist NICHT NORMAL, wenn sich die Steckachse mehr als 1 - 2 mm aus dem Diff ziehen lässt!!! ![]() Wenn man eine 6-Link HA hat, dann wird der Clip entfernt.... aber nur dann!!! ![]() Maßnahmen: In jedem Fall muss das Differential hinten geöffnet werden. Dazu Wagen hochheben und die Feder demontieren ( Achtung! An den Endbolzen ist gewaltig Spannung drauf - Wagenheber als Unterstützung nehmen!!! ) Auspuff weg. Sturzstebenbügel unter dem Diff abbauen ( 4 Schrauben 7/16" oder 1/2" ) und nach unten hängen lassen. Antriebswellen ausbauen. Differential am Crossmember ausbauen oder mindestens absenken! Differentialdeckel abschrauben ( 8 Schrauben 5/8" 69 Nm) Posikorb ansehen und prüfen, ob das alles so ist wie es gehört - Also Sicherungsring und Steckachse! Für Notfälle: Ich bin heute mittag noch in der Werkstatt und habe beides da. Auch das Öladditiv.... ![]() Tel. über http://www.corvette-online.de ( für Sparsame: BANNER ANKLICKEN..... ![]() Gutes Gelingen! ![]() Antriebswelle - Marius - 05.08.2006 @Frank, ![]() Hey Frankie sag mal kann beim Fahren da was Passieren? Ich denke mal abriss oder im Differenzial was ganz kaputt gehen? Oder sollte man lieber keinen Meter mehr Fahren? Fragen über Fragen PS: Ich bin der, der bei dir die Schrauben für die Originalen Alufelgen bestellt hat. Die habe ich jetzt mit Reifen bestückt und wollte eigentlich nur mal schauen wie`s aussieht und dann das! Schöne Bescherung Gruß Marius ![]() - corvette-freak - 05.08.2006 Das Rad wird bei der C3 auch durch die Antriebswelle geführt, wenn diese sich aufgrund des meist gelösten Sicherungsringes im inneren des Differentials axial verschieben lässt verändert sich der Sturz und somit auch die Spur schon beim geradeaus fahren. Das Auto wird instabil. Mfg Axel - Wesch - 05.08.2006 Hallo Die Antiebswellen sind ein Bein des Dreeickes, das das Rad an gewolltem Platz hällt. Im schlimmsten Fall kann man es kompleet verlieren, da es jetzt nur noch durch die Buchse vorne am Chassis in Stellung gehalten wird. Zitat:kannst Du ohne Ende aus dem Diffential ziehen, da er einfach nur eingesteckt ist Eigentlich eher nicht, ausser du hast ein 5 LInk Sytem verbaut, das die Rolle der Welle übernimmt. Maximales Spiel erlaubt ist um die 5 mm, ansonsten fällt der Sicherungsring ab. Zitat:Oder sollte man lieber keinen Meter mehr Fahren? Ich würde so icht mehr fahren. Die Gafahr in einer starken Kurve das Rad umzuknicken , ist erheblich. MfG. Günther - Frank the Judge - 05.08.2006 Ist ja okay, schimpft nicht so mit mir. Hatte mein Auto im Kopf, und da ist eine 6-Link eingebaut. Tippe trotzdem aufs Radlager. ![]() Antriebswelle defekt - Marius - 11.08.2006 Hi at @ ![]() Habe heute alles , wie von Frank beschrieben, ausgebaut. Klappte mit der Anleitung super. Jetzt muß ich nur noch das Differenzial mit dem Querträger (glaube heist Crossmember?) ausbauen. Frage: Wieviele Schrauben in diesem Teil? recht und links am Querträger, unten am vorderen Kardan eine noch welche? Es war wie von Frank vermutet scheinbar nur der Sprengring, konnte die eine Steckachse bei eingebautem Differenzial einfach rausziehen weist aber keine Beschädigung auf. Werde auch gleich die Kreuzgelenke und Gummis an der Spurstange austauschen was ich für das Diff brauch weis ich erst nach dem öffnen. Hole ich natürlich alles bei Frank, weil kompetent, hilfsbereit und vor allem AHNUNG VON DEM WAS ER RÄT Viele Grüße an alle und schönes Wochenende Marius ![]() - 454Big2 - 12.08.2006 Danke für das Lob! ![]() Zitat:Jetzt muß ich nur noch das Differenzial mit dem Querträger (glaube heist Crossmember?) Das Crossmember ist am Rahmen mit zwei Schrauben verschraubt ( 11/16" ) Das Differential ist am Crossmember mit vier Schrauben verschraubt ( 5/8" ) Das Differential vorne ist am Rahmen verschraubt, Zwischenlagen Gummi- oder Polypuffer ( Verschraubung unterschiedlich ) Bitte denke daran, daß vor dem Entfernen des Differentials ein Unterbau ( Wagenheber o.ä. ) erfolgt. Das Differential wiegt ziemlich ( 40 - 45 kg? ) Für das Entfernen des Crossmembers wirst Du sicher eine Brechstange benötigen...... und festen Willen..... ![]() Antrieb - Marius - 12.08.2006 @Frank, ![]() habe alles hinter mir klappte echt gut hatte einen Wagengheber drunter und ein massives Teil einer Brechstange (so ca. 1,50 mtr. lang und 20 Kg. schwer) weiß nicht woher die kommt, gehört meinem Schwager (scheints was aus dem Strassenbau) 2 mal kurz gedrückt, dass wars. GING RELATIV EINFACH. Werde dir meine Bestellung übers Wochenende zukommen lassen. Vielen Dank und Grüße ![]() Marius |