Corvetteforum Deutschland
Schnellste Beschleunigung C5 automatic - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Schnellste Beschleunigung C5 automatic (/showthread.php?tid=22326)

Seiten: 1 2


Schnellste Beschleunigung C5 automatic - Christoph Holzinger - 17.08.2006

Hallo
Aus gegebenem Anlass habe ich mal eine Frage an die C5 Speed Fraktion.

Ich war am WE bei einem Beschleunigungsrennen und da hab ich mich gefragt, wie beschleunige ich meine C5 automatik am schnellsten.

Mit oder ohne ASR u. ESB ????
Manuelles durchschalten der Automatik oder einfach auf D ???
Linker Fuss auf Bremse und schon vor dem Start Gas geben ???

usw,usw,
vielleicht haben wir hier einen Profi und der kann mir helfen heraus zu finden wie ich meine C5 beim nächsten Beschleunigungsrennen opimal vom Start weg bekomme.


LG aus Österreich
Chh


- stefanlt1 - 17.08.2006

Hallo
Christoph
Du must dir einen Schalter kaufen gg.

liebe Grüsse
Stefan Blaulicht


- J.M.G. - 17.08.2006

Wählhebel auf D
Traktionskontrolle aus (5s auf die Taste drücken = Competitive Driving)

Powerbraking nur bei gutem Belag (wenn die Reifen richtig heiß sind, kann man schon auf ~1.500-1.800 1/min im Stand gehen und bei Grün nur noch die Bremse lösen).


- Christoph Holzinger - 17.08.2006

Hallo Stefan

Das mit dem Schalter währ sicher keine schlechte Idee. gggggg

Aber Deine ZR1 war ja damals auch ein Schalter oder irre ich da ?????
Und meine 4 + 3 Overdrive um 2 Zehntel schneller. HEHE

Aber Spass beiseite: Ich war beim Beschleunigungsrennen in Vilshofen (BRD) und da sind mir die C5en und auch eine C5 z06 nicht gerade schnell vorgekommen.

Da ich auch in Krems beim Airfieldrace mitfahren möchte kann ich ein Paar gute Tipps sicher brauchen, ohne vorher selber beim Probieren einen Satz Reifen zu verbrennen.

@J:M:G

Danke für den guten Tipp. Das werde ich heute Abend gleich einmal ausprobieren.


LG
CHH


- Rügi - 17.08.2006

Zitat:Aber Spass beiseite: Ich war beim Beschleunigungsrennen in Vilshofen (BRD) und da sind mir die C5en und auch eine C5 z06 nicht gerade schnell vorgekommen


Die schwarze Cabrio C5 ist 13.1 gefahren und meine 13.30! Beide Automatic, mal schauen wie schnell (langsam) deine ist. :-)

Die rote C5 aus Österreich hatte + 150 NOS shut und ist eine 12.6 gefahren.

PS:

Wichtig war für mich das ich den M5 400 PS 6 Gang Schalter bestiegt habe (Spezl), der hatte zwei runs und jedes mal nur eine 13.9


- Christoph Holzinger - 17.08.2006

Hallo Rügi

Meine schwarze C5 Cabrio ist leider auf dem Parkplatz gestanden. Als ich um 9 Uhr dort war waren keinen Amis zu sehen und dann war es zu spät und schon zu viele Autos angestellt.

Gratulation zu Deiner Zeit.
Ich bin gespannt was ich in Krems beim Airfieldrace zusammen bringe.
Welche Änderungen hast du an deinem Auto gemacht ???

Schade dass wir uns erst jetzt kennenlernen, sonst hätten wir in Vilshofen etwas plaudern können.

LG
CHH


- GeneralDiDi - 17.08.2006

Hi Christoph

Fahre ja auch einige Zeit in Bitburg. Da habe ich auch verschiedene Starts versucht. Die schlechteste ist das ganz "normale" losfahren Feixen

Johannes hat es ja schon gut beschrieben.
Also.
-Auf jeden Fall alle eltr. Verbraucher aus.
-Traktionshilfe ausschalten
-Gänge nicht von Hand schalten
-evtl. kurz vorher die Reifen aufwärmen (außer Du willst die Gummis schonen)
-linker Fuß voll auf die Bremse
-Motor bei ca. 1600U/min halten
-Beim Start Vollgas und Bremse los. Wenn die Reifen zu sehr durchdrehen, beim nächsten mal etwas weniger Vordrehzahl. Wenn Du überhaupt keinen Schlupf hast, kannst Du beim nächsten Start etwas höher gehen. Die Drehzahl aus Hauptsächlich von Streckenbeschaffenheit und deinen Reifen abhängig.

-Das Timing für den Start bekommt man mit etwas Übung raus. Wer erst bei GRÜN losfährt hat gepennt Feixen

Meine Vette ist Serie (bis auf Luftfilter und Supersprint Auspuff. aber das zählt ja als Serie), +etwas Zusatzgewicht 13,8 - 13,9sec. SerienVetten mit Schalter gegen die ich gefahren bin waren meist ca. 0,1 - 0,2sec langsamer.

Die Zeit auf unterschiedlichen Strecken zu vergleichen macht natürlich nur bedingt Sinn. Vor allem bei Start ist die Streckenbeschaffenheit ausschlaggebend.

Viel Spaß beim austesten Hallo


- Rügi - 17.08.2006

Zitat:Welche Änderungen hast du an deinem Auto gemacht ???

schade schade, wir hätten gerne mit dir geplaudert. Wo fährst du hin zum racen? gibts da eine Adresse? Schick mal einen Link. Dafür
meine kleinen tunings sind
Vortex Ram Air, Carbon Air Duct, T.B. By Pass Kit, Bosch Plus 4 Plugs, 8,5 mm MSD Wires, Granatelli MAF Housing, Corsa Indy Tiger Shark, Diablo Power Programmer,


PS:

Didi ich habe die besten Erfahrungen mit Traktionshilfe an. Ohne Traktionsh. hatte ich einfach immer zuviel durchdrehende Räder Burnout.

Nochwas, mein Sohn hat in seinem Mustang das Gtech Gerät ausprobiert und man staune, es war bis auf 2 Hundertstel genau, laut Messung Vilshofen. Respekt


- Red Dragon - 17.08.2006

Zitat:Didi ich habe die besten Erfahrungen mit Traktionshilfe an. Ohne Traktionsh. hatte ich einfach immer zuviel durchdrehende Räder

Genau so:
1. Standard nicht verändern.
2. 2000 U/Min als Einrückdrehzahl (der Fuß, der jetzt die Bremse löst, ist ausschlaggebend)


...dann sollte es klappen!



Gruß
Wilfried


- Dakota - 17.08.2006

Mensch Wilfried du Heizer FeixenSo kenne ich dich garnicht huahuaHast du das etwa schon mal gemacht Kopfschütteln
Ich versteh die jungen Leute nicht sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Datt die immer so rasen mussen. Bloss-weg-hier