![]() |
C5 versus Z06 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: C5 versus Z06 (/showthread.php?tid=2284) |
C5 versus Z06 - Erwin - 06.09.2002 Hallo Leute! Die Z06 ist ja schon ein heisser Feger. Was mich aber beschäftigt ist folgendes: Gewichtsreduktion durch High Flow Titanauspuff, leichtere Gläser usw., geänderter Ansaugtrakt, modifizierte Einströmkanäle, schärfere Nockenwelle nebst Federn, überarbeitete Köpfe, breitere Non Flat Run Tires (leichter), und, und, und, ... Jetzt kommt´s. Kann mir jemand erklären warum da "nur" runde 50 hp mehr drinn sind??? Jeder Tuner verkauft solche Pakete nicht unter 100 - 150 hp (womöglich rw). ![]() C5 Grüsse Erwin RE: C5 versus Z06 - Ray8 - 06.09.2002 Hallo Erwin, nachdem ich die Gelegenheit hatte eine 2001 Z06 zu fahren, habe ich genauso reagiert wie Du. Allerdings überkam mich dann sofort der Gedanke an den LT4, der ebenfalls mit "nur 330PS" angegeben wurde, obwohl bekannt ist, das diese Sahnemaschinen allesamt ca. 350-360PS haben. Ähnliches vermute ich bei dem LS6. Hinzu kommt noch das kürzer abgestufte Getriebe, was die Z06 zu einem komplett anderen Fahrzeug macht ;-) Gruß, Bernd RE: C5 versus Z06 - SwissVette_Joe - 15.09.2002 Hello Erwin, hi, die Antwort zu deiner Frage ist recht einfach zu formulieren ![]() Es liegt an der "schärferen" Nockenwelle. Die Nockenwelle der ZO6/ZO6-Zylinderköpfe sind NICHT um so vieles "schärfer", als die Combos, welche einige der reputierten Übersee-Tuner anbieten. Trotzdem sind ein Plus von ca. 50HP (Kurbelwelle) doch schon ganz ordentlich. GM ist mit dem technischen Konzept für die LS6-Maschine überlegt-vorsichtig, und auch noch recht konservativ vorgegangen (auch Kostengründe), was man von den meisten US-Tunern nun nicht gerade behaupten kann. Deren meist total "un-zimperliche" (und dennoch standfeste) Packages bringen deine LS1-Maschine mehr oder weniger problemlos auf eine Leistung von ca. 500+HP (!!!!......DEFINITIV VIPER-TERRAIN !!!!......und alles erst noch per alt-hergebrachter OHV-Technik, nix OHC) an der Kurbelwelle = etwa 410+HP bis etwa 430+HP an der Hnterachse - je nach dem ob Schalter oder A4-Getriebe (für die A4 gelten allgemein anerkannt ein Verlust am Antriebsstrang von etwa 18%, bei der Schalter rechnet man mit etwa 15%). Bei Varianten mit Lader/Turbo/Supercharger gelten noch wesentlich höhere Leistungen für die C5 (aktuell so um die 800+HP..........quo vadis ??) Joe. ![]() |