![]() |
Heizung immer an??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Heizung immer an??? (/showthread.php?tid=23564) |
Heizung immer an??? - winfried - 12.11.2006 Hallo zusammen, ich habe mir eben mal alles zum Thema Heizung durchgelesen. Ich möchte so wie gelesen die Zuführ zum Heizkühler mittels eines Absprerrhahns unterbrechen. Ich bin mir nicht sicher, um welchen Schlauch es sich genau handelt. Auf dem angehängten Bild habe ich vom Kotflügel der Beifahrerseite mal eben ein Bild gemacht. Dabei stellte sich mir auch die Frage was das Teil mit den Fragezeichen ist. Der gekennzeichnete Schlauch kommt von der WP und geht an einen Kasten an der Spritzwand der Beifahrerseite. Ein zweiter Schlauch geht von der Ansaugbrücke (ich hoffe so heisst das) an das mir nicht beklannte Teil, und von dort wiederum geht ein Schlauch eben falls an den Kasten w.o. beschrieben. Welchen Schlauch müssete ich unterbrechen bzw. absperren um die Heizung lahmzulegen? Vorab Danke für Euere Unterstützung. RE: Heizung immer an??? - STRUPPI - 12.11.2006 @ winfried: Das ist das unterdruckgesteuerte Heizungsventil. Es ist das Wasserhauptventil. Angesteuert wird es durch ein Unterdrucksteuerventil welches im Innenraum verbaut sein sollte. Der Bowdenzug Deines Kalt/Warm-Einstellschiebers in der Konsole führt zu dem Unterdrucksteuerventil. Dieses Unterdrucksteuerventil gibt dann Unterdruck auf Dein unterdruckgesteuertes Wasserventil. Bei Fehlfunktion (Heizung lässt sich nicht Ein- oder Ausschalten), sollten diese beiden Ventile kontrolliert werden. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI RE: Heizung immer an??? - winfried - 12.11.2006 @Stuppi Danke, bei "Wer wird Millionär" würde ich sagen, ich habe sowas schon vermutet. In verschiedenen Treads wurde beschrieben, dass man die Wasserzufuhr mittels Sperrhahn am Schlauch auch direkt abestellen kann. Nur welchen Schlauch kappe (unterbreche) ich jetzt? Hast Du dazu auch eine Idee? Irgenwann mal muss ich mich um das Thema natürlich wie von Dir beschrieben kümmern. Ich suche nach einenm schnellen Provisorium. Danke einstweilen! - corvette-freak - 12.11.2006 Der Schlauch, der zuerst warm wird ist der Zulauf Gruß Axel edit: Der Schlauch von der Ansaugspinne hat ja schon ein unterdruckgesteuertes Heizungsventil verbaut - Andreas Paprotta - 12.11.2006 Hallo Hast Du bei dem Teil mit den 3 Fragezeichen schon mal den Unterdruckschlauch abgezogen? Und den Schlauch geprüft der zu der Steuereinheit im Innenraum führt? Wenn Du den Unterdruckschlauch abziehst sollte der Schlauch mit einem Stopfen verschlossen weden. Das Ventil sollte nun schließen und den Wasserstrom nur noch durch den Motor leiten. Gruß Andreas RE: Heizung immer an??? - STRUPPI - 12.11.2006 @ winfried: Strömt auch noch heisses Wasser durch das Wasserventil, wenn Du den Unterdruckschlauch abgezogen hast? Den Unterdruckschlauch bitte nach dem Abziehen sofort VERSCHLIESSEN. Wenn "Ja" hast Du eine schnelle Möglichkeit gefunden, den Wasserfluss zu unterbinden. Ansonsten würde ich denjenigen Schlauch mit einem Absperrventil bestücken, welcher zur Spritzwand (Heizungswärmeaustauscher) führt. Ich habe selbst auch so ein kleines "Problemchen" gehabt. Letztendlich (nach diversen Untersuchungen) musste ich nur den Bowdenzug so nachstellen, das dieses Steuerventil auch wirklich auf Stellung "DICHT" kam. Dadurch wird jetzt Unterdruck am Unterdruckwasserventil ausgeschlossen und das Ventil ist Dicht und lässt kein warmes Wasser mehr durchfliessen. Der Bowdenzug hat extra eine Rändel-Einstell-Mutter, um den Bowdenzug nachstellen zu können. Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI Andreas: Du bist so schnell ![]() - winfried - 12.11.2006 Hallo Axel, Hallo Andreas, ich weiss, dass es nur ein Provisorium sein kann. Irgendwannn gehe ich die Sache solide an. Vermutlich muss ich das Ventil innen und aussen mal erneuern. Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Modelle ohne Klimaanlage immer heiss werden, mal abgesehen von der Wärmeentwicklung durch den Motor. Bei mir kommt bei eingschaltetem Gebläse immer warme Lunft und der Heizungsregler wirkt sich nur sehr bedingt aus. Damit meine ich, sobald der Motor richtig warm ist gibts immer heisse Füsse. Wie ich mich kenne könnte es auch bei dem Provisorium bleiben, wer weiss. Danke Ihr habt mir sehr geholfen. RE: Heizung immer an??? - winfried - 12.11.2006 Das mit dem Unterdruckschlauch wäre ja noch besser als einen Sperrrhahn einzubauen. Das versuche ich doch gleich mal. Ich berichte Euch - STRUPPI - 12.11.2006 @ winfried: Wenn Du auf Windschutzscheibenbelüftung stellst, kommt dann auch diese heisse Luft? Heisse Füsse bei einer C3 sind nicht unbedingt ein Indiz für fehlerhaft funktionierende Heizungen. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - winfried - 12.11.2006 ja die heisse Luft kommt nicht nur unten, sondern auch aus den runden Chromauslassen und oben an der Scheibe. Als ich die Vette kaufte, hatte ich die Mittel- konsole mal ausgebaut weil ich die durchsichtige Abdeckung der Reglereinheit erneuert habe.Dabei habe ich festgestellt, dass ein Kunstoffteil abgebrochen war, an dem der Bowdenzug befestigt ist. Vermutlich liegt es daran. Ich werde dann, wenn ich schon alles auseinandernehme, die komplette Reglereinheit kaufen und die Ventile. Ansonsten muss ich noch den Fussraum isolieren und die Fächerkrümmer rausschmeissen. Ich habe die letzten 2 Jahre nichts gemacht, aber meine todo Liste ist 1 km lang. |