Corvetteforum Deutschland
Hilfe zur Bewertung von C6, 28000km, US-Import, Wieviel wuerdet Ihr zahlen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Hilfe zur Bewertung von C6, 28000km, US-Import, Wieviel wuerdet Ihr zahlen? (/showthread.php?tid=24088)



Hilfe zur Bewertung von C6, 28000km, US-Import, Wieviel wuerdet Ihr zahlen? - shein - 27.12.2006

Hi,

Ich bin neu im Forum und brauechte gleich mal Euren gesammelten Sachverstand!

Bin stolzer Besitzer eines C6 Coupes, dass ich aus den USA importiert habe (habe es dort vor einiger Zeit gekauft und gefahren, da ich mich beruflich dort laengere Zeit aufhielt). Die C6 hat meines Wissen alle in 2005 erhaeltlichen Extras (damals ein Aufpreis von 11.000 USD zum Standard MSRP):

Folgende Merkmale:

- Baujahr: 2005 Coupe
- Farbe: silber
- Automatik
- 28.000 km
- Luxuspaket (Bose System, HUD, Sitz Memoryfunktion etc.)
- Z51 (in USA genererll nur als Option, in DE ja sowieso Serie)
- Navi
- 2tes durchsichtiges Targadach (zusaetzlich zum silbernen Dach)
- pained wheels (dark grey)
- dann gibts noch den ganzen ganzen restlichen US Schnickschnack wie XM-radio, Onstar, aber den braucht man hier in Deutschland ja wahrscheinlich sowieso nicht, oder?

Die C6 ist professionell umgebaut worden. Ich wuerde gerne wissen, wieviel der Wagen jetzt nach dem Umbau in Deutschland ungefaehr wert ist, da ich in absehbarer Zeit evtl. wieder in Ausland muss. Deshalb meine Frage, wieviel wuerdet Ihr rein thoretisch fuer ein solches Auto zu diesem Zeitpunkt zahlen? Kriege ich dafuer noch 45,000 EUR, oder ist nicht einmal das nach all den Ueberfuhrungskosten etc. drin?

Muss mir allerdings noch gehoerig ueberlegen, ob ich wirklich ohne meine Vette wieder ins Ausland verschwinde! ;-)

Danke fuer Eure Hilfe,

Sven


- ehemaliges Mitglied - 27.12.2006

Ich kann dir nicht sagen, wieviel ich bezahlen würde, aber mit Sicheheit deutlich weniger als die von dir angestrebten 45T Euro...


- JR - 27.12.2006

Hallo Sven,

erstmal Willkommen im Forum!

Zweitens denke nicht gleich wieder an den Verkauf der C6. King

Du wärst wahrscheinlich auch ziemlich enttäuscht, wenn Du jetzt auf Käufersuche gingest.
Deine Konkurrenten sind noch nagelneue 2005er C6en ohne km und Zulassung, die derzeit zum Dumpingpreis in den Markt gedrückt werden. Diese haben volle drei Jahre Garantie.

Überleg mal, wie hoch dann die Abschläge für Dein Auto - ohne jegliche Garantie - sein werden.

Auf der anderen Seite reicht es aus, einen zu finden, der genau Dein Auto sucht.
Wenn Du wirklich verkaufen willst, stell das Auto einfach bei den Online-Portalen ein und schau, was passiert.

Gruß

JR


- shein - 27.12.2006

Hey JR und alle anderen Corvette Fans,

Danke fuer die Willkommensgruesse! Klar wuerde ich die C6 am liebsten auch behalten, muss ich allerdings wieder ins Ausland, wird's mir mit dem Verschiffen langsam zu viel! ;-)

Kann ich noch ein paar weitere Meinungen haben, was die groessten Probleme bei einem evtl. Wiederverkauf neben der schon von JR erwaehnten fehlenden Garantie sein werden.

Gruesse,
Sven


- Gil Speed - 27.12.2006

Hi

Also für mich wäre eine C6 ohne jegliche Garantie und von einem Privatmann ohne Gewährleistung und Mehrwertsteuer leider auch kein gutes Angebot... Kopfschütteln

Ich würde sie versuchen zu behalten oder nicht wieder ins Ausland abzuhauen. Auch sind umgebaute US-Versionen immer ein "bisschen" anders als die EU-Version. Falls es wirklich zu Fahrzeugproblemen kommt, wird man das immer wieder als Ausrede hören, wenn falsche Teile kommen, oder Teile nur mit langen Lieferzeiten geliefert werden.

Die stressfreie Nutzung der Garantie für 3 Jahre macht das Auto erst so attraktiv. Weil leider müssen einige mehr, ich Gott sei Dank weniger, diese oftmals nutzen.

Da sind 45000.- € für ein Auto Garantie, ohne Gewährleistung und ohne Mehrwertsteuer und einem Privatverkäufer, der ins Ausland zieht, doch ein bisschen viel.

Allerdings sind weniger als 45.000.- € einfach auch zu schade, um sie herzugeben!

...also mitnehmen

Gruß aus Berlin Hallo-gruen


- Goofy - 27.12.2006

Zitat:Kann ich noch ein paar weitere Meinungen haben, was die groessten Probleme bei einem evtl. Wiederverkauf neben der schon von JR erwaehnten fehlenden Garantie sein werden.
Hallo Sven,
mehr Probleme sind meiner Meinung nach kaum zu erwarten.
Einen vergleichbaren "Neuwagen" aus 2005 bekommst du zurzeit für knapp über 50000,- Euro und die Differenz legen die meisten gern drauf um ein EU-Fahrzeug mit Garantie zu bekommen.

Gruß Thomas


- Porter - 27.12.2006

Hi shein,

welcome to this board !

Da Du die Vette wahrscheinlich als Umzugsgut (?) mitgebracht hast,
müßtest Du sie einen Mindestzeitraum ( ? Monate) behalten,
damit sie nicht zollpflichtig wird.
Das könnte die Planung positiv beeinflussen (nicht verkaufen Großes Grinsen ).




Hallo-gruen , ....