![]() |
Welcher Luftdruck bei C5 Z05 Felgen mit Michelin Pilot Sport PS2 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Welcher Luftdruck bei C5 Z05 Felgen mit Michelin Pilot Sport PS2 (/showthread.php?tid=24473) |
Welcher Luftdruck bei C5 Z05 Felgen mit Michelin Pilot Sport PS2 - King Karl - 24.01.2007 Hi, Morgen werden die Michelin Pilot Sport PS2 (265/40 + 295/35) auf die geilen Zo6/Z16 Felgen montiert. ![]() Mit welchem Luftdruck soll ich die fahren? ![]() Danke für Tips! Schöne Grüsse Karl Aber wehe es empfiehlt mir jetzt einer Gasfüllung für die Dinger! ![]() - Olly - 24.01.2007 Michelin Kundenservice anrufen,Daten vom Fahrzeug ( Kfz-Schein griffbereit!) durchgeben,kurz warten bis man die Werte bere3chnet hat und die RICHTIGEN Daten anhören bzw. sie sich durchfaxen lassen. ![]() Dann hast Du es auf alle Fälle ganz genau, Karl! Bei Michelin habe ich es noch nicht gehabt, aber bei Conti und Pirelli hat das immer problemlos so geklappt. Schöne Grüße Olly - King Karl - 24.01.2007 Hi Olly, gute Idee! ![]() Danke schön! Gruss Karl - Molle - 24.01.2007 Hallo Karl, ich würde mit 2,0 bar anfangen und dann auf mein Popometer hören,oder glaubt hier wirklich jemand das Michelin da Testwerte vorliegen hat??????? Gruß Molle Werner ![]() - Olly - 25.01.2007 Nöö, Werner. Aber es gibt Programme bei den Reifenherstellern, die können anhand von Achslasten,Reifen und Felgenbreiten usw. die Luftdrücke für kalte und warme Reifen errechnen. So machen wir das bei uns im Werk auch! Meinst Du etwa die Hersteller testen sich da nach deiner Methode ran? Gruß Olly @Little - Molle - 25.01.2007 ein Bekannter von mir testet Reifen als Freiberufler für Reifen und Sportwagenhersteller .Die Daten die dort vorgegeben sind ,sind niemals auf einer Corvette getestet worden. Zum Beispiel funktioniert ein ****Reifen mit Hersteller Markierung extra für BMW schlechter als der selbe Reifen ohne Hersteller Markierung für BMW,der im freien Handel auch erhältich ist. Fazit:Popometer entscheiden lassen. Warum sollten die Reifenhersteller sonst aufwendige Testfahrten durchführen lassen ,wenn alles am PC zu errechnen wäre???? ![]() Gruß Molle Werner ![]() - Olly - 25.01.2007 Zitat:Zum Beispiel funktioniert ein ****Reifen mit Hersteller Markierung extra für BMW schlechter als der selbe Reifen ohne Hersteller Markierung für BMW,der im freien Handel auch erhältich ist.Natürlich, keine Frage. Zitat:Warum sollten die Reifenhersteller sonst aufwendige Testfahrten durchführen lassen ,wenn alles am PC zu errechnen wäreAuch das stimmt, man kann das nicht ALLES erechnen. Aber zumindest hat man einen Anhaltswert. Ich wollte aber mehr drauf hinaus, dass der gemeine Sonntagsfahrer (SORRY Karl ![]() Ich bin jedenfalls die ganzen Jahre bei meinen diversen Umrüstaktionen ganz gut mit der Masche gefahren. Aber gut, lassen wir es mal stecken. Der gute Karl wird schon wissen was er zu tun hat. Von der blöden Sorte ist er ja gewiss keiner. Ich bin raus. Olly - MadTom - 25.01.2007 Zitat:Original von Little Hi Karl, das würde ich auch so machen, dann hast Du auf jeden Fall eine Richtung, da alle Fakten, wie Felgengröße, Reifen, Vmax, zulässiges Gesamtgewicht, Achslast und sogar Sturzeinstellung usw. in die Berechnung einfliessen. Die Feinjustierung (falls notwenig) machst Du dann natürlich per Popometer und Ablaufbild. So sieht das übrigens bei CONTI aus (auch wenn die Corvette dort nicht hinterlegt ist, sondern wird bei Bedarf manuell berechnet): https://conti-luftdruck.de/index.php?gelesen=1#result Gruß ![]() Tom - J.M.G. - 25.01.2007 Hallo Karl, was machst Du mit den originalen Felgen (Antwort gerne auch per Email)! Interessierte Grüße - King Karl - 25.01.2007 Hi Johannes, ab in den Keller damit! Wenn ich in 50 Jahren die Vette verkaufen will, habe ich wenigstens keine Anfahrmacken an den Felgen! ![]() Schöne Grüsse Karl |