![]() |
C4 Funzel!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Funzel!! (/showthread.php?tid=2495) Seiten:
1
2
|
C4 Funzel!! - Mario91 - 23.09.2002 Als ich am SA von der Super-Abschlußparty nach Hause gefahren bin,hat mich eines wieder mal unheimlich genervt,nein nicht die Beifahrerin ![]() Kerzen,die da vorne in den Scheinwerfern brennen ![]() Strasse war trocken und die Bahn war leer.Bin ständig um 160-180Km/h gefahren und die Lichtausbeute ist wirklich bescheiden ![]() bei besser ausgeleuchteter Fahrbahn wesentlich entspannter fahren.Mit Abblendlicht blickt man bei höheren Geschwindigkeiten völlig ins Dunkle,wie ich finde!Fernlicht ist auch nicht so pralle.Ist mir so auf der Landstrasse noch nie aufgefallen. Habt ihr auch Probleme damit? Gibts Lösungen? Stärkere,aber verbotene Birnen,ich weiß!! ![]() ![]() - hubsi - 23.09.2002 Hi Mario, ich gehe mal davon aus, dass Du auch die normalen Hella H4-Scheinwerfer hast. Falls noch die US-Funzeln (erkennbar an der nicht wechselbaren Birne, sog. sealed beams) drin sind, schnellstens raus damit und das Hella-Glas rein. Lösungen, falls bereits Hella: - Stärkere Birnen - Xenon-Einsätze (sehr teuer) Allerdings beides nicht in Deutschland zugelassen. Von diesen seltsamen Allwetter-Birnen halte ich nix. Kann es evtl. sein, dass Deine Reflektoren wg. Feuchtigkeitseinbruch matt sind? Im Vergleich zu meinem Passat (Bj. 2000) ist das Licht der Vette nicht viel schlechter. Von daher: ![]() - TwoStripes - 23.09.2002 ich hab die H4 standard gegen welche mit blauem Glas, und 30% mehr Leuchtkraft ![]() Fazit: Ise super, ise sehr hell, unde siehte man ganze weite. Cu P.S. eine Lampe hat 12.95€ gekostet, bei die Stahlgruber. H4-Ersatz - P-Zero - 23.09.2002 Hi, bereits seit mehreren Jahren bieten diverse Hersteller - z.B. Osram mit den Silverstar - H4-Lampen mit ca. 30% höherer Lichtausbeute an. Diese Lampen sind als Ersatz für die klassischen H4-Lampen in allen Fahrzeugen zulässig. Ich habe seit langem in meinen Fahrzeugen die alten gegen diese Lampen getauscht - man merkt den Unterschied sofort. Umrüstung auf Xenon ist bei allen Fahrzeugen mit klassischem H4 in den seltensten Fällen möglich, da Xenon eine automatische Leuchtweitenregelung benötigt - zumindest, wenn sie ordnungsgemäß eingetragen werden sollen. Selbst bei Modellen, wo ab einem bestimmten Jahr der Wechsel von H4 auf Xenon im Rahmen der Modellpflege vollzogen wurde, ist eine Nachrüstung meist extrem aufwändig und damit teuer. Ob Xenon bei unseren Vetten mit Klappscheinwerfer überhaupt nachrüstbar/eintragungsfähig sind, wage ich zu bezweifeln. Evtl. einer der Gründe, warum die neue C6 mit feststehenden Scheinwerfern in den Abbildungen herumgeistert. Sers Herb - Mario91 - 24.09.2002 Dachte ich mir schon,daß die Möglichkeiten relativ begrenzt sind ![]() Auf dem Scheinwerferglas steht H4,somit gehe ich davon aus,daß das die Hella sind.Bleiben also nur die Birnen,entweder die mit 30% mehr Lichtausbeute oder die im Ralleysport verwendeten und nach STVO verbotenen stärkeren(90/120W) ![]() so!!Malsehen,was ich mache.Bei normaler Fahrweise ist es ja auch OK,nur eben bei höheren Geschwindigkeiten.Bin wohl in den Sommermonaten überwiegend bei Helligkeit gefahren... Trotzdem Danke für eure Tipps ![]() - Stevie - 25.09.2002 Hallo Mario ! Dein Problem wird wohl eher woanders liegen: Anstatt auf die Straße zu gucken hast Du ............ ![]() Na egal - ich nehme die "illegalen" Teile ohne Zulassung. Bringen bei Fernlicht super Licht und blenden bei Abblendlicht keinen. - Kannste so mit zum TüV fahren, ohne das einer was merkt. Den ganze Krempel mit blauen Licht und so kannste vergessen, genau wie Hubsi schon sagte. Alles nur Show aber kein Vorteil - hubsi - 25.09.2002 Werden die 90/120 nicht zu heiss, bzw. saugen zuviel Saft aus der Leitung? Nicht das da ein Kabelbrand in Reichweite steht... - mijosch - 26.09.2002 @Andreas In der Regel sind die Zuleitungen der Scheinwerfer in 1,5mm² ausgeführt. Die kann man, glaub ich, beim KFZ mit 16A belasten. Bei 90/120W bedeutet das 7,5/10A. Also von dieser Seite ' Null Problemo ' ![]() ![]() - IngolfS - 26.09.2002 Hallo zusammen, den Reflektoren macht die Hitze nichts aus, aber die Ralley-H4-Lampen gehen schneller kaputt. Nicht der Glühfaden, sondern die vordere dunkle Abschirmung der H4 platzt weg -> Blendgefahr. Deshalb öfters kontrollieren!!! Ich verwende die 130/90 Watt H4 schon seit längerem und hatte bis auf oben genanntes noch kein Problem. - hubsi - 26.09.2002 Na, das klingt ja im Grossen und Ganzen nach einer lohnenswerten Investition. ![]() |