Corvetteforum Deutschland
Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. (/showthread.php?tid=25241)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Corvette68 - 07.03.2007

Im Zuge meiner 68er-Vollrestauration vielen immer wieder jede Menge Teile,Schrauben,Muttern
usw.in grossen Stückzahlen an die entrostet und nachbehandelt werden mussten.

Es war zu umständlich jedesmal 30Km zur Oberflächenbehandlung zu fahren und dann auch noch
tagelang auf die Teile zu warten,so beschloss ich mir selbst eine Sandstrahlkabine zu kaufen.
Hatte mich schon recht lange mit der Materie beschäftigt und so musste eine Kabine her die beidseitig beladbar ist d.h. sie hat zwei Türen,links und rechts.
Habe mich dann für die Grösse entschieden:100cm breit,70cm tief,70cm hoch das ist der reine Strahlraum,die Gesamthöhe beträgt 160cm.
Sie ist beleuchtet und besitzt ein Zuluft- und Absaugsystem,denn der weggestrahlte Staub,Dreck und Rostpartikel müssen ja weggesaugt werden.
stra
Nehme zum Stahlen nur Edelkorund der hält sehr lange und bleibt lange scharfkantig so dass dieser auch noch nach mehrmaligem Gebrauch Rost oder Farbe abträgt.
Habe die Korngrösse 0,1 bis 0,4 mm gewählt diese ist einerseits so fein dass sie einwandfrei alle Gewindegänge selbst beim UNF-Gewinde (Feingewinde) säubert und wunderbar entrostet anderseits aber genügend Flächenrost abträgt,selbstverständlich bis aufs blanke Metall.

Auch die Luft zum Strahlen war ein Problem ,man strahlt so mit 6 bis 8 bar, das schaffen ja alle Kompressoren aber bei der zu bereitstellender Luftmenge geht den kleinen Kompressoren die Puste aus,so musste ich mir auch noch einen Kompressor mit einer grösseren Luftabgabemenge
zulegen.Zum Strahlen wird je nach Düsengrösse etwa 500 Liter/Min. benötigt.

So, nun genug des schreibens,hier das Bild der Sandstrahlkabine danach kommt das Bild des Kompressors,dann ein kleiner Auszug der gestrahlten Teile und zum Schluss die galvanisierten
Teile.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Ergebnis und kann selbst z.B.sonntagsmorgens
eben schnell mal was sandstrahlen.
Übrigens wenn jemand mal was auf die Schnelle gestrahlt haben möchte kann er sich gerne
bei mir melden.Auch könnte ichs zum Galvanisieren weiterleiten,sehr preiswert und innerhalb
von 3 bis 4 Tagen machts die Galvanik hier in meiner Nähe.Gruss Helmut!


Kompressor zur Sandstrahlkabine. - Corvette68 - 07.03.2007

Hier der Kompressor mit seinen 250 Kg.
max.15bar und ca.500Liter/Min.Luftabgabemenge.
Gruss Helmut!


RE: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Corvette68 - 07.03.2007

Hier die sandgestrahlten Teile, nur einen kleinen Auszug.
Gruss Helmut!


RE: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Corvette68 - 07.03.2007

Nochmals einen Kasten mit Teilen.
Gruss Helmut!


RE: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Corvette68 - 07.03.2007

Ahja hier nochmal der Kompressor zur Sandstrahlanlage.
Gruss Helmut!


RE: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Corvette68 - 07.03.2007

Hier die gelb verzinkten Teile aus der Galvanik.
Alle Teile hier auf dem Bild 166 Stück haben mich etwa 80 EUR
gekostet galvanisiert.
Gruss Helmut.


- Porter - 07.03.2007

[denk]Wo liegt nochmal Solms ?[/denk] Großes Grinsen







Hallo-gruen ,.....


RE: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Corvette68 - 07.03.2007

Hier nochmal ein Bild der galvanisierten Teile zur besseren
Begutachtung.
Gruss Helmut!


RE: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Corvette68 - 07.03.2007

Hier das letzte Bild,gelb verzinkter Teile einer 68er-Vollrestauration.
Nochmals zum Schluss viele Grüsse Helmut!!!!!


- Pauli - 07.03.2007

Hallo Helmut,

Hut ab vor der (Eigen) Innitiative und der Investition.

Gehst ja ganz schön ran mit 6-8 bar und Korngröße von 0,1 - 0,4 mm. Haust Du Dir da nicht schon das Eine oder Andere (Gewinde) kaputt?

Und noch 'ne Frage: Wenn du schon den Aufwand mit der Galvanik betreibst, warum lässt du die Teile Gelbchromatieren und nicht gleich z.B. Zinklamellen oder Zink-Eisen beschichten? Das hält dann für immer und ewig was Rost anbetrifft, während gelbchromatieren zwar günstig aber hinsichtlich Korrosionsschutz nicht gerade das "Gelbe vom Ei" ist.

(Klugscheisende) Grüße von
Michael