Corvetteforum Deutschland
Welche Spinne ist das? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Welche Spinne ist das? (/showthread.php?tid=26605)

Seiten: 1 2


Welche Spinne ist das? - GunPowder - 19.05.2007

Hi,

ich habe auf einem 454er (Castingnr. 3999289) eine Spinne mit der Nr. 8866948 (erste Ziffer könnte auch eine "6") sein, darauf sitzt nun wiederum ein Holley-Vergaser.
Möchte gerne wieder auf den Orig. Rochester zurückrüsten, passt die Spinne bzw. ist das die originale?

Danke Euch!


RE: Welche Spinne ist das? - small block - 19.05.2007

Hallo, mit den Nummern kann ich dir leider nicht helfen. Aber wenn dein Motor mit dem Vergaser gut läuft, nimm die 2 Liter mehr Spritt den ein Holley nimmt in kauf, bevor du an einem funktionierenden System etwas änderst. Bei dem Vergaser wird es bestimmt nicht bleiben (Zündung, Auspuff usw.)
Ist meine Erfahrung.

Gruß Nils

PS: Bilder kommen immer gut. Das Auge urteilt doch auch mit. Einen 454er muss man nicht verstecken.


- Peter 01 - 19.05.2007

Hallo,

meines Wissens nach verwendet der Rochester im Vergleich zum Holley nur eine andere Dichtung! Was es aber ansonsten noch für Veränderungen nach sich zieht, ist mir nicht bekannt.

MfG

Peter


- GunPowder - 19.05.2007

Googeln macht schlau - und liefert tatsächlich einen(!) Treffer

Dem Bild nach zu urteilen passt ein Rochester nicht drauf.


- Cowboy - 20.05.2007

Moin!

Meiner persönlichen Ansicht ist der Rochester die bessere Wahl.

Aber das nur am Rande...

Wenn das eine alte Stahlspinne ist, ist gut möglich, das da sogar Holley draufsteht. Jedoch sieht das Intake für eine Vette recht hoch aus.....

Fraglich ist: 2 grosse, 2 kleine Löcher? Das müsste für Rochester sein... 4 gleiche wäre Holley


Spinne - V8yunkie - 20.05.2007

Gunpowder wohnt direkt bei mir um die Ecke - es ist eine GM-Spinne und definitiv für einen Squarebore Vergaser, d.h. rechteckige Öffnung. Der Holley (ein 750er Doppel-Durster) paßt drauf, als ob er dahin gehört - nun ist mir allerdings nicht bekannt, daß der General in den 70ern (oder danach) Holleys auf Bigblocks eingesetzt hat.

Nun auf Ihr Nummern-Experten... ran an die Nummer.

Gruß,
Thomas


Spinne #2 - V8yunkie - 20.05.2007

Googlen ist es halt... siehe HIER.

Demnach gibt es von der Spinne eine Holley-Version, die von 65 bis 66 beim Bigblock verbaut wurde. Bei Motoren mit Ovalen Ansaugkanälen in den Köpfen.

Es gibt auch eine Quadrajet-Variante (mit dem Spreadbore-Muster), zwei Jahre später eingesetzt wurde.

@gunpowder... sag doch nochmal die Motornumer an. Und die Zylinderkopfnummer (dazu Ventildeckel abbauen, muß je eh noch runter) Vielleicht ist es auch ein Motor aus den 60ern... wäre dann vermutlich ein 427er (kein 454) mit mehr Kompression. Wäre auf jeden Fall interessant, auch in Bezug auf den zu verwendenden Sprit.

Gruß,
Thomas


Block - V8yunkie - 20.05.2007

Der Block ist ein 454er, 71...79. Siehe HIER.

Du hast also einen Mischling im Motorraum

Gruß,
Thomas


RE: Block - GunPowder - 20.05.2007

Zitat:Original von V8yunkie

Du hast also einen Mischling im Motorraum

Gruß,
Thomas

Nachdem das äußere auch gemischt ist, passt das ja Feixen


Auflösung - GunPowder - 29.05.2007

So, der Vollständigkeit halber und wen's interessiert OK!

Nachdem ich nun noch die Ventildeckel runter genommen, die Casting Numbers gesammelt und etwas gegoogelt hab, bin ich als interessierter Laie zu dem Schluss gekommen, dass sich bei der Kombination (hoffentlich) jemand was gedacht hat Feixen

Die Gesamtkonfiguration sieht so aus

  1. Holley 4150
  2. o.g. Spinne von GM, die zusätzlich auch "Holley" gestempelt ist. Diese wurde zusammen mit dem Holley (wen wunderts) u.a. auf den Oval Port Big Blocks 427/390hp eingesetzt.
  3. Die Köpfe sind die 66er 427er Big Block Köpfe (Casting Nummer 3872702) mit Oval Ports
  4. Der Block selbst ist von der Casting Nr. her ein 454er (s.o.)
  5. Die Exhaust Manifolds sind ebenfalls die 66er Big Block Manifolds 3883828 und 3883827
    [/list=1]

    Die Kombi aus dem 454er und den 3872702 Köpfen scheint nicht völlig ungewöhnlich zu sein, googeln brachte z.B. einen Rennmotor auf dieser Basis als Ergebnis.

    Hier noch ein Bild - nicht schimpfen fang erst mit der Wiederherstellung an Feixen