![]() |
TH350 oder TH400? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: TH350 oder TH400? (/showthread.php?tid=2693) Seiten:
1
2
|
TH350 oder TH400? - Goofy - 14.10.2002 ![]() kann mir einer sagen wie ich von außen erkenne ob in meiner 72er Vette ein 350er oder ein 400er Getriebe verbaut ist? Gruß Thomas - 454Big - 14.10.2002 Die Wanne des TH 350 ist ungefähr quadratisch mit einer "abgeschnittenen" Ecke. Die Wanne des TH 400 hat zusätzlich eine Ausbuchtung seitlich, siehe Bild. ![]() - Red Dragon - 14.10.2002 Hallo Goofy, du bringst einen ja ganz schön ins Schwitzen ![]() Gerade habe ich dir etwas über Luftdruck geschrieben, schon ist deine nächste Frage da. OK, so soll es ja auch sein ![]() Also zu deiner Frage: Wagen hoch, runterkrabbeln und Getriebe-Ölwanne finden. Dann die Schrauben von der Wannenbefestigung zählen. Sind es 12 Schrauben ![]() Gruß Wilfried/Dragon - Goofy - 14.10.2002 Danke damit kann ich was anfangen. Gruß Goofy ![]() - 454Big - 14.10.2002 @ z 33: Zähl mal die Löcher nach: TH 400 hat 13 Bolts.... Zumindest nach der Zeichnung oben........ - Red Dragon - 14.10.2002 Hallo 454BIG, kommt mir jetzt auch komisch vor. ![]() Meine Info kommt aus einer technischen Unterlage, die ich mir jedoch nur handschriftlich notiert habe. Die Form ist jedoch das beste Erkennungsmerkmal und das konnte ich auf die Schnelle nicht so gut wie du beschreiben, Sorry (egal wer Recht hat, Hauptsache Goofy kann damit was anfangen) Gruß Wilfried - Goofy - 15.10.2002 ebend! ![]() Danke an euch beide Getriebe - V8yunkie - 18.10.2002 Also ich würde nach der Form auf dem Bild oben gehen, die ist ziemlich eindeutig. Wenn Dein Auto nicht umgebaut wurde, dann hast Du das TH400 drin. Das TH350 kam erst lange nach 72, ich glaube in 1976. Hier ein paar Daten zum TH400 Gewicht 130lbs (also im Vergleich zum Schaltgetriebe mit 70lbs ein schwerer Brocken) Order-Code "M40". 1. Gang 2.48, 2. Gang 1.48, 3. Gang 1.00 Ist eigentlich ein LKW-Getriebe, wurde auch von Rolls-Royce und Aston-Martin verbaut und hat laut vieler US-Car-Fahrer "das ewige Leben". Wird immernoch viel bei Beschleunigungsrennen gefahren. Ein neues TH400 kostet in USA unter 1000$. Als eigentlich eine feine Sache, wenn nur die Verlustleistung von ca. 40PS und der Wandlerschlupf (Motor muß immer ca. 250 Umdrehungen schneller Drehen, als die Getriebeausgangswelle) nicht wäre. So, nun viel Spatz beim Drunterkrabbeln... Achso, und Glückwunsch zum neuen Auto! 1972 ist ein exzellenter Jahrgang :-)) - Goofy - 18.10.2002 Ich denke ich werde mich erst im Frühjahr unter´s Auto legen, ist ja noch alles in Ordnung mit dem Getriebe aber ich wollte dann Öl und Filter wechseln und da werde ich wissen müssen welche Brocken ich brauche. Ich glaube auch das ich die richtige Entscheidung beim Kauf getroffen habe (hat auch fast ein Jahr nerven und Km gekostet, war viel verbastelter Schrott den wir uns antun mussten ![]() ![]() Was mich noch nervt sind die Alufelgen die mit Reifen zwar eingetragen sind aber halt nicht draufgehören. Aber in Anbetracht das die Pneus noch nagelneu sind hat das noch Zeit. Stahlfelgen mit (leider nur 3 Kappen und abgefahrenen Reifen) habe ich ja mitbekommen, sind halt optisch nicht das gelbe vom Ei. Aber das wird sich geben (kommt Geld, kommt Felge) Gruß Thomas - Runway - 18.10.2002 Hi Thomas, Hast du auch bilder von der Vette ? meine wurde von der Versicherung auf 2-3 eingestuft, ein Gutachten werde ich aber erst erstellen lassen wenn ich mit den Bastelstunden fertig bin. Gruss Werner |