Corvetteforum Deutschland
richtiger v8 sound - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: richtiger v8 sound (/showthread.php?tid=27083)

Seiten: 1 2 3 4


richtiger v8 sound - seawolf454 - 14.06.2007

hallo,

werde morgen meine hooker headers einbauen,
hab dazu eine frage zwecks dem sound! fahre mit flowmaster serie 40 töpfen- absolut schlechter v8 sound.

jetzt zu meiner frage: soll ich das wenige innenleben aus dem topf nehmen und einen hohlraum lassen oder ein 2 1/2" rohr durchlegen(eventuel mit kleinen löchern)?

hat jemand eine ahnung was den besten sound ergibt- kann ruhig etwas lauter werden! Frage

danke

grüsse martin


RE: richtiger v8 sound - chevyforever - 14.06.2007

Hi Martin,

schmeiß die Töpfe doch einfach ganz raus, dann hast du auch ordentlichen V8-Sound!
Yeeah!

Gruß
Rico
Hallo-gruen


RE: richtiger v8 sound - schlafmützerl - 14.06.2007

cherry-bombs als endtöpfe. sind zwar z.t. verpönt, aber machen genialen v8-klang.
ich bin zumindest zufrieden damit. radio hab ich defacto noch nie angehabt King
bei längeren autobahnfahrten empfehle ich aber oropax....

blubbernde grüsse
mike


- Frank the Judge - 14.06.2007

Unzulässige Frage, da nicht ohne weiteres beantwortbar.

Welche Hookers? Competition oder Supercompetition?
Welcher Motor?
Welche Nockenwelle mit welchen Gradzahlen?
Welche Zylinderköpfe?
Was für ein Auspuffmaterial?
Auf wieviel Grad steht Deine Zündung?
Auf welcher Höhe sitzen Deine Endtöpfe?
Warum nimmst Du nicht 50er Flowmaster?
Wie sind Deine K-Werte?

Um mir die weiteren 15 Fragen zu sparen... Was ist für Dich "richtiger V8 Sound"?

Eines kann ich Dir mit Gewißheit sagen: Wenn Du Löcher in den Auspuff schlägst, weißt Du entweder nichts von Sound oder hast noch nie so was wie einen kaputten Motor gehört.


- seawolf454 - 14.06.2007

danke für deine aufzählung, hatte allerdings auch nicht vor löcher in den auspuff zu schlagen(meinte das rohr das durch die töpfe läuft).

ganz ehrlich kann ich nur sagen dass es ein originaller 71 454 motor ist und dass es super c. headers sind

martin


- Frank the Judge - 14.06.2007

50er Flowmaster habe ich heute bei Hermann gehört. Er mußte jedenfalls nicht in meinem Büro klingeln, habe ihn schon vorher gehört. Der Sound war klasse - ihm war es in unteren Drehzahlen ein wenig zu laut/"resonanzig".

Den Rest meiner Fragen hast Du leider nicht ausreichend beantwortet. Deswegen: Es hilft nur ausprobieren.


Auspuff - V8yunkie - 14.06.2007

Nimm die hier - das ist dieselbe Anlage wie für die C2 sidepipes, nur für nach hinten raus. In Kombination mit Fächerkrümmern genial - wenn man es ein wenig lauter mag. Bei niedrigen Drehzahlen super Blubber Sound, unter Last dann Rennwagen-Ähnlich.

Ist komplett von vorne bis hinten - bei Fächerkrümmern mußt Du Dir nur das Stück vom Fächerkrümmer bis zu Getriebe-Traverse maßschneidern. Bei original Gußkrümmern ist es ein direct-bolt-on

Gruß,
Thomas


- Frank the Judge - 14.06.2007

Sorry Thomas, vollste Wertschätzung, aber - er sollte sie nicht nehmen.

Erst mal klingen die wirklich wie Kindergeburtstag,

zweitens passen die nie ohne erhebliche Nachbearbeitung und dadurch ergibt sich automatisch

drittens: Ein Preis, der sich an einer Maßfertigung einer Auspuffanlage in Edelstahl in Deutschland orientiert.


Auspuff - V8yunkie - 15.06.2007

Wie die Klingen ist wohl eher geschmackssache - wie immer, wenn es ein wenig vom Standard weggeht, gibt es meist Meinungen die sagen "geil!" und andere "never!".

Von welchen Nacharbeiten sprichst Du? Wenn Du vorher eine 2" Anlage drin hattest, mußt Du Dir den 2,5" Auspuffhalter am Getriebe besorgen - that's it! Und mit Fächerkrümmern mußt Du dir immer den Übergang zum Anschluß auf Höhe Traverse selber machen.

Wenn nur der Topf hinten gewechselt wird - nun ja... aber das gibt meiner Meinung nach kein tolles Ergebnis, wenn die Rohre vorne 2" haben. Weil dick = tiefer Sound, d.h. allein durch den Wechsel von 2" auf 2,5" Rohrdurchmesser der Chambered-Anlage ergibt sich schonmal ein tieferer Ton.

2" in Verbindung mit Fächerkrümmern macht aus leistungstechnisch keinen Sinn - die Fächer bringen überhaupt nur dann was, wenn der Motor auch dahinter vernünftig ausatmen kann.

Die Chambered Anlage gibt es mittlerweile auch in Edelstahl - frage mich allerdings wozu. Für die paar Kilometerchen, die unsereins die Süße mal im Regen bewegt???

Gruß,
Thomas


- Frank the Judge - 15.06.2007

Thomas, ich habe exakt diese Anlage aus Edelstahl unter meinem Auto (gehabt). Ich weiß auch ob der Anpassung an die Fächerkrümmer, da ich so was ja auch eingebaut habe.
Und eben wegen der schwierigen Anpassung habe ich den Kommentar gegeben. Meine Werlstatt, die wirklich keine Anfängerbude ist, hat ganze 2 Tage gebraucht, bis das Ding nirgend wo mehr angeschlagen ist.

Wie auch immer, jetzt ist nur noch die Hälfte der Anlage drin, den Rest habe ich mir selbst gebaut (bauen lassen).

Edelstahl habe ich genommen, weil die normale Anlage von innen nach aussen rostet. Und das kommt ja nicht durch den regen, sondern vom Kondenswasser in den Rohren.