Corvetteforum Deutschland
Navigation -die 2.te Anfrage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Navigation -die 2.te Anfrage (/showthread.php?tid=273)

Seiten: 1 2


Navigation -die 2.te Anfrage - Christoph - 15.02.2002

hallo
und schon wieder ein Problemchen.
hatte letzten mal nachgefragt wo denn das Tachosignal bei einer 91er abgreift. Habe viel Hilfe bekommen. ich dachte ich habs als mir Klaus die Schaltpläne zugeschickt hat. vielen Dank dafür. Leider stellte ich Heute fest das die 94 LT1 mit meinem Bordcomputer nicht sehr viel gemein hat.
Hat jemand einen Schaltplan von einer 91er. Brauche nur die Seite wo das Speed Signal in den Computer geht.

blue Sky

Christoph


- Klaus - 15.02.2002

Hallo Christoph,
schade daß das nix geholfen hat. Da besteht aber vielleicht noch die Chance nach dem grün/weißen Kabel zu suchen. Hatte da nicht jemand geschreiben es sei auch in der C5 das Geschwindigkeitssignal?
Ich würde drauf wetten, daß das Kabel auch in Deiner Vette noch dunkelgrün/weiß ist. Hast Du da nix gefunden???
Dann rufe doch einfach mal einen GM-Händler in Deiner Nähe an...
Gruß und viel Erfolg,
Klaus


- hjpdeg - 15.02.2002

Hallo,

zum Speed-Signal: Man sollte hier unbedingt darauf achten, dass da einen stabilen "Speed-output" findet. Es ist nicht ungefährlich, einen falschen Anschluss mit dem Speed-Eingang des Navi-Systems zu "belasten".

Häufig ist ein Speed-Signal auch an den Autoradio- Anschlüssen zu finden. (geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung.) Dies ist in der Regel ein sicherer Anschlusspunkt, bei dem auch nichts passieren kann.

Wie ich vorher schon einmal geschrieben habe, gibt es einen universellen Speed- Impulsgenerator (Reifenmagnetisierung) der ohne Eingriff in die Bordelektronik funktioniert. Ein weiterer Vorteil ist die Wiederverwendbarkeit bei Fahrzeugwechsel. Es werden immer mehr Fahrzeuge mit "BUS-Verkabelung" ausgerüstet, bei denen ein normales Speed- Signal überhaupt nicht mehr abgreifbar ist.

Gruss Hans-Joachim


- Eike - 10.10.2004

Moin Experten

Ich bräuchte das Tachosignal bei einer 95er LT1 für ein Pioneer AVIC-X1.
Welches Kabel muß ich denn da anklemmen?
e.


- Faceman - 11.10.2004

Hallo Eike,

lt. meinem service manual (95) ist es Pin 5 vom kleinen Stecker am Radiobedienteil (Kabel dunkelgrün/weiß). Es werden 4000 Impulse pro Meile generiert, so steht es im Büchlein.
Oft muss man am Navi die Impulse pro Radumdrehung und den Reifenumfang einstellen, fröhliches Rechnen Zwinkern
Oder kalibriert sich das Pioneer selbst ? Wäre interessant für mich...

edit: RFL (Rückfahrleuchte) ist das hellgrüne Kabel am Schalthebel, wenn Automat

Grüße, Heiko


- Eike - 13.10.2004

Aha, danke für die Antwort.
Das sollte weiterhelfen ... werde mal Pioneer fernmündlich kontaktieren.


- Eike - 23.10.2004

So, Tachosignal ist nicht das Problem.

Nur kommen für das Originalradio 2 Stecker an ... einer paßt in den Adapter von U&W.
Der andere, breite, nicht.
Unser Problem ist jetzt, das wir nicht wissen welche Kabel für
- Antenne
- Illumination
sind ... wo kriegen wir das denn jetzt bei der 95er her???


- Eike - 24.10.2004

Welches Kabel am Wählhebel der Automatik ist denn für P?
Bin zu dusselig das im Service Manual zu finden ...
e.


- hubsi - 24.10.2004

Antenne:
Antenne ist wie bei anderen Autos ein separates Kabel.
Steckt auch am Empfänger (logisch...)
Ich kenne das Pioneer nicht, fürchte aber, dass Du Dir einen Antennen-Adapter bauen musst, da das Vette-Teil etwas kleiner ist.
Teile gibt`s im Autozubehörladen.

Dimming:
Da gibt es zwei (Schaltplan 93) am Stecker der Headunit:
Anschluss - Headunit - Kabelbaum
Klemme 3: ORN auf GRY/BLK LCD Dimming Control
Klemme 2: WHT/RED auf PPL/WHT LED Dimming Control

Da beide Anschlüsse über das CCM gesteuert werden, solltest Du einfach mal messen.

Das Dimming habe ich bei meinem Umbau vernachlässigt, da ich sowieso immer mit voller Helligkeit fahre.

Zitat:Welches Kabel am Wählhebel der Automatik ist denn für P?
Häää? Hifi-Steuerung über Wählhebel? Feixen


- Eike - 24.10.2004

Zitat:Ich kenne das Pioneer nicht, fürchte aber, dass Du Dir einen Antennen-Adapter bauen musst, da das Vette-Teil etwas kleiner ist.
Das ist erledigt ... geht nur um das Kabel was die Antenne ansteuert. Wir glauben aber das wir's haben.

Zitat:Da gibt es zwei (Schaltplan 93) am Stecker der Headunit
Jau, LCD und LED ...

Zitat:Häää? Hifi-Steuerung über Wählhebel?
Ja. Helmut möchte gerne an P statt an die Handbremse anschließen, da es so einfach bequemer ist und das Navi manche Funktionen nur dann zur Verfügung stellt, wenn das angeschlossen ist.