Corvetteforum Deutschland
jetzt geht´s los....422 iron block on order !!!! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: jetzt geht´s los....422 iron block on order !!!! (/showthread.php?tid=2849)



jetzt geht´s los....422 iron block on order !!!! - Austrian Vette - 27.10.2002

Hallo !!!!

Nach langem Zögern hab ich mich nun entschieden, wie´s weiter gehen soll mit meiner Vette.

Ich hab mich entschlossen, einen 422 iron block mit allem drum und dran (ported oilpump, double roller timing chain setup, stage III heads, usw........) zu bauen (bzw. bauen zu lassen).
4030 bore, 4125 stroke

Zusätzlich notwendige Teile:

80mm throttle body
neuer Wandler (5 disc), hardened autput shafts,
leistungsstärkere Benzinpumpe (Motor soll 500+ Hinterrad-PS haben)
eigenes Benzinleitungs- Benzinpumpen-system für mein Lachgas - Setup (300 + Hinterrad-PS)
direct port intake (Lachgas - Direkteinspritzung)
neuer Kühler (BeCool)
Hoosier Slicks um überhaupt irgendwann mal Kraftschluss mit dem Untergrund zu bekommen Feixen


Naja, bin mal wieder um ein paar $ (oder €) leichter.............
..........aber dafür bald auch wieder ein bisserl schneller huahua

Michael


- MikeLS6 - 28.10.2002

ICH HASSE DICH!!!!!!! Feixen

Du schaffst es immer wieder, dass sich meine C5 wie ein lahmer Haufen anfühlt, wenn ich dein Monster hier so sehe, und die Fortschritte, die es von Saison zu Saison macht. Yeeah!

Viel Glück bei deinem Unternehmen und halte uns bitte auf dem Laufenden! Das wird ein Monster...

Kleine Frage: Wieso einen Eisenblock und keinen Alublock? Wegen dem NOS? Ist doch bestimmt nicht gerade einer guten Gewichtsverteilung zuträglich, oder soll das ein reiner 1/4 Meilen Racer werden?

Mike


- Austrian Vette - 28.10.2002

Mike,
es ist richtig, dass meine Priorität beim 1/4 meilen Rennen liegt.
Der Alublock hält wesentlich mehr aus und es gibt viele Gründe warum
nicht Alublock.
Der Stahlblock ist zwar ca. 30-40kg schwehrer als der Alublock, aber das wird sich nicht so
stark aufs Handling auswirken.
Ich werde dann einfach meine HAL-shocks vorne härter stellen Feixen

Ich brauch die Stabilität des Blocks und der Seitenwand (unter Anderem werden auch die unteren Kühlwasserbereiche mit speziellem MAterial gefüllt, um die Seitenwände noch stabiler zu machen).
Ich will versuchen mit dem Auto 8ér Zeiten zu fahren (wenn´s der ANtriebsstrang aushält)
und da brauch ich vermutlich etwa 1000PS.

Ich halte Dich am Laufenden!!!

Michael


- wazzap - 28.10.2002

Hi Michael,

da haste dir echt was vorgenommen, hut ab.
warum nicht gleich einen motor von Keith Black oder dergleichen?

aber um die erstrebten 8er zeiten zu erreichen, glaube ich kaum das du das mit räder/reifengrößen schaffen wirst die an eine serienmässige c5 karosse passen.

ich habe bis heute noch kein fahrzeug erlebt welches ohne radkastenvergrößerung und kürzung der antriebswellen sowie der richtig eingestellten drag-shocks unter 9 sec. gefahren ist.

soll die vette ein reinrassiger 1/4 meilen star werden, oder hast du vor sie auch auf der straße zu fahren?

burning greets,
wazza


- MikeLS6 - 28.10.2002

Doch Wazza, ARE haben einen F-Body mit LS1 Basis auf unter 9 gebracht!

Mike


- Austrian Vette - 28.10.2002

wazza, ich bin heuer schon 9er Zeiten gefahren (am fast serienmotor, mit NOS).
Die Vette soll ein strassentauglicher 1/4 meilen Renner werden (keine Trailerqueen).

Mike, Du bist nicht ganz up to date.
ARE hat den deren Camaro (immer noch ohne Drag suspension)
bereits in die 8er gebracht!!!!!!

Schau mal rein:
https://www.agostino-racing.com/video.asp

Die schnelleste Vette von LPE ist dertzeit 9,2, also sind 8er Zeiten auch da mögich.

Mal sehen............


Michael


- MikeLS6 - 28.10.2002

Hey Michael, sagte ich doch...

Dir bei deinem Vorhaben auf alle Fälle viiiiiel Glück (und das nötige Kleingeld)...

In diesem Sinne

Mike, der im Moment jeden Pfennig in Richtung E55k spart OK!