Corvetteforum Deutschland
Verteilerproblem - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Verteilerproblem (/showthread.php?tid=28616)



Verteilerproblem - stefan - 05.09.2007

Hallo,

hat jemand da draussen Federn für die Fliehkraftverstellung
eines Mallory Unilite Verteilers.

Einzeln gibts Die scheinbar nicht, nur im Satz (mehrere Paare) und der Kostet ca. 50 € haarsträubend

Ich hab komischerweise unterschiedliche längen, wobei die längere gar keinen Widerstand leistet bis zum Vollausschlag.


- Wesch - 08.09.2007

Hallo

Du kannst nicht einfach mal so die Federn wechseln, ohne den Zündverlauf zu checken. Hier hat vielleicht jemand optimal eingestellt . Habe das so zwar auch noch nicht gesehen, aber könnte doch funzen. Ansonsten frag mal bei Lars Grimsrud in USA nach. Er ist ein Zünd- und Vergaser-Guru und die Zündeinstelltexte auf der Portalseite sind von ihm . ( glaube ich jedenfalls ).

Im US Forum findest du auch seine E-mail Adresse oder mich fragen per PN. Müsste die auch noch haben, da er mir meinen 850er Holley DP eingestellt hat. ( der jetzt nichtstuend in der Garage rumliegt Heulen ).

MfG. Günther


- Blackvette68 - 08.09.2007

hallo stefan,

falls sie gar nicht mehr läuft könnte ich dir notfalls mit einem HEI Verteiler aushelfen.


Gruß

OLI


- stefan - 08.09.2007

Danke Oli,

Sie läuft eigentlich noch sehr gut.
Aber der Grund für das kontrollieren des Verteilers ist folgender :

Wenn ich auf der Autobahn eine gleichmässige Geschwindigkeit von ca. 130km/h fahre empfinde ich ein leichtes Sägen. Nicht unangenehm, aber es ist da.

@Wesch auf dem Bild ist´s nicht zu erkennen, aber die gelbe Feder könnte man auch
weglassen. Sie ist zu lang und leistet dem Gewicht nicht den geringsten Widerstand.


Ich werd mir demnächst mal einen Satz bestellen und ein wenig Experimentieren Zwinkern


- Wesch - 08.09.2007

Hallo

Zitat:Sie ist zu lang und leistet dem Gewicht nicht den geringsten Widerstand.

Auch nicht bei Ausschlag der Fliehgewichte ?

Kann ja sein, dass jemand einen schnellen Anspruch der Fliehgewichte bei geringen Umdrehungen wollte ( vielleicht weil keine Vacuumverstellung vorhanden ist ) und erst bei höheren Umdrehungen dann langsameren Vollausschlag wollte, wo dann die lange Feder erst mit ins Spiel kommt.

So oder so arbeiten beide Gewichte immer zusammen. Keines kann mehr oder weniger Auschlag haben als das Andere, egal wer die stärkere oder schwächere feder hat.

Wenn du experimentieren willst, würde ich erst mal die vorhandenen Zünddaten abgreifen mit ner Strobolampe. Also wann Zündverstellung anfängt, wieviel bei welchen RPM und wann Vollauschlag besteht. Danach kannst du versuchen , 2 gleiche federn zu finden, die irgendwie ein ähnliches Ziel erziehlen.

Oder eben wieder Grundeinstellung wie aus der Box bei Neukauf des Verteilers. OK!

MfG. Günther


- stefan - 08.09.2007

Zitat:...wo dann die lange Feder erst mit ins Spiel kommt.



Zitat:Sie ist zu lang und leistet dem Gewicht nicht den geringsten Widerstand.