Corvetteforum Deutschland
Drehzahl im Stand - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Drehzahl im Stand (/showthread.php?tid=29112)

Seiten: 1 2 3


Drehzahl im Stand - lolly123 - 11.10.2007

Hallo Alle!

Habe bei meiner 75er Automatik das Gefühl, dass Sie ein bischen hoch dreht.
Hier die Details (alle Drehzahlen laut Drehzahlmesser und ohne Gasgeben):

-Wenn Motor aus ist, zeigt der Drehzahlmesser 700 an.

- Wenn Motor angemacht wird (Park), klettert die Drehzahl auf 1500 und sinkt dann (etwa innerhalb von1 Minute) auf 1000 zurück, wo die Nadel dann auch konstant bleibt. (Manchmal "stottert" er dann auch ein bischen, geht aber nicht aus).

- Im Reverse sinkt die Drehzahl auf 700 und der Klang des Motors klingt tiefer (so denke ich, sollte Sie auch im Stand klingen, jedenfalls nach meinem Gefühl) als z.B. in P oder N.

- Auf Neutral klettert die Drehzahl auf 900 und die Vette klingt auch wieder höher (etwa so wie in Park.

Verändert hab ich in letzter Zeit (bzw. was mir als potentielle Ursache einfiele):
Neue Benzinpumpe u. Schlauch.
Recht alten Benzinfilter gegen inline Filter ausgetauscht (Sie springt auch nach einem Tag Stand erst nach2-3x Anlassen und Gaspedal pumpen an, sollte ich wieder den Alten Papierfilter einsetzen, da der ja wohl auch als Rücklaufventil fungiert?)
Dichtung direkt unter Luftfilter eingesetzt (alte war praktisch nicht mehr vorhanden).
Von ausen sichtbare bewegliche Teile am Vergaser eingeölt
Schlauch für Benzindampfrückführung aus Tank zum Vergaser erneuert

Laut Shop Manual (wenn ich es richtig verstehe, sollte er in Park nur auf 600 rpm Drehzahl laufen.

Irgendwelche Ideen, was ich als nächstes machen sollte, bzw. was ich machen kann?
Scheue mich erstmal an der idle mixture bzw. speed rumzuschrauben oder ist das der einzige Weg (wenn ja, kann das ein Laie)?

Greets, Oli


RE: Drehzahl im Stand - Corv76 - 11.10.2007

Hallo Oli,

weiß nicht, ob ich alles richtig verstanden habe.

Wenn der Motor kalt angelassen wird, läßt ihn die mechanische Kaltstartautomatik schneller laufen. Das wird am Choke-Gestänge mit einer Schraube mechanisch eingestellt. Eingestellt wird es am warmen Motor, das heißt "Fast Idle" und ist z.B. bei mir 1500U/min.

Wenn der Motor warm ist, -der Choke schaltet aus- läuft er mit der eingestellten Leerlaufdrehzahl, die bei meinem Motor z.B. 800 U/min beträgt. Sie wird bei einem Schalter im Leerlauf, bei einer Automatik in Stellung Drive eingestellt. Schraube ist am Gasgestänge. Also bei der Automatik mit eingelegtem Gang. Beträgt so um die 600U/min bei Automatiken, bei jedem Baujahr anders.

Einstellen kannst Du die Leerlaufdrehzahlen nur mit externem Drehzahlmesser, der eingebaute ist zu ungenau.

Bei einer Automatik geht die Leerlaufdrehzahl "hoch", wenn man bei laufendem Motor in Stellung Neutral schaltet.

Gruß Dietmar


RE: Drehzahl im Stand - Corv76 - 11.10.2007

Die Werte für eine 75er Corvette sind lt. Haynes:

Fast Idle 1600 U/min
Curb Idle Automatik: 600 U/min eingestellt in D


Zum Einstellen des Zündzeitpunktes muss die Drehzahl genau stimmen. Ansonsten ist es eher egal und kann auch nach Gehör verändert werden.


RE: Drehzahl im Stand - Stingray77 - 11.10.2007

Bei Dir scheint alles in bester Ordnung zu sein!

1) Bei abgeschaltetem Motor steht der Drezahlmesser nie auf 0 - das ist okay so!

2) Bei kaltem Motor sorgt der Choke dafür, daß der Motor nicht gleich wieder ausgeht - das macht er mit höherer Drehzahl...
Mit wärmer werdendem Motor sinkt auch langsam die Drehzahl auf "Leerlauf warm"-Niveau. (Bei Dir 900 bis 1.000 RPM)

3) In R (genauso wie in D, 2 und 1) ist die Drehzahl logischerweise niedriger, weil Du dann Last auf der Maschine hast (bremst Du dann nicht, rollt der Wagen ja auch )...
Übrigens: Schaltest Du zusätzlich noch die Klimaanlage an - so Du eine hast und die auch "Druck" hat, sprich funktioniert - sinkt Deine Drehzahl nochmals ab! ...Nur um so einer "kommenden Frage" jetzt schon zu begegnen!

4) In P und N steigt sie wieder (etwas), weil Du die Last wieder nimmst!

Ist also alles bestens...

Lediglich die Höhe der Leerlaufdrehzahl könntest Du evt. etwas nach unten korrigieren... (Nur die Schraube der Leerlaufdrehzahl anfassen! Dein Choke funktioniert ja bestens!)
Ich meine, daß ca. 800 RPM in P und N und damit rd. 600 RPM in D standard sein sollten... Sicher, daß das Shop Manual 600 in P sagt? Halte ich für zu niedrig!


Dann eine Lehrstunde in Sachen "alte Technologien":
heutzutage (mit Einspritz-Motoren allerorts) ist man gewohnt, daß ein Motor ohne Berühren des Gaspedals anspringt (das wäre sogar eher "schädlich") - ganz anders "früher"/Vergasermotoren!
Die benötigen erst mal einen "Bezinschub" - vor'm ersten Anlassen also erst ein- zweimal das Gaspedal kurz durchtreten! Wenn der Wagen länger gestanden hat - Tip: ausprobieren, wie lange das ist - sind aber die Schwimmerkammern nicht voll, so daß die erst mal mit Anlasserdrehzahl (Benzinpumpe wird schließlich über die Kurbelwelle betätigt) gefüllt werden müssen.

Praktisch gesprochen: wenn ich meinen Wagen anlassen will, trete ich immer erst ein- zweimal auf's Gas, wenn er dann nicht sofort anspringt (ist die Regel), lasse ich den Anlasser gleich wieder los, pumpe noch ein- zweimal, und beim zweiten Anlassen läuft er idR sofort!

Ist der Wagen dagegen warm (z.B. nach Tanken) ist das Gaspedal beim Anlassen voll durchzutreten, da dann ein ganz mageres Gemisch (viiieeel Luft, wenig Benzin) zum Zünden benötigt wird!


Wo ich das wohl her habe??? Aus dem "Owner's Manual", das ich immer wieder "bewerbe"! Zwinkern


Interessant, wieviele Leute ihre alten Wagen sekundenlang "nudeln" und sich wurdern, warum es so lange dauert, bis sie endlich anspringen! Kopfschütteln Do it smart, do it RIGHT!


So, nun hab' ich hier so ausgiebig doziert, daß Corv76 bereits geantwortet hat... Schnarchen


RE: Drehzahl im Stand - lolly123 - 11.10.2007

Hallo Corv76, hallo Sting,

nach Euren Aussagen muss ich mir ja dann erstmal keine akuten Sorgen machen:
Ich war eben nochmal drausen und Sie ging ganz zügig beim Start in P auf 1000rpm zurück (war dann ja wohl warm).
Das was ich als N bzw. neutral bezeichnet habe ist wohl Drive (jedenfalls fährt Sie dann). Meine 900 wären dann ja nicht soviel höher, als dass es schaden würde, oder?

Meine Bücher:
Hab den Chilton, das shop manual (hab ich erst angefangen zu lesen) - und biete gerade auf den Haynes (fehlt mir also noch) - sprechen immer nur von idle speed, aber jetzt, da Ihr es mir erklärt habt, hab ich auch die Schraube für curb idle speed auf den Bildchen gefunden und verstanden, was die machen soll.

Habe keinen externen Drehzahlmesser, aber wenn ich Euch richtig verstanden habe, kann ich erstmal alles so lassen ohne was kaputt zu machen bzw. auch nach Gehör an den idle speed Schräubchen drehen (weiß noch nicht ob ich mich das getraue, immerhin läuft Sie ja momentan und ich will ja nichts verschlimmbessern). (Obwohl ich ja jetzt nach Stings Ausführungen schon Lust bekommen habe den Leerlauf etwas zu drosseln)
Der Zündzeitpunkt bleibt ja davon unbeeinflusst, oder?

Sting, vielen Dank für die sehr guten Erklärungen! Das nimmt einem immer viel "Besorgnis".
Klima hatte ich mal, ist aber ausgebaut worden.

Dank erstmal Euch, meine akute Frage wäre damit erstmal beantwortet!
Greets, Oli
Ps, neuerdings steht die Vette jetzt direkt neben dem Haus, da wir gestern die Auffahrt verlängert haben - so kann ich immer mal schnell rausgehen und Sie anfassen, ansehen oder anlassen.


RE: Drehzahl im Stand - Stingray77 - 11.10.2007

Nee, brauchst Dir überhaupt keine Sorgen zu machen - höchstens um die Umwelt wg. etwas höherem Verbrauch und Emissionen... Feixen

Wenn Du jetzt am Vergaser was verstellst, ist die Chance zu groß, daß Du womöglich was verschlimmerst (obwohl es "eigentlich" nur die Schraube für "Idle-Speed" ist, an der Du drehen müßtest). Den Zündzeitpunkt beeinflußt das jedenfalls nicht!

Und der interne DZM sollte auch reichen...


Idle Speed einstellen - lolly123 - 11.10.2007

So, musste natürlich doch gleich mal rausgehen und an der Idle Speed Schraube drehen!

Also, hab die Idle speed Schraube etwas rausgedreht, so das das Metallhebelärmchen weiter dagegen drücken kann, und die Drehzahl geht dann im Leerlauf auf 700 rpm runter ohne dass Sie ausgeht. Klingt auch gleich viel beruhigender; klingt so, wie ich mir den Blubbersound im Stand vorstelle......jedoch!
...........
Das Metallärmchen folgt der Schraube nicht bis zum Anschlag, so dass ich die 700 rpm nur erreiche, wenn ich das Metallärmchen (dass eigentlich von 2 inneinanderliegenden "rostig-ausgelutschten"Federn dahinbewegt werden sollte) mit dem Finger draufdrücke.

Gibts da noch irgendeinen versteckten Feststellmechanismus (außer der Idle Speed Schraube, der dafür sorgt, dass es einen "Anschlag" für das Metallärmchen gibt, oder sind die Federn zu ausgeleiert (aber man muss schon feste mit dem Finger drücken dass es klappt), oder bin ich gar am Anschlag/Ende der Einstellmöglichkeit angelangt (Idle speed Schraube hat noch etwa 2-3 Umdrehungen bis zum Gewinde das sie festhält Raum.

Irgendwelche Tips? (wäre ja auch sonst zu einfach gewesen - Seufz-.

Oli


RE: Idle Speed einstellen - Stingray77 - 11.10.2007

Sorry, das ist bei mir zu lange her, als daß ich Dir jetzt aus dem Büro eine Anleitung geben könnte...

Ich weiß nur, daß es bei mir recht einfach war! Da war ich auch ganz froh drüber, weil ich doch immer reichlich Manschetten habe, am Vergaser irgendwas zu VERstellen...

Von wo bist Du denn jetzt auf 700 RPM gekommen? In P/N oder mit einem Gang eingelegt?
Falls es P oder N ist, hast Du glaube ich eine zu niedrige Drehzahl wenn der Gang eingelegt ist - heißt, daß Du immer mit dem Gas spielen mußt, wenn Du an der Ampel stehst... Mit A/C an hast Du dann gar keinen (eigenständigen) Leerlauf mehr, ohne daß Du höchsteigenselbstig Gas geben mußt!


Hat Dir meine "Starthilfe-Belehrung" eigentlich geholfen???


RE: Idle Speed einstellen - Frank_F - 11.10.2007

Hallo Oli,

nicht mit Gewalt verbiegen......
Wenn der Motor noch nicht warm ist, geht die Drosselklappe nicht bis zu dem Anschlag zurück, weil die Mechanik, auf der rechten Seite des Vergasers, des Chokes dieses verhindert.

Also erst 100% sicher stellen, dass der Choke abgeschaltet ist, sprich der Motor 100% warm ist.

Bevor ich weiter erzähle, frag ich erstmal....hast du den originalen Q-jet drauf?

Gruß

Frank


RE: Idle Speed einstellen - Corv76 - 11.10.2007

Zitat:Mit A/C an hast Du dann gar keinen (eigenständigen) Leerlauf mehr, ohne daß Du höchsteigenselbstig Gas geben mußt!



Haben Fahrzeuge mit A/C original ab Werk am Gasgestänge nicht einen elektrischen Schalter, der bei Einschalten des Klimakompressors automatisch mechanisch die Leerlaufdrehzahl hebt? Richtig eingestellt, bleibt die Leerlaufdrehzahl dann konstant oder steigt sogar etwas an. Finde ich das Foto dieses Schalters im Manual, stelle ich es noch ein.

Gruß Dietmar

Edit: Behauptung in Frage umgewandelt

Edit 2: Ich finde, dass 600 U/min im Leerlauf den Sound der alten V8 optimieren. Jeder einzelne Schlag trifft das Trommelfell. 800 U/min klingen schon "zu schnell". Leider musste ich bei meinem Motor (Schaltgetriebe) die 800 U/min lassen, weil der Motor zu oft abstarb, wenn noch "kühl".