Corvetteforum Deutschland
'84er Crossfire springt nach kalter Nacht nicht mehr an - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: '84er Crossfire springt nach kalter Nacht nicht mehr an (/showthread.php?tid=29281)

Seiten: 1 2


'84er Crossfire springt nach kalter Nacht nicht mehr an - Kaffee - 22.10.2007

Hallo,

wie einige bestimmt schon im Vorstellungsthread gelesen haben, habe ich seit einigen Tagen eine '84er Crossfire, die bisher auch immer ohne Probleme auf Anhieb ansprang. Jetzt wollte ich heute morgen fahren, aber leider tat sich nichts, die Vette sprang einfach nicht an. Habe einige Male mehrere Sekunden die Zündung gedreht und dann etwas Gas gegeben, aber auch das hat nichts gebracht. Meine Frage ist jetzt woran das liegen kann, bzw. bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass es an der Kälte liegt, da es hier über Nacht gefroren hat und die Vette draußen steht. Ist das richtig? Weil ich hatte bisher wie gesagt keine Probleme.

Habs jetzt gerade nochmal probiert, aber sie will immer noch nicht, obwohl es hier inzwischen ziemlich warm ist. Heulen

Kann da so schnell schon die Batterie leer sein, bzw. was kann ich jetzt machen, damit sie wieder läuft?

Und zweitens, ich habe leider keine Garage für die Vette, d.h. sie steht immer an der Straße. Ich habe jetzt vielleicht die Möglichkeit sie unter ein Carport zu stellen, wo es aber natürlich auch nicht wirklich wärmer ist. Würde das überhaupt was bringen, oder habe ich vielleicht ein ganz anderes Problem und es liegt gar nicht an der Kälte?

Danke schonmal für jede Hilfe!

David


- AndyYpsilon - 22.10.2007

Hey!!

Dreht der Motor? -> Nein? ->Batterie aufladen und nochmal versuchen
-> Ja? -> Luftfilter abnehmen und gucken ob Sprit kommt.

Dann nochmal posten.

M.f.G.
Andy


- fsahm - 22.10.2007

Zündung einschalten und genau zuhören, ob die Benzinpumpe kurz anläuft und Druck aufbaut!

Wenn nicht, dann einmal die Sicherung für das benzinpumpenrelais überprüfen.
Bei der 82er saß die an der Batterie in einem Halter. Wo die bei der 84er ist, weiß ich natürlich nicht.
Aber das Teil ist oft korrodiert!

Gruß
Friedel


- Kaffee - 22.10.2007

OK, also ich muss erstmal dazu sagen, dass ich (bis jetzt, will das natürlich ändern) keine Ahnung von der ganzen Technik habe, daher jetzt ein paar für euch wahrscheinlich dämliche Fragen.

Zitat:Dreht der Motor? -> Nein? ->Batterie aufladen und nochmal versuchen

Habs gerade nochmal probiert und es hört sich so an als würde der Motor fast starten, also denke ich schon, dass der Motor dreht.

Zitat:-> Ja? -> Luftfilter abnehmen und gucken ob Sprit kommt.

Kannst du mir vielleicht sagen wo genau ich den Luftfilter finde und wie ist das gemeint "gucken ob Sprit kommt"?

Zitat:Zündung einschalten und genau zuhören, ob die Benzinpumpe kurz anläuft und Druck aufbaut!

Hm, ich kann das nicht wirklich beurteilen, aber wenn der Motor läuft, läuft die Benzinpumpe auch, oder nicht?


- STRUPPI - 22.10.2007

Zitat:Original von Kaffee
OK, also ich muss erstmal dazu sagen, dass ich (bis jetzt, will das natürlich ändern) keine Ahnung von der ganzen Technik habe, daher jetzt ein paar für euch wahrscheinlich dämliche Fragen.
.
.

Zitat:Zündung einschalten und genau zuhören, ob die Benzinpumpe kurz anläuft und Druck aufbaut!

Hm, ich kann das nicht wirklich beurteilen, aber wenn der Motor läuft, läuft die Benzinpumpe auch, oder nicht?

Hi Kaffee,
wenn der Motor aus eigener Kraft läuft, funktioniert auch die Benzinpumpe.

Da diese benzinpumpe elektrisch angetrieben wird, muss die Benzinpumpe nicht unbedingt funktionieren, wenn Du den Motor mit hilfe des Anlassers drehen lässt.

Ob die Benzinpumpe überhaupt arbeitet, kannst du überprüfen, in dem Du "nur die Zündung" aktivierst.
Das heist: Nicht den Motor starten!

Wenn der Zündschlüssel auf Position "Zündung" gestellt wurde, läuft eine kurze Zeit die elektrische Benzinpumpe.
Diese stopt automatisch, wenn genügend Benzindruck aufgebaut wurde.

Daher der wichtige Tip:
"Zündung einschalten und genau zuhören, ob die Benzinpumpe kurz anläuft und Druck aufbaut!"

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- frida - 22.10.2007

Schau mal hier...die Crossfire springt auch nicht an...aber..die Batterie hat soviel Saft, das sie es schaft, den Motor durchzudrehen...der Luftfilter ist von der Einspritzanlange gebaut und man kann sehen, das die Düsen Sprit pumpen..ist das bei auch so???
https://www.youtube.com/watch?v=dxQsPwVznSU


- MKWeyhe2 - 22.10.2007

Moin,

was ich so aus der Ferne meine:

1.) Anlasser (Magnetschalter)
2.) Benzinpumpe
3.) Temperaturfühler für Kühlwasser (Ich weiß zwar nicht, ob die Corvette auf die gleichen Gedanken kommt, aber wir wollten letztens einen Golf IV starten. Anlasser dreht sich, aber
zündet nicht. Der Kühlwasserfühler hat irgendeinen Blödsinn ans Steuergerät gesendet.
Ausgetauscht und alles funktioniert wieder)

Gruß
Markus


- MadTom - 22.10.2007

Ich würde der Fehlerbeschreibung nach erstmal die Batterie über Nacht laden.

Gruß

Tom


- Fabi - 22.10.2007

Würde auch erst mal die Batterie über nacht aufladen...
Sitz des Luftfilters:
Motorhaube aufmachen, dann siehst du in der Mitte eine grüne verkleidung, die ist mit zwei schrauben oben befestigt. die schrauben von hand (oder mit ner rohrzange, für die schwachen unter uns Zwink) rausdrehen.
dann kannst du die grüne verkleidung nach oben hin abnehmen. Darunter kommen dann zwei einspritzdüsen zum vorschein, die sehen nen bisschen aus wie zwei wasserhähne. diese zwei spritzen das benzin auf klappen darunter, die in trichterförmigen löchern sitzen...je mehr gas du gibst, desto weiter öffnen sich die klappen für luft und benzin.
wenn die zwei düsen kein benzin runterspritzen beim anlassen läuft nix. Dann is es wahrscheinlich die Benzinpumpe, die bei zündung nicht anspringt.

ich hab auch eine 84'er crossfire. wenn die tips nicht helfen, ruf mich an unter 0160/7206061 und wir machen fehlerdiagnose am telefon Zwink
gruß, fabi


- Robin - 22.10.2007

Hallo!
Nun nochmal.. sofort nach Zündundg einschalten solltest du kurz (eine bis drei Sekunden)das leise summen der Spritpumpe hören.
Möglich wäre natürlich dass jetzt deine Batterie schlapp gemacht hat.
Meine erste Batterie war 12 Jahre alt und irgendwann geht halt jede mal hinüber.
Von meiner Crossfire kann ich sagen dass sie überhaupt nicht kälteempfindlich ist und sogar mit halb leerer Batterie (hey.. ich bin kein Elektriker..) also.. wenn z.B. das Display nur noch 9 Volt anzeigt anspringt.
Den vorhergehenden Hilfestellungen kann ich mich nur anschliessen !
Hoffentlich hast du nur ein Kontaktproblem.
Bei Starthilfe mit Starterkabeln hatte ich auch noch keine Probleme(falls erforderlich)
Das Massekabel hatte ich dafür einfachheitshalber an die Lichtmaschinenhalterung geklemmt.
freundliche Grüsse !
Mike