![]() |
TÜV neu!!! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: TÜV neu!!! (/showthread.php?tid=29288) |
TÜV neu!!! - spider - 22.10.2007 Hallo Gemeinde, komme gerade vom TÜV zurück. Meine 89er ist "ohne Mängel" durchgekommen und der Prüfer hat sich gereut mal was Anderes zu sehen. Der war hin und weg vom Auspuffsound. Nur eine Kleinigkeit war zu beanstanden (deshalb auch die ""). Am oberen vorderen Dreieckslenker war die Gummitülle ("Fettlager") leicht eingerissen und sollte gewechselt werden. Kann mir jemand sagen, ob ich die einzeln wechseln kann und wo ich die herbekomme? Mit überglücklichen Grüßen, Markus - man-in-white - 23.10.2007 Glückwunsch, war aber wohl zu erwarten ![]() Aus welcher Ecke kommst Du denn? Wenn man das weiß kann man dir eine Werkstatt empfehlen. Wenn Du es selber machen wilsst such Dir einfach einen Händler von der Portalseite, oder versuch es direkt bei einem alten Chevy Händler. Frank - fsahm - 23.10.2007 Mal nachschauen: https://www.corvetteamerica.com/cf/displaylearnmore.cfm?learnmoreid=3823&idlist=2260,3823,1784,1171,338,339,1464,1449,3823,1153,1172&searchdest=%2Fcf%2Flearnmorelist%2Ecfm%3Fsubcategoryid%3DX930&subcategoryid=X930 Gruß Friedel - spider - 23.10.2007 Hallo Frank, ich bin aus Sindelfingen, dem kleinen gallischen Dorf am Rande des Schwarzwaldes, kümmere mich beruflich eher um IT-Angelegenheiten ![]() ![]() Ich versuche, soweit möglich, alles, was meine “linken” Hände zu Stande bekommen selbst zu bewerkstelligen. Darunter war auch schon der Komplettaufbau eines neuen Motors für meine Vette. Der läuft im Übrigen nach nun schon 2000 km immer noch (und darauf bin ich mächtig stolz!)! Nun mal Spaß bei Seite. Ich benötige nur das Teil selbst, wenn möglich aus Good Old Germany. Mit den netten US Kollegen habe ich letzter Zeit weniger gute Erfahrungen gesammelt (viel zugesagt und wenig gehalten). Den Rest bekomme ich dann schon gebacken. Bei der Fa. Pieringer (Esslingen) und Herrn Renz in Jettingen habe ich schon nachgehakt. Leider nur komplett mit Dreieckslenker. Deshalb bin ichh für jeden Hinweis dankbar. Bis denn. Grüßle aus dem Schwabenland. ![]() Markus - Doc - 23.10.2007 Bei vette-products z.B.; nennt sich oberes Traggelenk. Zur Montage muß Du die Nieten aufboren und rauschlagen, die neuen werden verschraubt. Dauert ca. eine Stunde pro Seite. - spider - 23.10.2007 Hallo Doc, vielen Dank für den Hinweis. Bei meiner Geschicklichkeit dauert es bestimmt 2 Std.!!! ![]() Kann man da eigentlich nicht ein Stück Schlauch, o. Ä. verwenden, enn es so oder so genietet wird? Das Traggelenk ansich ist ja nicht beschädigt. Nur die Gummitülle??? Grüßle, Markus. P.s. Drügget meim VFB au kräftig d' Daume, gell!!! - Doc - 23.10.2007 Genietet ist das Halteblech. Die Manschette ist im Halteblech geklemmt. Wenn Du regelmäßig Fett nachdrückst, kannst Du auch mit einer gerissenen Manschette weiterfahren - ist aber nicht Sinne der Erfinders. Flicken geht nicht bzw ist Murks. PS: Ob bei VFB in der derzeitiger Vefassung Daumendrücken hilft ![]() - spider - 23.10.2007 Wenn alle feste daran glauben!!! Gewinnen werden sie auf alle Fälle, zumindest an Erfahrung!!!! ![]() Markus - Schrauber - 23.10.2007 Hallo Spider, nach dem Wechsel der unteren Traggelenke konnte ich bereits nach drei Monaten feststellen, dass die Gummimanschetten porös wurden. ![]() In einem Komplettsatz Lagerbuchsen (ebay-Ersteigerung) waren Manschetten für die unteren und oberen Traggelenke bei. ![]() Der Einbau hat mir pro Seite etwa eine Stunde gekostet. Also es gibt sie - ob einzeln oder im Satz. Auf die Suche, fertig, los! Gerhard |