Corvetteforum Deutschland
Wasserkühler ausbauen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wasserkühler ausbauen (/showthread.php?tid=3043)



Wasserkühler ausbauen - Chevyvette90 - 17.11.2002

Hallo zusammen,

da meine Vette über den Winter abgemeldet ist möchte ich einige Sachen am Fahrzeug durchführen u.a auch den Wasserkühler ausbauen und Reinigen da sich mit der Zeit bestimmt Schmutz und anderes Zeug gesammelt hat das man nicht einfach so entfernen kann.

Nun meine Frage.... ist es ein großer Aufwand den Wasserkühler auszubauen und benötige ich dazu eine Hebebühne oder kann man das auch in der eigenen Garage machen???
Auf was muß ich genau achten??? Frage

Werde auch eine andere bzw. eine stärkere Lima einbauen (124A).... was muß da beachtet werden??? Muß ich was am KABEL ändern Frage Hilfe!! Frage


D A N K E Prost!


- Corvette.ZR1 - 18.11.2002

Hallo,

zum reinigen braucht der Kühler nicht ausgebaut werden, man kann das obere Gehäuse der Kühlerverkleidung ohne den Ausbau des Kühler entfernen, mit einem Industriesauger und einem dünnen Gummi schlauch läßt sich der Kühler reinigen.

Lichtmaschine siehe hier:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=2691&sid=&hilight=124a%20zr1&hilightuser=0


Gruß
Raimund


- andy - 18.11.2002

hi chevyvette92.

brauchst dazu keine bühne.beachte das du den kühlerschlauch oben abziehen musst wenn du die verkleidung abbaust.in der verkleidung ist rechts ein gummistopfen drin,den musst du rausmachen.dann kannst du die schelle des schlauches lösen.(hab den stopfen beim ersten mal übersehn gehabt)gutes gelingen,gruss Andy


- Corvette.ZR1 - 18.11.2002

Vielleicht noch ein Tipp:
Bei dem kleinen oberen Kühler Entlüftungsschlauch keine rohe Gewalt anwenden, er sitz nur auf einem Kunststoffstutzen und dieser bricht schnell ab, Kühlwasser braucht nicht abgelassen werden, es kommen beim abziehen höchsten ein paar tropfen Kühlwasser raus.
Links und rechts vorne an der Verkleidung sitzen drei kleine Blechschrauben, die zu entfernen ist etwas fummel Arbeit, die anderen Schrauben sind gut zugänglich.

Nach der Montage der Verkleidung den Kühler am besten mit dem Frostschutz Wassergemisch voll füllen bis es aus dem oberen Stutzen wieder abläuft, sonst ist immer ein Luftpolster im Kühler.

Gruß
Raimund