Corvetteforum Deutschland
Getriebe/Kupplungs-Problem -> Bitte um Info - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Getriebe/Kupplungs-Problem -> Bitte um Info (/showthread.php?tid=32134)

Seiten: 1 2 3 4 5


Getriebe/Kupplungs-Problem -> Bitte um Info - Don Camillo - 10.04.2008

Hi folks,

gestern hab ich wieder mal eine kurze Testfahrt gemacht. Dabei ist ein altes Problem/Phänomen 3 mal innerhalb 10 Minuten aufgetreten. Heulen Heulen Heulen

Versuche das Phänomen mal zu beschreiben:
Während des auskuppeln hört man auf einmal ein lautes mechanisches Kratzgeräusch. Klingt für mich so, als ob eine Welle nicht mehr in ein Gegenstück geflanscht ist, sondern darin (im Gegenstück) durchdreht, oder wie 2 Zahnräder, die ganz leicht aneinander reiben.
Lege ich jetzt einen Gang ein und lasse die Kupplung kommen, passiert nichts nur das Geräusch bleibt. Ich kann also nicht fahren, obwohl eingekuppelt ist.
Drücke ich die Kupplung wieder bleibt das Geräusch.
Schalte ich den Motor ab und lasse gleich wieder an, ist alles OK und ich kann wieder normal fahren.

Vorzugsweise passiert das, wenn der Wagen schräg steht/fährt, zum Beispiel in einer 30er Zone über einen Buckel oder halb auf einem Randstein stehe und ich in diesem Moment Kupple und Schalte.

Was funktioniert:
Wenn der Wagen nicht im Spukmodus ist nimmt er sehr gut Gas an und es gibt keine Geräusche. Der Gang springt nicht raus und ich habe gut Power auf der Achse.
Ich kann alle Gänge sauber durchschalten.

Vor 2 Jahren ist das Phänomen 2-mal in der gesamten Season aufgetreten. Ich war dann deshalb in einer (leider eher schlechten) Werkstatt. Die haben nichts gefunden nur das Getriebe-Öl gewechselt.

In meiner Doku/Werkstattbüchern hab ich dazu noch nichts gefunden. Grübeln

Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben? Hilfe!!


Ach ja und hier noch meine Konfiguration:
Motor L36 mit Getriebe M21 close ratio.

Danke schon mal und viele Grüße,
Don


- 454Big2 - 10.04.2008

Mögliche Ursachen:

Rückholfedern im Gestänge fehlen - prüfe anhand AIM!

Ausrücklager blockiert (das ist die wahrscheinlichste Alternative)

Schrauben Motor Getriebe sind einseitig locker, erzeugt Verspannungen - eher unwahrscheinlich, dennoch prüfen!

Kupplungsgabel in die Kupplungsglocke: Pin abgenutzt, Clip abgebrochen - Ausbauen und prüfen.


Good luck!


- Don Camillo - 10.04.2008

Hi Frank,

danke für die schnelle Antwort. OK!

Werde die Punkte, die ich selbst machen kann, mal der Reihe nach durchgehen.
Sehe ich das richtig, dass ich am Ausrücklager nix selbst machen kann (als einäugiger Freizeitschrauber)?

Vettigen Gruß aus München,
Don


- Wesch - 10.04.2008

Hallo

Dazu muss das Getriebe runter, leider.

Ich glaube aber eher an ein Problem im Schaltgetriebe. Entweder wie Frank meint, was mit dem Gehebel oder innendrin was mit einer Ausrückmechanik, die verklemmt und irgendwo zwischen 2 Gaengen haengt.

Wenn du schon das Getriebe runter hast fürs Lager nachzuchecken, vielleicht das Getriebe aufmachen oder lassen oder ein anderes einhaengen.
Es liegen etliche herum, da viele C3en auf TKO umgerüstet wurden.

MfG. Günther


- Don Camillo - 10.04.2008

Hallo Günther,

was ich nicht verstehen; wenn ich die Kupplung drücke, trenne ich doch das Getriebe vom Motor. Wenn da noch das Geräusch bleibt kann es doch eigentlich nicht vom Getriebe kommen oder? Grübeln

Sorry für die Fragen, bin noch nicht so in der Antriebsstrang Thematik drin.

Noch eine Frage. Kann man\ich selbst mit kleinen Böcken ohne Grube das Getriebe rauspflücken?

Viele Grüße,
Don

P.S. Würde nur ungern mein MN Getriebe aufgeben... Augenrollen mal sehen


- Wesch - 10.04.2008

Hallo

Hast im Prinziep eigentlich Recht.
Also muss zumindest die Kupplung nachgestellt werden, falls die nicht richtig ausrückt.
Das kann, wie Frank bereits schrieb, an einer ausgelutschten Kupplungsgabel oder Gabelkopf liegen oder eben am Lager.
Das Getriebe müsste also runter, um sich alles mal anzusehen.
Bei mir war alles recht verschlissen. Gabel, Kupplungsgestaenge, Ausrückkopf usw musste alles erneuert werden.
Mit etwas Glück brauchst du aber nur das Kupplungsgestaenge etwas nachzustellen, um die Kupplung weiter auszurücken, so dass sie 100% losmacht . Wird im Motorraum unter dem HBZ gemacht.

Ob du das Getriebe rausbekommt ohne Grube oder Lift ?? Liegt an dir, aber leichter ists so nicht, doch bestimmt moeglich.

MfG. Günther


- Corv76 - 10.04.2008

Hallo Don,

Getriebe ausbauen ohne Grube? Kinderspiel!. Wagen auf 4 Jacks setzen (in zwei Etappen hochbocken, damit schön Platz zum drunterlegen ist). Vor dem Ausbauen des Getriebes muss der Motor mit einer selbstgebauten Holzstütze abgestützt werden. Getriebe wird dann mit einem Wagenheber runtergelassen. Ich suche gleich mal nach Fotos.

Gruß Dietmar


- Corv76 - 10.04.2008

[Bild: Getriebeausbau3.jpg] Wagen auf 4 Jacks hochgebockt (die vorderen sieht man nicht, weil schwarz und verdeckt)

[Bild: Getriebeausbau2.jpg] Getriebe ausgebaut, Motor abgestützt

[Bild: Getriebeausbau1.jpg] Spezialwerkzeug. Haltegerüst kann erst gebaut werden, wenn Wagen auf Jacks steht, damit man die genaue Höhe messen kann. Holzstück links wird auf Wagenheber aufgesetzt um Getriebe abzusenken, geht auch ohne.


- Don Camillo - 10.04.2008

Hallo Dietmar,

vielen Dank für die Bilder und die Beschreibung. OK!
Werde erst mal die Punkte von Frank durchgehen und dann mal schauen, ob ich das Getriebe raus operieren muss.
Mit Deiner Anleitung sollte das machbar sein.

VG,
Don


- 454Big2 - 10.04.2008

Dietmar, Du bist der Härteste..... Respekt

DAS hätte ich nicht machen wollen. Kopfschütteln