Corvetteforum Deutschland
Programmierung des universal Garagentoröffners - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Programmierung des universal Garagentoröffners (/showthread.php?tid=32545)

Seiten: 1 2 3


Programmierung des universal Garagentoröffners - BlueMan - 28.04.2008

Hallo Leute,

Hilfe!!ich versuche verzweifelt den Garagentoröffner zu programmieren.
Meine jetzige Hand-Fernbedienung (Radermacher Rator) läuft im 40 MHz Bereich und hat einen 10 stelligen Dippschalter-Code.
Hat einer von euch schon mal die Fernbedienung für den Tor Öffner der 3LT Option programmiert und zum laufen gebracht?
Weis einer von euch ob das Corvettesystem überhaupt im 40 MHz Bereich läuft?
Ich bilde mir ein alles gemäß Bedienungsanleitung richtig gemacht zu haben, aber das Scheißding funktioniert einfach nicht.

Gruß
Christoph


RE: Programmierung des universal Garagentoröffners - mosty - 28.04.2008

Zitat:Original von BlueMan
Hallo Leute,

Hilfe!!ich versuche verzweifelt den Garagentoröffner zu programmieren.
Meine jetzige Hand-Fernbedienung (Radermacher Rator) läuft im 40 MHz Bereich und hat einen 10 stelligen Dippschalter-Code.
Hat einer von euch schon mal die Fernbedienung für den Tor Öffner der 3LT Option programmiert und zum laufen gebracht?
Weis einer von euch ob das Corvettesystem überhaupt im 40 MHz Bereich läuft?
Ich bilde mir ein alles gemäß Bedienungsanleitung richtig gemacht zu haben, aber das Scheißding funktioniert einfach nicht.

Gruß
Christoph

Diese Option gibt es soweit ich weis nur bei den US Modellen. Ob die bei uns Funktioniert Frage


- tc60 - 28.04.2008

Hallo BlueMan,
bei den deutschen Premiummodellen gibt es den bereits vom Werk aus eingebauten Garagentoröffner auch. Diese sind für das HomeLink System entwickelt. Die wenigsten Empfänger sind aber HomeLink fähig. Für diesen Fall gibt es einen separaten HomeLink Empfänger, der an den potentialfreien Eingang der Garagentor-Antriebssteuerung angeschlossen wird. Leider weis ich nicht, ob in der C6 ein Homlink Sender verbaut wird. Falls doch, kann ich Dir gerne einen HomeLink Empfägner besorgen.
Viele Grüße.
tc


- redneck - 28.04.2008

Ich habe in meinem Chevy Trailblazer 2002 US Modell auch so eine Homelink Funktion eigebaut. Ich denke mal es ist die gleiche Elektonik die sich dahinter verbirgt. Das Problem ist das die Garagentore in Deutschland mit einer anderen Frequenz senden. Daher hat das bei mir auch nicht funktioniert. Es gibt aber hier in D Stecker für die Steckdose die man der Fernbedinung an und ausschalten kann. Diese konnte ich auf mein Homelink anlernen. So kann man evtl. was machen, umindest aber das Licht oder die Kaffemaschine vom Auto aus schalten besoffen
Andere Variante, für einen Bastler: Den Garagenöffner und den Schalter der Homelink funktion verbinden, den Rest vom Homelink abklemmen und den Garagenöffner dann wo Platz ist unsichtbar in der Mittelkonsole, hinter der Verblendung, etc. verstecken. So sieht alles original aus. Ist zwar Bastelei, dafür fliegt aber kein Garagenöffner mehr im Auto rum.


- JR - 28.04.2008

Besorg Dir einen Empfänger für die richtige Frequenz und schließe ihn zusätzlich an den Garagentoröffnungsmechanismus (schönes Wort) an.

Musste ich auch machen (lassen), als ich die Zweikanalfernbedienung unseres neuen Hoftores auch für die Garage nutzen wollte.

Gruß

JR


- BlueMan - 28.04.2008

Aha, da bin ich schon ein bischen schlauer.
Vielen Dank für den bisherigen Input.
Ich hatte fast schon befürchtet das der Sender in meiner Corvette schon auf einer anderen Frequenz sendet.
Ich versuche jetzt erst mal rauszufinden ob die Corvette denn auch auf dieser HomeLink Frequenz sendet. Zumindest gibt es dann einen Empfänger hier zu kaufen. (was kostet so ein Teil denn ungefähr?)
Was ist denn ein potentialfreier Eingang? Kann man da den HomeLink Empfänger einstecken? oder muss gelötet werden?
Oder steckt man das Teil in zwischen Steckdose und Garagentorantriebstecker um den Saft nach Bedarf zu zuschalten? Ich frage mich dann nur wie das Tor aufgehen soll, bzw. wie der Öffnungsimpuls ausgelöst wird? Ich habe schon mal bei Aldi so ein System gesehen wie Redneck es beschrieben hat nur ohne löten und überbrücken am Garagentoröffner kann ich mir das nicht vorstellen.
Könnte mir das vieleicht noch einer erklären (JR oder TC?) wie ihr das meint?
Heute steckt der Schuko Stecker von meinem Garagentorantrieb einfach in einer Steckdose an der Decke und hat immer Saft. Eingeschaltet wird der Motor entweder manuell über einen Schalter an dem garagentorantrieb selber oder aber über die Fernbedienung. Ich frage mich jetzt wie der Homelinkempfänger das Start und Stopsignal für den Garagentorantrieb an den Elektromotor übermittelt? Frage

Gruß
Christoph


- JR - 28.04.2008

So, bin extra nochmal in die Garage gedackelt.

Neben dem Garagentorantrieb wurde ein zusätzlicher Empfänger montiert, von dem geht ein Kabel zu einem Anschluss (Zeichen kann ich nicht lesen, zu hoch) am Antrieb, der da standardmäßig vorhanden ist.

Den Rest muss Dir ein Elektriker erklären, das Anschließen selbst sollte nicht allzu schwer sein.

Gruß

JR


- Holli - 29.04.2008

Infos über Homelink gibt es hier:

https://www.johnsoncontrols.de/publish/de/de/products/automotive_experience/Electronics/homelink_/homelink_microsites.html

Es sind auch die Hersteller kompatibler Produkte aufgelistet. Du kannst direkt einen Universalempfänger bestellen (ca. 50 Euro).
Aber Vorsicht! Wenn du ein US-Fahrzeug hast, besorg dir besser einen US-Empfänger, da in der EU normalerweise andere Frequenzen verwendet werden. Die haben auch eine Hotline, vielleicht rufst du da einfach mal an.

Der Empfänger wird dann parallel am vorhandenen Taster zum Öffnen/Schließen angeschlossen.

Grüsse


- BlueMan - 29.04.2008

@ JR, danke das du gestern extra noch in die Garage gedackelt bist. Ich war anschließend schon in der Falle. Wenn ich nachher nach Hause komme dann schaue ich mal ob ich bei mir auch so eine Anschlussmöglichkeit findet.

@Holly, danke für den link. Leider bekomme ich keine Verbindung zu der Seite. Ich werde es später noch versuchen. Möglicherweise liegt es an dem Server von Johnson.

Wie TC schon bemerkte haben auch die deutschen Premium Modelle eine solche Fernbedienung. Gibt es hier im Forum vieleicht jemanden der mit der "Europaversion" den Garagentorantrieb zum laufen gebracht hat? (wobei ich mir denke das die Fernbedienung die gleiche wie bei meinem Modell sein muß)


Gruß
Christoph


- tc60 - 01.05.2008

Hallo Christopf,
Homelink ist ein Internationaler Standart (der sich leider nicht durchgesetzt hat). Damit hast Du kein Problem wegen der Frequenz. An einen Potenzialfreien Eingang kannst Du einen zusatzlichen Schalter (z.B. Schlüsselschalter oder zusätzlicher Taster) anschliessen. Alle guten Toröffner haben diesen. Es bleibt also alles wie es ist. Es ist nur eine zusätzliche Klemme, die sich irgendwo an der Kiste unter der Decke befindet. Den letzten Homelink Empfänger habe ich vor zwei Jahren verkauft, muss mal schauen, was er jetzt kostet. Glaube es waren irgendwo zwischen 50 und 100 Euronen.
Ist also kein grosses Ding.
viele Grüße.
tc