Corvetteforum Deutschland
Risse im Lack - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Risse im Lack (/showthread.php?tid=33417)

Seiten: 1 2


Risse im Lack - Seapilot - 12.06.2008

Habe eben beim Waschen der Vette Risse im Lack entdeckt. Versuche es mal zu beschreiben, da es kaum zu sehen und damit auch schlecht zu fotografieren ist.

Es sind Risse die vom einem Punkt aus spinnwebenartig nach außen gehen im Seitenbereich des Heckbumper meiner C5. Ganz feine Haarrisse. Bin nirgendwo angestoßen und die Vette hat auch nirgendwo geparkt wo Einkaufswagen etc unterwegs sind.

Frage. Hat jemand eine Erklärung dafür? Wie bekomme ich das wieder weg, möglichst ohne Ausbau Heckbumper und Neulackierung.

Knut

P.S. Ist nur eine Stelle, Durchmesser gesamt etwa 5 cm.


- chevyman - 12.06.2008

Hallo,
ich würde mal davon ausgehen das doch etwas gegen deine Vette gefallen oder gefahren ist.Ich habe es vorne auch an meiner :-( Da hilft wohl nur lackieren :-( versuch doch mal ein Foto zu machen.

Gruß Tim


- Vette58 - 12.06.2008

An der Stelle Steinschlag von Innen möglich?

Gruß
Uli


- Seapilot - 12.06.2008

Steinschlag scheidet mit Sicherheit aus, es sei denn der Kiesel hätte die inneren Radlaufabdeckungen durchschlagen.
Das etwas dagegengefallen ist kann ich fast ausschließen, aber natürlich nicht zu 100%.
Das Baby steht im Sommer in einer Einzelgarage und wie gesagt zum inkaufen etc fahre ich damit nicht. Über Winter steht sie allerdings in der größeren Garage, da werden auch die Fahrräder und Motorräder dran vorbeigeschoben. Da ist sie allerdings unter einer dicken wattierten Plane und zusätzlich genau in diesem Bereich mit einer aufgelegten Wolldecke geschützt.

Falls es bei anderen Eignern nicht ähnliche Fälle von Rissen im Lack gab, muss ich wohl von einer mechanischen Ursache ausgehen. Wie gesagt im Moment sieht man es nur wenn man mit etwa 10 cm Abstand ganz genau hinsieht. Werd es mal so lassen und beobachten.

Knut


- Molle - 12.06.2008

Hallo Knut,solche Spinnengewebartigen Risse haben nur mechanische Ursachen.
Ein einzeln unter dem Lack verlaufender Riss inHolzwurmmuster könnten vom Untergrund sein,aber Spinnengewebartig nicht.
Gruß Molle
Werner Hallo-gruen


- Wesch - 12.06.2008

Hallo

Spider Cracks sind bei Plastikautos sehr bekannt und schon immer vorgekommen.

Bei frühen Vetten kanns am Untergrundlack liegen, da hier manchmal son selbstreparierender Lack ( Thermolack ) verwendet wurde, der bei Hitze kleine Kratzer usw durch aufweichen selbst repariert hat.
Wenn man da einfach drüberlackiert, kommen diese Spidercracks vor.

Dann auch, wenn man verbiegt, Steinschglag usw .

Und ich würde meinen auch, wenn ein scglechter Lack oder Untergrundlack verwendet wurde oder nicht sauber gearbeitet wurde.

Weg geht das wohl nicht ohne Neulackierung.

Demnach, welche Politur man verwendet, koennen diese Spiderkracks sogar verdammt sichtbar werden. Heulen

MfG. Günther


- 78er_pace - 13.06.2008

Hallo,
ist das auch so ein Spider Crack???


Fahrertür, vordere Türkante zum Kotflügel, ungefähr mittig ( zwischen unterem Türende und Fensteranfang );

Kennt da jemand eine mögliche Ursache Frage


Vette ist 2005 lackiert worde. Lack ist sonst supi, aber die Stelle... Grübeln ärgert mich irgendwie.


- Peter 01 - 13.06.2008

Hallo Knut,

solche Risse sind eindeutig ausschließlich von mechanischer Natur, habe sie am Boot, wenn man mal die Schleusenwand touchiert. In der Mitte ist der Anschlagpunkt, wo das GfK nachgibt, die Risse sind Zeugen dieser momentanen "Talbildung." Traurig dabei: unter der Oberfläche sind sie Risse trichterförmig, es ist also in der Mehrzahl der Fälle mehr kaputt, als man glaubt. Die Glasfasermatten allerdings unterbrechen die Risse, bis dahin sollten sie ausgebessert werden.

Ich denke mal, irgend jemand hat mal kräftig was auf die wattierte Haube geworfen.


Gruß

Peter


- Cadfael - 14.06.2008

Zitat:Kennt da jemand eine mögliche Ursache Frage

Deutlich zu sehen. Da ist beim Zuschlagen der Tür was eingeklemmt gewesen. Oder jemand hat probiert, mit z.B. einem Holzkeil an der Stelle die Tür zu richten.

Gruß Andi


- Z06 Klaus - 14.06.2008

Hallo Knut ,

das ist natürlich sehr ärgerlich . Motzen


Das passiert nur durch äussere Einflüsse,das heisst

Druck , durch irgendwas auf diese Stelle.



Du wirst diese Stelle wohl leider lackieren lassen müssen.
Wirst nicht drum herum kommen , was sehr ärgerlich ist .

Es muss dort ausgeschliffen - gespachtelt - gefüllert-
und lackiert werden .


mit helfenden Grüssen Klaus Burnout