Corvetteforum Deutschland
Sammelbestellung bei GOODYEAR - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Sammelbestellung bei GOODYEAR (/showthread.php?tid=3464)

Seiten: 1 2


Sammelbestellung bei GOODYEAR - mijosch - 01.01.2003

Achtung!!!

Es geht um eine Sammelbestellung bei GY für die Reifengrösse 275/40-17. Ab Ende Januar ist dieser Reifen wieder lieferbar. Mindestabnahme liegt bei 50 Stck. Bekommen wir soviele zusammen?? Es geht mir in erster Linie mal um das Interesse an dem Reifen. Ich will hier aber absichtlich öffentlich keinen Preis nennen Kopfschütteln . Zum Handling ist folgendes vorgesehen: Zahlung im voraus Richter , Lieferung frei Haus. Für die Montage muss dann jeder selber sorgen.

Bitte bei Interesse PN an mich Großes Grinsen


- 454Big - 01.01.2003

Was ist mit 315/35/ZR17 ????

Da hätte ich eher Bedarf......... Großes Grinsen


- mijosch - 01.01.2003

@ALL Vorerst NUR 275/40-17 Großes Grinsen


- 454Big - 01.01.2003

Dann für mich nicht.... Kopfschütteln Heulen


- hdako - 01.01.2003

Kommt für mich 6 Wochen zu spät, habe aber gerade noch welche bekommen! Hoffe aber, die werden bei meiner Fahrleistung 2 Jahre halten.

Drücke euch die Daumen, habe aber das Gefühl, dass die Kumho-Gemeinde nicht zu den originooooolen Reifen zurück will, oder?
Hallo


- Eckaat - 01.01.2003

Nö! Reifen sind Verschleißteile wie Bremsen,Kupplung oder
Auspuff. Und wenn man für ein gutes Geld ein gutes Verschleißteil nachgekauft bekommt,dann kann mich GOODYEAR mit Ihrer Reifenapotheke am Tüffel tuten! (Da kommt in mir sonst unbekannter Geiz hoch)

Genau so wie es mit Bremsklötzen,Schalldämpfern und Stoßdämpfern auch gehandhabt wird.....

Gruß Eckaat

(PS: Das Auto fährt sich mit dem KUMHO wesentlich leiser und auch die Vibrationen (vermutlich Höhenschlag) ab 170 sind weg!)

(Nochmal PS: Es soll sogar Originalitätspäbste geben,die Ihren Advokatenhobel für den täglichen Gebrauch auf solchem unamerikanischen Gummizeugs bewegen... huahua)


- Peter/Hamburg - 02.01.2003

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die GY Pneus bei doppeltem Preis auch doppelt so gut sind wie die Kumho. Man zahlt halt immer auch irgendwo den namen mit. ich war glaube ich so der erste mit den Kumho Pneus und werde bestimmt auch nicht der letzte sein. Selbst unter der Heizer Fraktion Feixen findet er Anerkennung Yeeah!


- Eckaat - 02.01.2003

Zitat:unter der Heizer Fraktion findet er Anerkennung
Höhö,was soll daß denn heißen? Ich fahr eben nur mal ein bißchen schnell wenn es erlaubt ist! Feixen Der GOODYEAR kostet übrigens fast das 3-fache!! Außerdem würde ein "Schrottreifen" wohl kaum eine High-Speed-Zulassung erhalten.Deshalb fahre ich die KUMHO mit gutem Gewissen,auch wenn sie spottbillig waren.

Ich hab im letzten Frühjahr auf meinem BMW die teuren BRIDGESTONE Turanza gegen preiswertere CONTI getauscht.Die CONTI kosteten auch nur 2 Drittel der BS und laufen außerdem noch besser geradeaus. Einen Schreck bekam ich,als ich die alten Turanza sah: am linken Hinterreifen war innen eine Beule! Nicht auszudenken wenn der Pneu bei 250 weggeflogen wäre! Ein teurer Name ist bei Reifen also keine Garantie für Qualität wie man sieht.....

findet Eckaat


- Tripower - 02.01.2003

Inzwischen fahre ich den zweiten Satz Kumho auf meiner '69er (vorne 235/60, hinten 255/60) und bin äußerst zufrieden damit! Der erste hielt knapp 35.000 km und mehr als 5 Jahre und war dann noch nicht völlig runtergefahren (trotz 623 Nm Drehmoment!).

Mit zufriedenen Grüßen
Tripower


- Mario91 - 02.01.2003

Muß ich auch passen,Mijosch!
Wäre zwar demnächst bedürftig,aber der KUMHO reicht
für meine Anforderungen allemal.
Meine Michelin haben die Altersgrenze erreicht Feixen ,
Profil geht noch...