![]() |
CO-Ausstoß bei 2500 U/Min zu hoch - kann man es einstellen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: CO-Ausstoß bei 2500 U/Min zu hoch - kann man es einstellen? (/showthread.php?tid=34874) Seiten:
1
2
|
CO-Ausstoß bei 2500 U/Min zu hoch - kann man es einstellen? - kris01 - 29.08.2008 Hallo, bei AU hat man festgestellt, daß der CO-Ausstoß bei ca. 2500 U/Min. zu hoch ist (statt 0,3 war es 0,46 , es ist US-C5, '99). Bei Leerlauf was alles OK. Ich habe den BLACKWING AIR FILTER. Kann es sein, daß der das Problem ist? Kann man an den Motor was umstellen und wer macht es (am besten nahe der Strecke Dresden - Berlin- Hannover? Bitte um Adressen. MFG Kris - JR - 30.08.2008 Im Zweifelsfall ließe ich das nochmals woanders messen - den ATU-Leuten traute ich nicht über den Weg. Gruß JR - ZEH5didditz - 30.08.2008 ![]() ![]() ![]() Gruß Dieter ![]() RE: CO-Ausstoß bei 2500 U/Min zu hoch - kann man es einstellen? - renncorvette - 30.08.2008 Hi kris, würde wie schon JR schreibt nochmals woanders prüfen lassen, und dabei drauf achten das der Kat auch seine Betrieb- temparatur hat. Denn wenn der Kat nicht heiß genug ist hat man höhere Werte. - Jochen - 30.08.2008 Zitat:Original von ZEH5didditz Genau so ist das. Wer dabei bleibt kann häufig nette "Testverfahren" kennen lernen... RE: CO-Ausstoß bei 2500 U/Min zu hoch - kann man es einstellen? - v8-rapiator - 30.08.2008 Bei mir hat der TÜV-Prüfer gesagt, das kann man bei einem 8-Zylinder mit 4 End-Rohren und seinen Möglichkeiten gar nicht messen und hat mir den Stempel reingemacht und gut wars. - Legend32 - 30.08.2008 Ich war auch in einer freien Werkstatt ohne Markenbindung. Er mußte nur mehrere Male seinen "Motorsensor" umsetzen. Ich weiß nicht, wie die Messung heute mit den Geräten erfolgt, aber ich hatte super Werte. Bei Lehrlauf und 2680 U/min waren es nur 0,006 % CO. Und ja Uwe, es stimmt, der Prüfer kann nur eine Zylinderbank messen. Der Vorschlag, woanders die AU machen zu lassen, ist ein Versuch wert und kostet sicher weniger als neue Lambda-Sensoren. Es sei denn, es stimmt wirklich etwas mit den Sensoren nicht. Grüße Ralph - Thomas V - 30.08.2008 wenn der CO derart daneben ist, gibt das PCM ohnehin einen Fehlercode aus! Nach den Kats sitzen Lambdasonden die dessen Funktion prüfen und bei zu hohen CO-Werten zum Fehlercode führen..... P0420 und P0430 je nach Zylinder-Bank 0,46 %vol finde ich schon arg viel.... normalerweise wäre 0.001 bis 0.003 %vol zu erwarten Die vom Gesetzgeber zugelassenen 0.30 %vol unterschreitet man manchmal sogar ohne Kat. ![]() - MadTom - 30.08.2008 Hier noch die Infos zu den Fehlercodes aus dem 1. Thread. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=34810&sid=&hilightuser=5573 Gruß Tom - Thomas V - 30.08.2008 spricht ja dann vieles für eine Fehlmessung (2. Rohr vom zu messenden Topf abdichten, s.o.) |