![]() |
Import noch einige Fragen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Import noch einige Fragen (/showthread.php?tid=34891) |
Import noch einige Fragen - der Josef - 31.08.2008 Hi Habe bereits per PN einige Leute gelöchert (Danke an dieser Stelle! ![]() Habe aber noch die ein oder andere Frage: Also fest steht ich will eine C5Z06 (evtl auch normale C5 6 Gang aber nur "zur Not") importieren und das möglichst zeitnah da mir Euro/Dollar nicht geheuer sind... Bin noch am überlegen ob ich es selbst durchziehe (nä Jahr werde ich definitiv eine selbst importieren bei einem 3 Wochen Urlaub (C6, bitten nicht hauen ![]() Habe bereits MrGreen kontaktiert und Peter/Hamburg könnt ihr mir sonst noch einen Importeur empfehlen? Dann bräuchte ich nochmal die Details zur Zahlung. Also das Fahrzeug das ich kaufe zahle ich ja in Dollar per Überweisung/Traveller Checks. Daher würde ich jetzt direkt den ca Kaufpreis bei meiner Bank in Dollar ordern bevor sich der Kurs noch ungünstiger entwickelt was wohl absehbar ist. Die weiteren Kosten von Spedition, verschiffung, etc und vor allem Zoll + EinfuhrUst werden dann ja aber komplett in einem Paket abgerechnet wenn das Fahrzeug auf den Weg geht und wenn ich hierzulande einen Importeur beuaftrage dementsprechend in Euro. Würde bedeuten ich müsste eben auf den Eurokurs in 1, 2 Wochen vertrauen was die Speditionskosten angeht und für Zoll/Steuer beim entladen dann demgemäß auf den Kurs in 5-6 Wochen. Liege ich da richtig? Natürlich könnte ich auch einen größeren Betrag an Dollar kaufen und in ein paar Wochen dann wieder zurücktraden was ich wahrscheinlich auch machen werde da wohl der ein Kurs kurz bis mittelfristig von 1,40 oder gar im 30er Bereich zu erwarten sein soll... Ansonsten hab ich jetzt momentan gar keine Frage mehr aber mir fallen bestimmt noch ein paar ein im Laufe des Tages je mehr man sich einliest umso mehr will man nachfragen ![]() aber top Forum hier mit sehr hilfsbereiten Leuten, wirklich ![]() - colonel - 31.08.2008 Jupp, wenn Du überweist, brauchst Du keine $ zu kaufen. Der für Überweisung zugrundegelegte Kurs ist immer günstiger als der, den Du für cash bezahen mußt. Viel wichtiger erscheint mir, daß Du das richtige Auto findest. Ob der Kurs dann bei 1,47 oder bei 1,40 ist, erscheint mir zweitranging, die paar hundert € Differenz solltest Du investieren, um hier in D das Auto nicht "wiederbeleben" zu müssen. Wenn Du einen dt. Spediteur beauftragst, rechnen die eh in Euro ab. Wen der Dollar stärker wird, steigen deren Preise. Auch deshalb macht Dollarhorten wegen C5-Kauf in meinen Augen wenig Sinn. - der Josef - 31.08.2008 Naja das macht eben leider schon mal "kurz" nen tausender Differenz aus... und da ich für den Kauf in USA sowieso Dollar benötige wäre es dann nicht geschickter diese jetzt schon herbeizuschaffen da ich sie ja nicht bar hole und somit auch der Devisenkurz zugrundegelegt wird? Würde ich die Vette in einem halben-3/4 Jahr nicht wieder veräußern wollte würde ich auch lieber 1 oder 2 tausender mehr zahlen aber so möchte ich schauen dass ein rentabler Verkauf hierzulande möglich ist. - MadTom - 31.08.2008 Zitat:Original von der Josef Das wollen z.Z. einige "Hobbyimporteure" ![]() - der Josef - 31.08.2008 Ja. Freie Marktwirtschaft nennt sich das, falls ich deinen negativen Unterton richtig deute... ich will jetzt hier aber ehrlich gesagt weder diskutieren noch mich für mein Vorhaben rechtfertigen müssen sondern einfach nur noch ein paar Ratschläge einholen von Leuten die sowas schon gemacht haben damit ich im Vorfeld über alles informiert bin und nicht ins kalte Wasser springen muss, denn auch ein Umgang mit einem Importeur ist natürlich besser wenn man sich selbst etwas auskennt. In meinem Fall ist es einfach nur: ich will (m)eine Vette, und das so schnell wie möglich. Da ich erst Anfang-Mitte nächsten Jahres 3-4 Wochen in den USA Urlaub mache und mir dort dann eine C6 zulegen werde sofern alles klappt, ist ja noch ein Weilchen bis dahin, muss die "alte" dann leider aber unvermeidbar wieder weg. Oder sie gefällt mir so gut dass ich mir nur nen Kompressorkit mitbringe ![]() ![]() ![]() Vor allem hätte ich sonst mein altes Auto noch behalten welches aber schon verkauft ist (lange Geschichte ursprünglich wollte ich von M3 auf M5 umsteigen bin dann letztendlich aber doch bei der Vette gelandet...) - MadTom - 31.08.2008 Zitat:Original von der Josef Ich würde das erstmal als am "Steinbrück vorbeiarbeiten" nennen ![]() Der negative Unterton bezieht sich besonders auf Newbies, die absolut keinen Plan von einer Corvette oder vom US Import haben und hier im Forum nur das know-how versuchen abzugreifen. Aber eben nicht mit der Zielsetzung, sich einen Traum ![]() Im nächsten Stap werden diese importierten Fahrzeugen dann kurz nach der Ankunft im deutschen Hafen, aus den unterschiedlichsten "persönlichen" Gründen, wie der "Hamster hat sich ein Bein gebrochen" o.ä. schweren Schicksalschlägen, hier im Forum zum Verkauf angeboten werden. Zum zweiten kannst Du Dich ja mal im Forum durcharbeiten "Fragen vor dem Kauf" usw., was z.Z. an frisch importierten amerikanischen Corvetten im Angebot in den deutschen Internetautobörsen zu finden ist, wo dann Unregelmässigkeiten, wie Modelljahr, Laufleistung u.ä. nicht passen. Aber der Preis ist meistens heiss ![]() Im übrigen macht es kaum Sinn, eine C5 nur über den Preis zu kaufen und auf die letzten $1000 zu schauen, denn das kann sich richtig böse rächen. Nach "Gustav" wird es auch wieder "interessante" Angebote geben ![]() Bei einer neuen C6 vom US-Händler sieht das natürlich ganz anders aus. - M.Z. - 31.08.2008 Im übrigen macht es kaum Sinn, eine C5 nur über den Preis zu kaufen und auf die letzten $1000 zu schauen, denn das kann sich richtig böse rächen. Nach "Gustav" wird es auch wieder "interessante" Angebote geben Nicht zu vergessen die neuen Regeln beim Tüv, die für Fahrzeuge ab 2002 zur Anwendung kommen. M.Z. - der Josef - 31.08.2008 Zitat: Der negative Unterton bezieht sich besonders auf Newbies, die absolut keinen Plan von einer Corvette oder vom US Import haben und hier im Forum nur das know-how versuchen abzugreifen.Nein also einer von der Sorte bin ich ganz sicher nicht, kann euch sicher auch "lastdon" hier aus dem Forum bestätigen bei dem ich schon persönlich eine angeschaut habe und fast gekauft. Nur leider bin ich zu sehr auf eine schwarze eingeschossen und, seit ich sie in echt begutachten durfte und gesehen habe dass das hardtop garnichtmal schlechter aussieht als das Coupe (auf Bildern wirkt das mMn irgendwie anders) auch noch auf Z06. Insb da ein straffes Fahrwerk ein muss ist und die Z06 ja diesbzgl sehr gut dabei ist (mind Z51 sofern es ein Coupe wird, das FE1 ist finde ich ziemlich... schrecklich, ohne jemandem nahe treten zu wollen aber selbst komfortabel sieht mMn anders aus das ist einfach nur schwammig zumal es ja ein Sportwagen sein soll und kein SUV cruiser...). Mein ursprünglicher Plan war ja eine zu kaufen und dann sowieso mit Gewindefahrwerk, Callaway Stabis (oÄ) und co auszustatten aber nachdem ich direkt 2 Leute von meiner USA Trip Idee überzeugen konnte und sich eine C6 für mich absolut rechnen würde (denn wenn ich bei der C5 Lenkrad umbaue, Sportsitze reinbaue (ja, auch die "Sofasitze" sind mir viel zu weich ![]() Denn gerade wegen dem Interieur der C5 das ich naja... nicht soo super schick finde ![]() ![]() Gab natürlich noch ein, zwei weitere Gründe und wenn die Lage bei diesem Fahrzeug nicht so wäre dass der Motor nicht sehr standfest ist bzw generell auch drumherum gerne mal viel kaputtgeht (LMM und co) dann hätte ich wohl auch schon einen da ich meinen alten (M346) bereits seit geraumer Zeit verkauft habe und seither am suchen bin und die Vette erst gar nicht auf dem Plan hatte sondern nur M539 im Prinzip. Doch da ich eben wegen der Zuverlässigkeit nur einen 100 bzw mind 95%igen haben wollte was aber sich selbst nach der Besichtigung von 7 Fahrzeugen die allesamt sehr gut in der mobile Annonce aussahen -sich aber dann mehr oder minder als "suboptimal" entpuppt haben- anscheinend nicht drin ist zumindest wenn man keine 28t an einen BMW Händler zahlen möchte, habe ich begonnen nach Alternativen zu suchen und bin dann direkt bei der Vette gelandet ![]() ![]() ![]() Naja das ist jetzt im Prinzip meine Story hoffe die war nicht zu lang zum durchlesen ![]() Habe mir hierzulande auch schon 3 angeschaut ist aber leider eben sehr schwierig einen Schalter zu finden insb in Schwarz und dann noch einem sehr guten Zustand (was diesen angeht so kann ich die rote Vette von "lastdon" -im mobile unter specialstuff.de- nur empfehlen die steht wirklich top da) daher werd ich um den Import nicht herumkommen. Würde auch am liebsten jetzt kurz eine Woche runter fliegen aber ohne jemand der mitkommt ist mir das doch eine Nummer zu heikel nicht dass was schiefgeht oder ich einen 2. Mann bei was bräuchte. - Darkgreenneon - 31.08.2008 Zitat:Original von M.Z. Die da wären???? Für Fahrzeuge ab Baujahr 2002? - daisan - 31.08.2008 Den Mutigen gehört die Welt - wenn Du es auch tun willst: Bargeld nur fürs Taxi. Kreditkarte für alles andere. Überweisungsauftrag per Fax an Deine Bank zum Konto des Empfängers.(Dollars horten,Wechsel-Trades, etc. sind Kinderfasching) Erst Auto kaufen - das Import/Export Geschäft kannst Du von hier erledigen. Nach Bremerhafen schicken lassen-mit Kurzzeitkennzeichen zu "Molle" bringen, der macht Umbauten ,Tüv etc. fair,preiswert und vor allem saugut! Schmink Dir jeglichen Gedanken an mit Gewinn verkaufen,etc.ab. Das hat vielleicht noch vor 9 Monaten funktioniert - jetzt ist der Markt gesättigt. Heute würde ich mir an Deiner Stelle direkt die https://www.webmobil24.com/output/pdf/galerie_47206898.pdf von https://www.corvetteproject.de holen. Spart Geld und Zeit und Du kannst Dich entspannt auf Deinen USA Urlaub freuen,anstatt dort dann blindlings und von Dir selbst gezwungen einen Glücksgriff bei einem 40000 :-Euro Deal zu versuchen... Jeans,Iphone,Nike's kaufen - da kannst sparen! Viel Erfolg |