Corvetteforum Deutschland
Frage zur Oldtimerversicherung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Frage zur Oldtimerversicherung (/showthread.php?tid=35236)

Seiten: 1 2


Frage zur Oldtimerversicherung - Brummbär - 18.09.2008

Habe mal ne Frage an euch,

seit kurzem ist meine Lady ja mit dem H auf dem Kennzeichen zugelassen und heute habe ich den Versicherungsschein von der AXA bekommen und die Zahlen sehen auf einmal anderster aus als die vom Vertreter genannten.

Sie sehen nun folgendermaßen aus:

Haftpflich bis 100 Millionen Euro pauschal: 191 Euro
Teilkasko mit 150 Euro SB: 70 Euro

Fahrzeug steht in einer Einzelgarage,
Fahrleistung bis max. 5000 KM
Alter VN 46

Gesamt also 261 Euro pro Jahr

und nun meine Frage, ist dieser Preis ok, oder sollte ich mich nach einer anderen Versicherung umsehen?
Der Vetreter meint nun wenn ich von irgendwo ein günstigeres Angebot bzw. Versicherungsvertrag in Kopie bekomme, könnte er mit Argumenten bei der Gesellschaft nachverhandeln.


mit fragenden Grüßen

Rainer


- Camaro WS6 - 18.09.2008

Lass Dir mal vom ADAC ein Angebot unterbreiten. Hier mal die Werte vom ADAC für mein 1972 Pontiac mit 5,7 ltr.:

Haftpflicht: 89,10 Euro jährlich
Vollkasko 500,- Euro Selbstbeteiligung und Teilkasko 150,- Euro Selbstbeteiligung: 271,32 Euro.

Gesamt: 360,42 Euro. Aber inkl. Teilkasko und Vollkasko.

Garagenwagen, jährliche Fahrleistung 7500 km. Kein Fahrer unter 25


- Mikey - 18.09.2008

Hast du das auf Fahrzeugwert versichert bei der VK?

...das sollte danns schon sein. Ich finde den Betrag etwas hoch....


- D.W. - 18.09.2008

gerade bei der Kasko sind große Unterschiede möglich, da es dabei nach dem Fahrzeugwert geht und man auch noch andere Einzelposten angeben kann: Kilometerleistung, Einzelfahrer, Abstellplatz, usw. Ich mußte eine lange Liste von Fragen beantworten.
Ich zahle bei der Württembergischen über €700 komplett (HP+VK), aber eben bei entsprechendem Fahrzeugwert.


- Frank_F - 18.09.2008

ich müsste mal nachschauen......

aber ich glaube ich liege so knapp unter 200,-€ inkl. TK, 150,-€ SB

Garagenwagen, mhh, 7000tkm/Jahr...oder so...

allerdings muss ich den Kaskowert mal erhöhen. Liegt momentan noch bei 12.000,-€. Dafür bekomme ich Sie mitlerweile nicht wieder. Der Beitrag wird aber trotzdem nicht sehr viel teuerer werden.

Und wenn Du mal genau schaust und über den Winter sowieso nicht fährst gibt es auch Versicherungen die eine Beitragsrückerstattung machen. Ich lege mein Auto über die Wintermonate immer still. Für Die drei schönen Tage zwischen Oktober und März kann ich es mir verkneifen das Auto rauszuholen. Also ca. 2 Tankfüllungen gespart. Zwinkern (inkl. Steuer)

Gruß
von Mc. Geiz Teufel

ps. auch Würthembergische


- Frank_F - 18.09.2008

gelöscht, weil Fehlposting


- King Karl - 18.09.2008

Hi,

mein 78er Pontiac Trans Am ist bei der LVM wie folgt versichert:

Wert : 20000 €
Haftpflicht: 117,45 €
Vollkasko SB 2500 €, Teilkasko SB 150 €: 190,40 €
Gesamt: 307,85 €

Keine Kilometerbegrenzung, keine Fahrereinschränkung!

Gruss

Karl


- JR - 18.09.2008

Hallo Rainer,

bei der Allianz zahle ich für die C2 und C3 jeweils €87 Haftpflichtprämie im Jahr, TK ca. 0,4(?)% vom Fahrzeugwert.

Demzufolge sollte es bei Dir deutlich günstiger gehen.

Gruß

JR


- Wefi - 19.09.2008

Hallo,

die OCC aus Kiel ist noch nicht vorgeschlagen worden. Die sind (zumindest bei meinem Camaro) erheblich billiger als andere. Versuche es doch da mal .....

Andre'

PS: Der versicherungsschutz ist glaube ich auch etwas weiter gesteckt - gerade was Transport und Stillstandzeiten betrifft!


- Anniversary - 19.09.2008

für den Cadi zahle ich bei O.C.C. Oldie Car Cover (=Provinzial) wie folgt:
(Convert. Baujahr 1968)
Haftpflicht € 50 Mio pauschal je Person max € 8 Mio € 130,90
Vollkasko € 300,-- SB und Teilkasko € 150,-- SB € 404,25
(Wert € 21.500,--)
Nachdem ein neues Wertgutachten über € 35.000,-- vorliegt muß ich abwarten was die Kaso dann kostet vermutlich so ca € 580,--)

Keine KM und Fahrer Beschränkung
Gargenfahrzeug

Versicherter Gruß
Walther