Corvetteforum Deutschland
Vette Daytona - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Vette Daytona (/showthread.php?tid=3545)

Seiten: 1 2


Vette Daytona - Memphis Raines - 07.01.2003

Morsche Männers:

kurze Frage:

Wo erfährt man was über dieses Fahrzeug?

daytona

An die alten Fernseh-Hasen:
Crockett von Miami Vice fuhr doch auch mal so´n Gerät.
Damals hieß es aber es sei ein Ferrari.
Auf den Foto´s sieht man auch ein Lenkrad mit Emblem der Italiener.
Also:
wasn da los?

Vielen Dank im Vorraus

Tubbs. hehe


- Porter - 07.01.2003

Das ist ein McBurni - Umbau !
Fake-Daytona auf Vette C4 (?) Basis.

My Ami weiß !!

Edit: obwohl 5.0l klingt nach Ford Motor ??


- Nusskiller - 07.01.2003

Hallo.... Yeeah!

Das einzige was mir dazu einfällt: Die Amaturen sehen aus wie bei ner C3... ist vielleicht ne Art Replika, und somit vielleicht ein Mix?!?

Gruß,

Stefan


- hubsi - 07.01.2003

Jau, ist schon ein feines Gerät.
Das angebotene Teil ist aber schon kräftig verwatzt.
Wer schraubt schon eine Camaro-Felge an eine (ehemalige Großes Grinsen ) Vette und fotografiert das auch noch? Kopfschütteln
Hubraum passt auch nicht (schon wieder Camaro?)...


- Memphis Raines - 07.01.2003

fakten, fakten, fakten die Herren Kopfschütteln Feixen


- hjpdeg - 07.01.2003

Bei meinem Schrauber steht (stand?) eine vergleichbare Kiste. Allerdings mit Chevy Vergaser- Big-Block und Achsen von einem Jaguar. Handwerklich recht sauber gemacht.

Scheinbar wurden diese Replicen recht universell gefertigt und sind nicht an ein bestimmtes "Fahrgestell" gebunden.


- icedsoul - 07.01.2003

Also entweder ne echte Daytona von Ferrari oder garnet, oder??? Also das ist ja nicht mal ne gute Replika. Ich würd die Finger davon lassen.


- c5-freak - 07.01.2003

Ferrari Daytona und Daytona Spyder bzw. 365 GTB/4
Produziert von 1969 - 1973
V12 - mit 4,4 L Hubraum und 352 PS

1260 Exemplare wurden gebaut
125 Exemplare des Spyders

ab 1971 Einführung der "Renn-Daytonas" bzw "356 GTB/4 Competition I. II und III insgesamt 15 Exemplare mit bis zu 450 PS

Ich glaube das was er in der Serie gefahren hat, sollte einen echten Daytona darstellen. Der Preis für ein original im guten Zustand liegt in einem ordentlichen 6-stelligen Betrag.

[Das konnte ich meiner bescheidenen Ferrari lektüre entnehmen]

edit: das design einer C3 find ich bei weitem schöner, IMHO


- icedsoul - 07.01.2003

Sehe ich genauso !!!


RE: Vette Daytona - winfried - 07.01.2003

Lieber Memphis Raines,

auf den ersten Blick könnte das Teil reizen, aber Du wirst nach ein paar Monaten
feststellen, dass nur ein Original auf Dauer Freude macht.

Eine Vette ist nur eine Vette, wenn auch eine Vette drin ist Kopfschütteln

Für Dich muss es doch was "ECHTES" animierte C4 geben