Corvetteforum Deutschland
C5 - Quietschen im Motorraum - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 - Quietschen im Motorraum (/showthread.php?tid=36221)

Seiten: 1 2


C5 - Quietschen im Motorraum - Asgard - 10.11.2008

Huhu! Hallo-gruen

Und zwar kommt das Quietschen von der Riemenscheibe, auf dem Bild gekennzeichnet.

Das ist auf Dauer ganz schön nervig... es genügt zwar schon ein Hauch Schmiermittel wie WD40 und sofort ist Ruhe. Das hält aber höchstens einen Tag und dann gehts wieder los.
Da bin ich doch bestimmt nicht der einzige mit diesem Problem, oder?

Warum quietscht es und was kann man tun um dauerhaft Ruhe zu haben?


- Red Dragon - 10.11.2008

Hallo Asgard,

ich hoffe, dass es nicht dieses https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=30336&sid=
Problem ist!?

Quitschen kommt meistens von Riemenscheiben, die nicht sauber in der Flucht laufen.
Der Riemen läuft dann schief über die Scheibe und erzeugt dadurch ein Geräusch.




Gruß
Wilfried


- Asgard - 11.11.2008

Nein, das ist es nicht. Der Riemen sitzt 100%ig und läuft gerade, die Scheibe selbst scheuert auch nirgendwo. Tunc hat gerade im Geräuschdiagnosefred was geschrieben, das meinem Problem gleich kommt.


- Molle - 11.11.2008

Hallo Daniel,
wenn Du die Möglichkeit hast den Wagen von unten zu betrachten ,wirst Du sehen das die Spannrolle des Klimariemens schräg steht.

In dem Fall läuft der Riemen mit einem leichten Versatz in den Balancer rein,dann kommt dieses Quietschen.
Die Spannrolle neu und gut ists.
Wenn Fragen sind ruf kurz mal an unter 02404 9579777

Gruß Molle
Werner Hallo-gruen


- Asgard - 11.11.2008

Oha Werner, das klingt aber gar nicht so gut... Heulen

Ich geh am wochenende mal bei einem Kollegen auf die Bühne und schau mal nach. Wenn da wirklich was schief läuft, melde ich mich. Sirene


- Legend32 - 11.11.2008

Ich habe zwar kein Quitschen, aber bei mir zappelt der Riemenspanner und macht dadurch Klappergeräusche. Dies passiert allerdings nur bei 1000 bis 1500 U/min. Auch nachdem ich den Klimariehmen, die Umlenkrolle und den Spanner erstetzt habe hat sich nur kurz etwas gebessert. Die Spannrolle klappert munter weiter, auch nervig.

Beim Quitschen durch versetzten Lauf könnte ich mir vorstellen, daß der Riemenspanner nicht mehr richtig fest sitzt oder völlig ausgeschlagen ist.

Grüße
Ralph


- Asgard - 11.11.2008

Der Riemenspanner sitzt oben, richtig?

Der zappelt bei mir auch, macht aber keine Geräusche. Das Quietschen kommt definitiv von der Riemenscheibe da unten. Ich hab nämlich damals versucht alles "abzuschmieren" und erst ein gezielter Sprühstoß auf o.g. Riemenscheibe brachte Ruhe. Seitdem mach ich es immer so, ist ne Sache von 5 Sekunden, hält aber nicht auf Dauer.

Ich werd mal nen Blick von unten drauf werfen.


- Jochen - 11.11.2008

Ein wenig "zappeln" ist m.E. normal bei den Riemenspannern. So lange er nicht heftig hin und herschlägt ist das absolut i.O. Meiner macht das jetzt schon seit fast 160.000 km ohne Geräusche. Wenn es nur ein klein wenig ist und keine lauten Geräusche von der Rolle kommen: laufen lassen!

Viele Grüße,

Jochen


- Molle - 11.11.2008

Hey Jochen,
das zappeln verursacht kein Quietschen,der untere Riemenspanner stellt sich schräg zum Balancer was den Riemen am Rand abscheuert.


- ZEH5didditz - 11.11.2008

IdeeAlso bei mir war es bei der grünen der obere Riemenspanner, der tatsächlich schief stand. Bei der gelben war es der untere Riemenspanner für den Klimariemen. Nach Austausch war jedesmal Ruhe. Bei dem Klimaspanner kam dazu, dass die Wasserpumpe auf denselben pieselte, dadurch war das Lager defekt und machte dieses nervtötende Geräusch. Aber alles halb so wild. Funzt nachher wie geschmiert....
Gruß Dieter animierte C4
PS Natürlich müssen auch jeweils die Riemen gewechselt werden!