Corvetteforum Deutschland
Radlagergeräusch Z06 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Radlagergeräusch Z06 (/showthread.php?tid=36502)

Seiten: 1 2


Radlagergeräusch Z06 - modena360 - 27.11.2008

Meine Z06 hat nunmehr 24.000 km gelaufen. Nachdem ich einige Kilometer Deutsche Strassen (sonst nur Schweiz) unter Volllast fahren konnte haben wir bei Geradeausfahrt und Kurvenfahrt ein Geräusch ähnlich einem defekten Radlager. Das Geräusch scheint unabhängig von der Getriebesituation zu sein; es ist auch ausgekuppelt ohne Gang vorhanden. Wer kennt Ursache und Behebung?


- Molle - 27.11.2008

Ich würde zuerst die Radmitterlschraube auf der Achswelle nachziehen.
Die sind in den meisten Fällen nicht genügend festgezogen.
Gruß Molle


- RainerR - 27.11.2008

Ist ja auch ne völlig unwichtige Mutter.............

Gruss RainerR


RE: Radlagergeräusch Z06 - CustosOnLinux - 27.11.2008

Ganz blög gefragt: Woran hört man ob ein Radlager defekt ist? Meine C5 hat seit dem letzten Reifenwechsel auch ein ähnliches Geräusch.
Fahre ich geradeaus, ist alles OK. Ebenso bei einer Linkskurve. Nur wenn ich eine Rechtskurve fahre, kommt vom linken Vorderrad ein brummen, als ob man über eine aufgerauhte Fahrbahnmarkierung fährt. Allerdings ist das Geräusch nicht durchgehend, sondern eher rhythmisch wie bei einem unterbrochenen Streifen (auch Geschwindigkeitsabhängig)

Eventuell könnte man die Fragen mal zusammen klären?

Wie erkennt man soetwas, bzw. kann man auf ein defektes Radlager prüfen?


RE: Radlagergeräusch Z06 - speed300 - 27.11.2008

Radlager erkennt mann meistens beim Lastwechsel, ist das Brummen stärker oder schwächer dann ist die Bahn wo die Kugel rollen uneben bzw. löchrig und die Kugel holpert über diese stellen. Da kann mann nur das Lager Austauschen. Leider

Gruß

Wenzel


Geräusch - modena360 - 27.11.2008

Genauso sehe ich es auch. Radlagergeräuche sind im llgemeinen bei Kurvenfahrten zu bemerken. Meine Z06 hat das singende mahlende Geräusch aber bei allen Geradeausfahrten und Kurvenfahrten???


- iveco - 27.11.2008

Bei einem defekten Radlager kann man offensichtlich ein Spiel am Rad spüren beim hin und her kippen (wenn Wagen auf dem Lift)... war bei mir am Benz (nicht an der Z) mindestens so. Zuerst meinten die in der Garage, dass käme wohl von den Reifen, Radlager merke man vorallem in der Kurve, dem war aber gar nicht so Kopfschütteln das Geräusch war vorallem beim Geradeausfahren zu hören, wobei es eher ein feines Heulen war (Resonanz..). Radlager neu und behoben wars Yeeah!


- speed300 - 27.11.2008

Bei den neuen Radlagern gibst kein Spiel und wenn doch dann ist es aber sowas von defekt.

Früher waren es Wälzlager die sogar beim Anziehen kleines Spiel haben mussten. Heute sind es meistens zusammen gepresster Lager die dann wiederum in Achschenkel reingepresst werden. Deshalb kein Spiel aber dafür halt Geräusche im Schadenfall.

Gruß

W.


- waltermotorrad - 07.12.2008

Defektes Radlager erkennst du beim Kurvernfahren.
Bei Rechtskurven brummt / rauscht es vorn links = linkes Lager defekt. Und umgedreht.
Hängt damit zusammen, daß das Lager dann stark belastet wird und Geräusche macht.

Grüße Walter


- JuergenD - 09.06.2013

Ich hab' eben mal mein Auto mit meinem neuen ATU-Wagenheber rechts und links angehoben.

Vorne rechts fängt das Rad deutlich an zu brummen, wenn man es mit der Hand dreht. Links habe ich dieses Geräusch nicht.

Auch hört man beim Fahren ab etwa 70 km/h ein deutliches Brummgeräusch geradeaus und noch stärker in Rechtskurven. Das Geräusch ist nur weg wenn ich eine Linkskurve mit mehr als 0,3 G.

Ich würde jetzt mal darauf tippen, daß mein rechtes vorderes Radlager defekt ist.

Wie äußert es sich denn, wenn die Radmittlerschraube an der Achswelle nicht fest genug ist?