Corvetteforum Deutschland
350 ci seriennummer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 350 ci seriennummer (/showthread.php?tid=36553)

Seiten: 1 2


350 ci seriennummer - Christophhahn - 01.12.2008

Wer kann mir mal helfen mit einer s/n:

1Z37J4S419324


Kann mir mal ein zweiter diese S/N entschlüsseln ??


- Porter - 01.12.2008

Hallo Christophhahn,

was bedeutet S/N ?

Der von Dir gepostete Code ist die VIN einer ´74er Corvette Coupé.
VIN = Vehicle identification Number (oder Fahrgestellnr.)

1Z37J4S419324 (von Feb. 74), genauer HIER !




Hallo-gruen , .............


J= L48 - Christophhahn - 01.12.2008

Was bedeutet das ?? Kann es ein das dennoch ein anderer Motor vertbaut ist ?? Anhand der Beschreibung vom Händler soll Sie 250 pk haben. Die sereinnummer sagt aber nur 195 ps ??

Oder kann ich das nur anhand der Nummer am Motor checken ??


Re: J= L48 - Stingray77 - 01.12.2008

Ja (wenn überhaupt)! Der Motorblock hat eine bestimmte Nr. - aber die Leistung hängt eben nicht nur vom Block ab, sondern auch maßgeblich von den Zyl-Köpfen, der Nockenwelle, dem Vergaser etc. etc. ...

Wenn Du also den originalen Motor (Code J - L48) nicht mehr drin hast, kann das schon stimmen, was Dir der Verkäufer erzählt hat. Da es ein VERKÄUFER war, stimmt es vllt. aber auch nicht........... besoffen Feixen Kopfschütteln
FALLS Du den Original-Motor aber noch drin hast (was aus historischen Gründen durchaus erfreulich wäre), wirst Du das an der Nr. im Motorblock zwar feststellen, andererseits hast Du dann auch nur (sofern nicht VIELE andere Teile verbaut wurden - was die Originalität wiederum schmälern würde) 195 PS....


Re: J= L48 - Christophhahn - 01.12.2008

Hmm das ja nicht so toll ;-(( Wie fühlen sich die 195 ps denn an ?? Habe mich schon gefreut das 250 ps drinne sind.

reichen 195 ps als spass - faktor denn aus ???


- Stingray77 - 01.12.2008

Na, wenn Du Dich schon an der Leistung freust, ist es doch auch egal, ob nun 195 oder 250 PS auf dem Papier stehen, oder? Augenrollen

Nee, im Ernst: das Fahrgefühl hängt viel mehr vom Drehmoment ab als von der PS-Zahl (die ist nur ein berechneter Wert bei einer bestimmten Drehzahl - korrigiert mich, falls ich das falsch wiedergegeben hab'!) - und davon (Drehmoment) haben unsere (an Europäischen Maßstäben gemessen) großvolumigen V8er reichlich...

Zu Deiner Frage, "ob das ausreicht", wirst nur Du Dir das beantworten können - wer erst mal anfängt, zu basteln um das Max herauszukitzeln, hört damit nicht mehr auf! Dann ist es NIE genug...
Frag' Dich selbst, ob Dir der Schub ein Grinsen ins Gesicht zaubert - dann reicht's (finde ich)!


Vllt. kommst Du ja mal auf den Originalitäts-Pfad und guckst TROTZDEM, ob Du die O-Maschine und die Komponenten drin hast.


Originalität - Christophhahn - 01.12.2008

Ich hatte eigentlich gedacht da so viele mit 200 ps verkauft werden, das eine mit 250 ps eine besondere corvette sei !!!

Ich hab nicht vor sie zu verbasteln !!! Mir reicht der V8 Klang und den hole ich mir über side pipes wenn es denn dann zum kauf kommt....


RE: Originalität - Corv76 - 01.12.2008

Hallo Christophhahn,

zum Trost für Dich: Dein Motor hat sowohl 195 als auch 250 PS! GM hat nämlich 1972 die PS-Angaben von Brutto-PS (gemessen an der Kurbelwelle) auf Netto-PS (gemessen an der Achse) umgestellt. Dein Motor hat somit 195 Netto-PS (Angabe in den Papieren) oder ca. 250 Brutto-PS (eher etwas mehr).

Dein Motor ist ein L-48. Der hatte z. B. 1971 sogar noch 270 (Brutto-) PS. Was 210 Netto-PS entsprach.

Die hohen PS- Angaben der alten Amis vor 1972 rühren im Wesentlichen von der Brutto-Angabe her.


Gruß Dietmar (180 Netto-PS)


- nice - 01.12.2008

Hi,

Ich fahre eine 76er L48 (die hat nur 180PS). Wenn es dir rein ums Cruisen geht und du den Sound und die umgebung geniessen willst reicht das völlig. Wenn du aber auch mal ander Ampel einen Golf GTI stehen lassen willst, kommst du damit nicht weit. Falls du das möchtest gibt es 3 möglichkeiten:
1. Eine ältere Corvette suchen (die hatten noch mehr PS, dafür aber teurer da seltener)
2. Du kaufst dir einen anderen Motor mit 350, 400 oder mehr PS, nimmst den originalen raus, stellst ihn in der Garage in eine Ecke und wenn du irgendwann einmal die originalität des Autos wieder herstellen möchtest kommt der originale (unverbastelte) wieder rein
3. Möglichkeit: Du kannst wie schon beschrieben Zyl-Köpfe, Spinne, Vergaser, Nockenwelle wechseln und so schon einiges an PS rausholen

Pass auf bei Sidepipes. Ich weiss zwar nicht wie das bei einer 74er und im EU-Raum ist. Aber hier in der schweiz bekommt man eigentlich heutzutage keine Sidepipes mehr eingetragen. Hier im Forum liest man auch oft, dass es bei jüngeren Modellen in der EU auch nicht mehr so einfach (bis unmöglich) ist. Also entweder eine suchen die schon Sidepipes eingetragen hat, oder eine die diese sogar "Serie" drauf hatte, respektive die man damals so ab Werk kaufen konnte (war glaub ich nur 69 der Fall, korrigiert mich wenn ich falsch liege).

Grüsse
Reto


- Stingray77 - 01.12.2008

Ich will's mal so sagen: Mitte der 70er war durch verschärfte Abgas- und Verbrauchsvorschriften eine ganz üble Zeit für Muscle Cars in den USA.
Da haben wir noch Glück, daß die Corvette überhaupt durchgehend überlebt hat (guck' Dir die kastrierten Mustangs der späten 70er an - oder Dodge Challenger oder Charger - die wurden KOMPLETT eingestellt!)...
Insofern ist es schön, daß es trotz der "Repressalien" der Zeit überhaupt so "potente" Corvettes gibt (die obendrein noch sehr erfreuliche Abgaswerte zustande bringen - originale Corvettes aus der Zeit haben nach meiner Erfahrung sehr wenig Probleme mit einer modernen AU!)
Aber 200 PS gehören eher zum "unteren Bereich", wenn man sieht, daß sogar über 600 PS starke Modelle ab Werk zu haben waren.......

Es bleibt das Resultat: macht Dich die Leistung des Autos "glücklich", das Du im Auge hast, ist das Ziel doch erreicht... Stammtischprahlerei kann man (finde ich) anderen überlassen! Zwinkern

Zu Reto, der gerade geschrieben hat: ja, (für die C3) gab's 1969 auch Sidepipes ab Werk - und es ist auch in D nicht GANZ leicht, die zugelassen/eingetragen zu bekommen.....
Ha, und wer hat's schon nötig, sich mit GTIs Rennen zu liefern????? Schnarchen