Corvetteforum Deutschland
Distributor tach drive gear, BRONZE BUTTON - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Distributor tach drive gear, BRONZE BUTTON (/showthread.php?tid=36604)



Distributor tach drive gear, BRONZE BUTTON - sting70 - 04.12.2008

Hallo Schrauber,

muss mal wieder fragen der eine oder andere von Euch kanns sicherlich beantworten.
Ich bin gerade dabei meinen Verteiler zu revidieren und hab nun eine Frage bezüglich des Bronze Button #X2557 , hab dazu ein Zeichnung angefügt.
Als ich den original Verteiler zerlegte, viel mir auf das sich am Fuß (Verteilergehäuse) des Tacho Antriebsschafts (Gear #X32672) eine Abstufung befindet, aber seht Euch das bitte am Bild an. Auf der Ritzel Seite des Tacho Antriebschafts befindet sich eine Art "Knopf"- Gleitlager das in der oben beschriebenen Abstufung sitzt.
Gehört das so, oder ist das eingelaufen?
Ist der Button am Tach Drive Gear original auch verbaut, oder ist er so eine Art Füllstück um die eingelaufene Stelle zu reparieren?

Ich zähle auf Euch!

Bye, Andreas


- sting70 - 04.12.2008

... der Bildausschnitt, Verteilergehäuse höhe (Tachoantriebsschaft), konnte es leider nicht auf einmal einstellen.


- Mikey - 04.12.2008

Nein, der Button gehört als Lager (und Anschlag) da hin.


- Wesch - 05.12.2008

Hallo

Ums richtig zu machen, solltest du sogar solch ein Teil drehen lassen und dann durch Messen in die richtige Dicke abfeilen, so dass die Ritzel richtig zentriert sind.
Manche bohren auch das Loch, wo der Buton drinsteckt, durch das Gehäuse durch und setzen von aussen einen Schraube ein, mit der man dann durch tiefer eindrehen diese Einstellung stufenlos machen kann.

MfG. Günther


- sting70 - 06.12.2008

Hi,

danke für Eure antworten, hab auch noch etwas recherchiert - die Stelle am Verteiler ist dort wie am Bild erstichtliche eingelaufen, werde es so machen wie Günther es vorschlug. Das ausgleichen des Axialspiels mit ner Schraube ist eine gute Idee.

Bye,

Andreas


- Corvette L82 - 07.12.2008

Hallo.

Der Vorschlag von Günther ist soweit ok.Denke aber ,dass mit der Zeit die Schraube
einläuft.Wenn Du das nicht im Auge behälst,könnten die Antriebsritzel Schaden nehmen.
Ein Axialnadellager könnte das evtl. verhindern.So ein Umbau ist aber ohne die
passenden Werkzeuge/Maschinen wohl nicht zu machen.

Gruss Markus


- sting70 - 07.12.2008

Hi Markus,

danke für Deine Beitrag, Günther hat das denke ich aber anders gemeint und zwar so. Nachdem man die eingelaufene Stelle am Verteiler soweit vorbereitet hat (fräsen/bohren) kann man den Bronze Butten einsetzen. Manche bohren das Verteilergehäuse durch und setzen von außen eine Schraube ein um so das Axialspiel des Tachoantriebschafts einzustellen. Auf der glatten Fläche des Bronze Button gleitet dann die glatte Stirnseite des Tachoantriebschafts. Das ganze muss man dann gut mit einem Langzeitfett vor dem Zusammenbau einfetten und dann sollte das für die nächsten Jahre wieder gut sein.
Wenn dann der Button wieder mal eingelaufen ist, - einfach auswechseln und gut ists.
Ersatzweise kann mann sich den Button auch selber drehen oder drehen lassen.
Im Coupler ist der Antriebsschaft gelagert.

Sollte ich es falsch verstanden haben möchte man mich bitte verbessern!

@Markus, hab gesehen, dass Du auch eine 70er fährst. Was für eine hast Du, leider ist in Deiner Galerie kein Bild eingestellt.

Wünsche Euch allen noch ein schönes restliches Wochenende!

Bye,

Andreas


- Corvette L82 - 07.12.2008

Hallo,

hatte da eine andere Vorstellung.Aber so sollte es für einige Zeit gutgehen.

Versuche später mal ein paar Bilder in meiner Galerie einzustellen.

Gruss Markus