![]() |
Cabrioverdeck öffnen bis ca. 40 Km/h - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Cabrioverdeck öffnen bis ca. 40 Km/h (/showthread.php?tid=38031) Seiten:
1
2
|
Cabrioverdeck öffnen bis ca. 40 Km/h - Gil Speed - 25.02.2009 Hi Zusammen Für ein Clubmitglied eröffne ich mal diesen Thread. Und zwar geht es um ein Steuerteil, welches man entwickeln lassen möchte, womit es möglich sein wird, sein Cabrioverdeck der C6 bei einer Geschwindigkeit von bis ca. 40 km/h zu öffnen der zu schließen. Hätten da noch weitere Cabriofahrer daran Interesse? Wenn zahlreiche Interessenten zusammenkommen würden, dann würde diese Firme https://www.mods4cars.com/ ein solches Steuergerät entwickeln und in Kürze anbieten... ![]() Also bitte ich mal um Meinungen. Danke. RE: Cabrioverdeck öffnen bis ca. 40 Km/h - stefan1964 - 25.02.2009 Bei meiner geht das im Originalzustand locker bis Tempo 60, drüber hab ich es nicht probiert. - Whiskey - 25.02.2009 Pah, locker bei 300. und wieder zu. Rückwärts auf der Haube stehend und ne Fluppe in der Hand... Wozu solln das gut sein ? Ralf Pah, locker bei 300. - ZEH5didditz - 25.02.2009 ![]() ![]() ![]() OK, Spass beiseite. Diese Diskussion gibt es in jedem Cabrio-Forum. Bei meinem 500 SL war das nicht anders. Ich persönlich halte davon nichts, da der Fahrtwind nur die Mechanik über Gebühr belastet, und es schneller kaputt geht. Nur meine Meinung...Da bin ich froh, dass meins nur mechanisch geht... Gruß Dieter ![]() - sumsum - 25.02.2009 Sinn und Zweck leuchten mir auch nicht ein ![]() Im Gegenteil, ich finde die Sperrfunktion bei Fahrt ein gutes Feature ![]() Wenn ich an einem schönen Tag ausfahre, habe ich die Mütze sowieso von Anfang bis Ende unten und wenn's mal zu regnen beginnt, ist das Verdeck schliesslich ruckzuck zu. Da gibts immer und überall ein Plätzchen wo man schnell mal anhalten kann. Grüsse Beat - Dakota - 25.02.2009 Also "auf" bei 300 kann ich mir schon vorstellen ![]() ![]() ![]() Aber "zu" mit sicherheit nicht mit dem selben Dach ![]() ![]() Mensch Gil, ich dachte du wärst vom "Umbauteufel" befreit und nun lese ich das du andere hilflose, unwissende und verarmte Seelen verführst. ![]() ![]() ![]() Hast du denn garnix gelehrnt ![]() ![]() Ich würde die Finger davon lassen. Die haben sich schon was dabei gedacht es zu blockieren. ![]() ![]() ![]() ![]() - Gil Speed - 25.02.2009 Zitat:Original von Dakota Genauso habe ich die Kommentare vorausgesagt... Auf euch ist Verlass! Also ich habe ebenfalls abgeraten, eine solche "Aufhebung" der Sperre einbauen zu lassen. Gegenargument war, dass wenn man an der Ampel das Dach aufmacht und es grün wird, dennoch langsam anfahren kann und nicht den gesamten Verkehr aufhält, um den Vorgang zu beenden. Daher wollte man mal die Meinungen im Forum hören... - thocar - 25.02.2009 Noch ein dümmerer Spruch: Wenn das auch für die Targa-Version gibt, her damit. Gruß Thomas - JR - 25.02.2009 Kann man die Sperre nicht einfach irgendwo rausprogrammieren? Sinnvoll ist ein derartiges Feature - z.B. gerade im Hinblick auf die von Gil angesprochene Situation an der Ampel - schon. Kenne das von einem Kollegen, bei dessen Jag funktioniert das. Dafür hat die C6 schon serienmäßig, dass das Verdeck bei >230 km/h halb aufgeht. ![]() Gruß JR - Seapilot - 25.02.2009 Als langjähriger Cabriofahrer finde ich die Möglichkeit das Verdeck bis zu einer niedrigen Geschwindigkeit zu bewegen gut. Es gibt immer mal wieder Situationen die es fast unmöglich machen zu halten und dann erst das Dach zu schließen. Bei plötzlich einsetzendem Regen ist das nicht so lustig. Bei meinem ersten Cabrio, einem Audi, ging das Dach nur zu wenn die Handbremse gezogen war. Wenn dann die Grünphase an der Ampel nicht mehr reicht wird man zum Verkehrshindernis und die anderen Verkehrsteilnehmer zu Recht sauer. Knut |