Corvetteforum Deutschland
Batteriebezeichnung von AC Delco - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Batteriebezeichnung von AC Delco (/showthread.php?tid=38726)

Seiten: 1 2


Batteriebezeichnung von AC Delco - Peter/Hamburg - 02.04.2009

Moin,
ich hab jetzt noch eine AC Delco Batterie aus meiner 04er C5 übrig. Jetzt sind dort Bezeichnungen drauf, die mir nichts sagen.....der eine oder andere kann das "Geheimnis" sicherlich lüften. Wieviel Ampere hat sie usw..... Frage


- Peter/Hamburg - 02.04.2009

noch eins


- Commander - 02.04.2009

Moin Peter,

bisserl was konnte ich herausfinden...

Product Notes:
[Professional - 6 Yr-Battery]; Top post-Battery CCA rating 590 ; 86 BCI ; 0590 CCA

Erläuterung:
590 CCA = Kaltstartstrom
(Ampere die bei 0°F für 30 sec zur Verfügung stehen, bevor die Spannung auf 7,2V fällt)
86 BCI = Reservekapazität in min

Aber wieviel Ah konnte ich leider noch nicht herausfinden...


- rainersc6 - 03.04.2009

Zitat:Zitat von mir von 29.03.2008
RC bedeutet Restkapazität:

RC ist die Anzahl der Minuten, die eine vollständig geladene Batterie bei 26,7° C mit konstanten 25 Ampere entladen werden kann, bis die Spannung unter 10,5 Volt fällt.

CA und CCA steht für maximalen Kaltstartstrom bei verschiedenen Temperaturen.

So und die Umrechnung in Ah habe ich auch noch nicht gefunden, soll man beim Hersteller erfragen können.

Gruss vom damals ständig geladenen Rainer Frankenstein


- Peter/Hamburg - 03.04.2009

Hallo ihr Technikfreaks....... Hallo-gruen
wieviel Ampere hat denn das gute Stück????

übrigens...... zu verkaufen..... hab sie nur ausgewechselt, da ich eine nagelneue Batterie mit zum Auto bekommen habe..... Batterie zeigt keinerlei Schwächen......

Preis: 50.- Euro

Abholung oder hier Transporthilfeforum (unter For Sale ganz oben zu finden) mal anfragen Yeeah!


- rainersc6 - 03.04.2009

Hi Peter,

Du meinst Ah, tja das ist halt relativ abhägig von der Norm und somit schwer vergleichbar. Die Ah-Angaben beziehen sich auf die 20 Stündige Entladung. Heisst bei 40Ah: 20h bei 2A und dann ist die Spannung unter dem Wert, der als Punkt entladene Batterie spezifiziert ist.

Entnimmt man bei der selben Batterie nur 1A, dann kann man dieses über mehr als 40h und die Restspannung ist noch höher. Bei den Delco steht dieser Wert halt nicht drauf.

Ist auch relativ uninteressant, da für meine C6 gilt: Auch eine gut geladene 36Ah-Batterie startet das Triebwerk problemlos. Und ich brauche nicht die größte Batterie, die rein passt, sondern fahre eine Nummer kleiner, ist günstiger und lässt sich auch leichter umbauen.

Habe in allen drei Wagen 55Ah verbaut, die lassen sich untereinander gut tauschen.

Gruss Rainer


- Spaßfahrer - 18.05.2009

Hallo Peter,

bin beim Suchen auf Deine Batterie gestoßen. Bin gerade auf der Suche, weil mein Stromspender am Ende ist. Er hat immerhin fast 4 Jahre geschafft und ist einige Male mit Tiefentladungen gequält worden. Leider bin ich im Ersatzteilemarkt bislang noch nicht fündig geworden.

Diese Batterie ist vom General nur 2004 in die C5 und 2005 in die C6 eingebaut worden. Vom Kaltstartstrom vergleichbare Teile hierzulande haben so 45 bis 50 Ah. Würde gerne Deine Batterie nehmen, ist zum Abholen dann aber doch zu weit (350 km).

Du hattest geschrieben, dass Du eine neue Batterie zu Deinem Auto dazubekommen hast. Kannst Du mir bitte das Fabrikat verraten. Würde mir echt weiterhelfen.

Vielleicht hat ja der eine oder andere Besitzer einer 2004er C5 oder 2005er C6 schon eine deutsche Ersatzbatterie verbaut. Es wäre echt super, wenn Ihr mir helfen könntet. Habe schon bei den gängigen Herstellern gesucht, aber bei der Bodenleistenausführung und der maximal möglichen Länge bin ich mir nicht sicher. Breite und Höhe ist kein Problem aber so kurz wie die Delco ist hier keine.

Axel


- rainersc6 - 18.05.2009

Hi Axel,

hast Du noch einen anderen Wagen? Wenn ja und die Batterie hat 12V/44-55Ah, und die Pole sind rechts Plus und links Minus (von oben drauf geschaut und Pole dann auf den unteren Seite) kannst Du die einbauen.

Hatte bei mir (2007er C6) schon mehrere billige Baumarktteile versuchsweise drin - alle besser als die Delco. Hab jetzt im Austausch auf Garantie eine Varta vom Freundlichen, die reisst einen auch nicht vom Sockel. Du solltest versuchen eine zu bekommen mit Griff zum Ausklappen. Die lassen sich dann leichter mit einer Hand ein- und ausbauen.

Gruss Rainer


- Peter/Hamburg - 19.05.2009

Moin Axel,
ich schaue heute abend mal rein in den Motorraum und sag dir Bescheid......aber Danke für deinen Hinweis. Yeeah!


- Spaßfahrer - 19.05.2009

Hallo Rainer,

im Prinzip hast Du Recht aber Du hast eine andere Batterie. Laut Webseite von Delco ist dieses Fabrikat nur 2004 in die C5 und 2005 in die C6 eingebaut worden. Die Pole sind hier anders herum, d.h. so wie Du geschrieben hast, ist bei mir rechts Minus (siehe auch obige Fotos). Das ist in Deutschland die unübliche Variante, was das so kompliziert macht. Und drehen kann man die Dinger auch nicht, dann reichen die Kabel nicht. Da hast also Glück und wohl deshalb auch eine größere Auswahl.

Beste Grüße
Axel