![]() |
Optispark,wie wo,was?? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Optispark,wie wo,was?? (/showthread.php?tid=39628) |
Optispark,wie wo,was?? - Jens Tille - 16.05.2009 ![]() ![]() Meine 95er LT1 Vette( 75.000km) hat wenn sie warm ist,im Standgas einige Zündaussetzer ![]() Ich habe die Zündkerzen mit korrektem Abstand gewechselt,(Delco 906,rechte Seite vom Motorraum, Fahrerseite durch den demontierten Innenradkasten,Dauer 2 Stunden, mit Handschuhen,ohne verkratzte Hände), keine Verbesserung. Leider hat mir KTS die falschen Zündkabel mitgegeben ![]() Meine Wasserpumpe ist trocken ![]() ![]() Was geht an diesem Optispark kaputt, Verteilerkappe und Finger? oder ist hinter dem Deckel nochetwas empfindliches? Wenn man im Internet stöbert findet man Preise zwischen 89 US Dollar ![]() ![]() Bekommt mann den Optispark einfach ab, damit man den Simmerring dahinter austauschen könnte? oder wo kommt der Öl-Schmutzfilm her. Wo bekommt man schnell und Preiswert den Optispark bzw.die Verteilerkappe mit Finger? Irgendwo im Forum meinte ich mal gelesen zuhaben, dass der Optispark bei einer 95er verbessert wurde, stimmt das? Auf helfende Antworten freue ich mich schon jetzt ![]() ![]() Gruß aus Hamburg - man-in-white - 18.05.2009 Ich habe meinen auch mal gewechselt. Bei der 92-er gab es noch keine Ablauföffnung für eingedrungenes Wasser, der OS rostet von innen und irgendwann läuft er beschissen. Bei den späteren Modellen sollte eigentlich ein Ablauf vorhanden sein. Evtl. ist der zu - dann hast Du auch Rostprobleme. Um da ran zu kommen musst Du den Schlauch vom Ansaugtrack, den oberen Kühlwasserschlauch, die Wasserpumpe und den Schwingungsdämpder abbauen. Ich habe 2 Wochenenden gebraucht (mit Unterbrechung), die meiste zeit ging aber beim Schwingungsdämpfer (der wollte sich nicht trennen) und bei der Suche der befestigungsschrauben der Wapu drauf. Ich habe in 2006 für den OS und die Wapu zusammen 600 € bezahlt, inkl. einem Rabatt von 50 % (bei Ulmen in Düsseldorf). Evtl. habe ich noch informationen zu dem Ausbau rumliegen, falls du Interesse hast kann ich ja mal suchen. Sind Seiten aus dem Internet die ich mir damals gezogen habe. Es gibt auch Umrüstsätze die den OS ersetzen, frag mich aber nicht mehr, wie sich die Frank - Jens Tille - 19.05.2009 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - derCowboy - 19.05.2009 Gegen Pfand und Versandkosten kann ich dir einen anständigen Abzieher / Montagewerkzeug für den Vibrationsgämpfer schicken, falls du nix hast - jörg - 19.05.2009 @@@@@ Zitat:anständigen Abzieher Da brauchst du keinen Abzieher für Mußt nur den Schwingungs- Dämpfer abschrauben dann kommst du dran Mfg Jörg ![]() - derCowboy - 19.05.2009 Ich dachte der Dämpfer wäre gepresst, nicht gesteckt...... sorry - jörg - 19.05.2009 @@@ Der Dämpfer ist auf dem Hub verschraubt und den Hub muß man auch nicht zum wechseln Demontieren Mfg Jörg ![]() - Jens Tille - 20.05.2009 ![]() ![]() ![]() Gruß aus Hamburg Jens - derCowboy - 20.05.2009 Yep.. und anschliessend wird er umgedreht, eingeschraubt und man kann den Hub wieder richtig draufschrauben - man-in-white - 20.05.2009 Für den OS muss nur der Schwingungsdämpfer runter. Sind 3 Schrauben und eine wenig Kraftaufwand. Frank |