![]() |
ZF-6 Gang Getriebe blockiert im 6-Gang - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: ZF-6 Gang Getriebe blockiert im 6-Gang (/showthread.php?tid=40242) |
ZF-6 Gang Getriebe blockiert im 6-Gang - sportwagen400 - 15.06.2009 Hallo ZR1-Fahrer, habt ihr das auch schon mal gehört, dass der Schongang (6-Gang) zum blockieren neigt? Ich habe von einem ZR1-Fahrer erfahren, dass bei 250Km/h auf einmal seine Hinterachse blockiert hat, er selber hat nochmal Glück gehabt und auch dem Wagen ist ein Totalschaden erspart geblieben. Auf diesen Schreck hin hat sein Bekannter (ZR1-Fahrer) beschlossen, sein Getriebe in die Statten zu schicken und es überholen zu lassen. Er meinte, der 6-Gang wird kaum geölt, läuft also mit der Zeit trocken, da müsste irgendein Kanal gebohrt werden, was ich nicht glauben kann! Wer weiß was??? Gruß Stefan RE: ZF-6 Gang Getriebe blockiert im 6-Gang - CORVIP - 15.06.2009 ![]() ![]() Lustige Geschichte... ![]() ![]() Warum soll da kein Öl rankommen? Und warum schickt man ein deutsches Getriebe in die Staaten? ![]() Auf die Antworten bin ich gespannt... ![]() - ojb - 15.06.2009 Hallo zusammen, ich weiß was, schließlich bin ich ja der eine, der Stefan das gestern erzählt hat :-) Du bist zu ungeduldig mein Freund, denn ich hätte Dir -- wie gestern besprochen -- ja alles noch geschickt. Also fangen wir mal an. Wem das passiert ist, ist der Kai (schneidmeister). Genaueres mit Bilder siehe hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=2983&sid=&threadview=0&hilight=getriebe&hilightuser=5289&page=7 Das Problem ist übrigens ein Nadellager, dessen Käfig aus Nylon ist und das unter speziellen Bedingungen nicht richtig geschmiert wird. Gefährdet ist mehr der 5te als der 6te Gang. Ein weiteres S6-40 mit genau dem gleichem Schaden liegt bei Axel (corvettefreak). Warum USA? ZF hat die Ersatzteilversorgung etc. an Rockland Standard Gear Inc. outgesourced (https://www.rsgear.com/zf.asp). Über ZF bekommt man manche Ersatzteile nicht mehr. Das ZF S6-40 ist sehr selten und es gibt nur wenige, die sich damit sehr gut auskennen. Einer davon ist der "zfdoc" Bill Boudreau (https://www.zfdoc.com/), der macht nämlich fast nix anderes als sich mit diesen Getrieben zu befassen. Bill bohrt z.B. Löcher in einige Zahnräder und den Nylonkäfig, um die Ölführung zu verbessern. Ebenso werden Ölkanäle geweitet. Dies wird eigentlich für den Rennbetrieb gemacht. Normalerweise sollte das Getriebe auch 250 km/h Dauerbetrieb locker aushalten. Aber siehe Kai und Axel, was ist schon normal .... Liebe Grüße Oli - turbowurm - 15.06.2009 Weil ZF als Hersteller des Getriebes wohl als einziger keine Teile mehr dafür liefern kann! ..und Bill Boudreau als "gute" Rep. Adresse für diese Getriebe bekannt ist. Gruss, Urs - ojb - 15.06.2009 So bohrt Bill die Zahnräder an. - ojb - 15.06.2009 Urs Du Bazi, Du hast meinen Beitrag unterbrochen :-) Schön von Dir zu hören .... - turbowurm - 15.06.2009 Sorry Oli, Selber Gedanke zur selben Zeit. ![]() Gruhuss, Urs Servus Oli - sportwagen400 - 15.06.2009 Servus Oli, jetzt weiß ich genau was du gemeint hast. Oh je, du machst mir vielleicht Sorgen. Kann aber doch nicht sein, dass das hier Zulande keiner machen kann??? Also ich muss dir schon sagen, da haben die Ingenieure damals wohl nicht so richtig aufgepasst in der GM-Schmiede!!! Gruß Stefan - bernieZR-1 - 15.06.2009 Hallo Ihr beiden, alles klar? Interessanter Beitrag ![]() Gerhard RE: Servus Oli - CORVIP - 15.06.2009 ![]() ![]() Und wenn es passieren sollte - wird es auseinandergebaut und repariert! Da brauch ich keine Ami"s dafür. ![]() |