![]() |
Mal eine andere Reifenfrage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Mal eine andere Reifenfrage (/showthread.php?tid=41335) |
Mal eine andere Reifenfrage - alexxx - 05.08.2009 Hallo, ich habe mir 2006er C6 Felgen mit EMTs ( 245/40/18 und 285/35-19 ) an meine C5 geschraubt, hinten mit 20er Spurplatten und soweit so gut passt alles. Die alten und neuen Reifen sind Eagle F1 haben jedoch jeweils ein anderes Profil . Beide Reifensätze sind fast neu. Ich habe den subjektiven Eindruck dass die C6 Reifen besser haften, das Fahrwerk weniger poltert und der Versatz in welligen Kurven geringer ist wie zuvor. Dachte eigentlich bedingt durch den geringeren Querschnitt müsste es eher umgekehrt sein !? Ich habe die Dinger leider nicht gewogen - wäre auch ein interessanter Ansatz für Überlegungen zu den ungefederten Massen. Hat noch jemand Erfahrungen damit gemacht ? Gruss Alex - Olly - 05.08.2009 Die Reifenentwickung geht schon weiter im laufe der Jahre uns so verändern sich Profile und auch die Eigenschaften der Reifen. Ich kann mir schon vorstellen das die C5 mit "modernen" Reifen deutlich besser fährt. Viele User berichten ja von deutlich gesteigertem Fahrverhalten nach einer Umrüstung auf NON EMT Reifen bei einer C5. Der GY EMT der C5 war schon ein übler "Holzbock", da ist der GY EMT der C6 schon ein anderes Kaliber. Ich würde mal so sagen, C5 Reifen gleich Hartholz und C6 Reifen eher Weichholz ![]() Gruß Olly - Carstyler - 06.08.2009 Ja da schließ ich mich little an. Hast du die Felgen mal ohne Spurplatten hinten probiert? Sollte eigentlich auch passen. mfg chris - C53 - 06.08.2009 --- das kann ich auch unterschreiben ![]() schade um jeden km den ich mit den EMTs auf der C5 fahren mußte ![]() - alexxx - 06.08.2009 Das wird es wohl letztendlich sein, es liegen ja auch knapp 10 Jahre Entwicklung zwischen den beiden Reifenversionen. @Carstyler Die Räder passen hintern auch ohne Spurplatten. Im Radkasten bleiben hinten noch knapp 10mm Luft. Nach Aussen fehlen gemessene 11mm und mit den 20er Platten schliessen die Flanken exakt mit der Kotflügelaussenkante ab - sieht so auch besser aus. - Carstyler - 06.08.2009 @alexxx Ja dachte ich mir schon. Klar 10er pro Seite und gut is. merci für die Info - alexxx - 06.08.2009 @Carstyler mit 20erPlatten meinte ich 20mm pro Seite / 40mm pro Achse. Bei 10mm pro Platte musst du die Radbolzen gegen längere tauschen und bei 20mm pro Platte die Radbolzen kürzen was für mich einfacher war. |