Corvetteforum Deutschland
Fahrgestell - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Fahrgestell (/showthread.php?tid=41836)

Seiten: 1 2


Fahrgestell - skipper - 01.09.2009

Hallo zusammen,
ich habe ein Riesenproblem mit dem Fahrgestell meiner 71er C3. Meine Werkstatt hat neue Body Shims eingebaut, da ich dachte, dass damit die Felgen vorne wieder mittig in den Kotflügeln sitzen würden. Bisher stand eine Felge im Kotflügel, während die andere fast außen über den vorderen Kotflügel steht. Heute hat die Werkstatt eine Spurvermessung machen lassen, und da sieht es nicht gut aus. Der Chef sagte mir, dass eventuell das Fahrgestell nicht gerade steht, vielleicht hatte meine Corvette mal einen Unfall. Jedenfalls wüßte er nicht, wie er die Karosserie mittig machen könnte. Zweimal war ich schon zur Hauptuntersuchung, da ich den Wagen jetzt zweieinhalb Jahre besitze. Und das hat keiner gemerkt? Als sie aus Amerika rüberkam, hat selbst der harte Prüfer beim TüV Nord nichts gemerkt? Aber die Werkstatt hat mir bestätigt, dass meine C3 technisch gut dasteht. Ein schwacher Trost. Was ich nicht verstehe, vor 5 Monaten war ich schonmal beim Spureinstellen, und da hat auch keiner was bemerkt. Der Wagen fährt richtig gut, kein Versetzen oder dergleichen. Aber wieso können sie die Karosserie nicht mittig bringen? Habe ich eine Banane gekauft, und keiner hat es bisher gemerkt? Alle C3, die ich bisher sah, waren allesamt mittig verschraubt. Ich spreche hierbei von 2 bis 3 cm pro Seite. Könnt ihr mir helfen? Frage
der verzweifelte Andreas


- Wesch - 01.09.2009

Hallo

Falls du meinst, dass ein Rad seitlich mehr raussteht als das Andere, so kann ich dir versichern, dass ich bereits meherere C3en gesehen habe, die auf einer Seite eine Felgendistanzscheibe hatten, auf der anderen Seite aber nicht.
Spureinstellung und TUV dann ohne Probleme. Kein Bemerken irgendeienes Problemes beim Fahren.

Ich denke fast, dass es normal ist ?

MfG. Günther


- skipper - 01.09.2009

Hallo Günther,
ja, ich meinte, dass das eine Rad mehr raussteht als das Andere. Wie gesagt, ich hatte schon zweimal die Hauptuntersuchungen, und da wurde nichts bemängelt. Die hätten doch bestimmt bei der Untersuchung gemerkt, wenn der Rahmen nicht mehr gerade wäre, oder?
viele Grüsse von Andreas


- Scheichfahrt - 01.09.2009

Für den Rahmen finden sich hier im Forum irgendwo die Maße, mit denen man den Rahmen eigentlich nachmessen könnte. Ansonsten mal im Internet googeln. Sitzt denn die Haube schief auf dem Vorderwagen? Wenn da etwas mit der Achse in dieser Größenordnung nicht passt müsste man das ja fast in den Spaltmaßen wieder finden.


- maseratimerlin - 01.09.2009

Jetzt mach keine Andeutungen, wenn Du was dazu sagen kannst.

Gruß Edgar


- Wesch - 01.09.2009

Hallo Andreas

Wie ich bereits schrieb, habe ich das schon öfters gesehen.

Wird, wie ich schrieb, mit einer dünnen Distanzscheibe an der Felge korrigiert.

Hast du ausgemessen, wieviel es ist ? Es kann ja auch die Karosse sein, die nicht richtig passt, also schlecht zusammengeklebt wurde, vielleicht nach einem Schaden.

Beim Spurvermessen müsste man doch sehen, ob ein Vorderrad zu viel nach innen oder aussen steht.

Der Wagen soll ja nur 2 spurig laufen, nicht 3 spurig.

MfG. Günther


- xx.flash - 02.09.2009

Hi,

Rahmenmaße? Bitteschön...

Grüße, Thomas


- Frank the Judge - 02.09.2009

Ich habe noch nie eine ältere Corvette gesehen, wo die Karosserie gerade auf dem Rahmen saß. Außer wenn sie von Rolf Gersch restauriert wurde.

Rahmen vermessen lassen und Gewißheit bekommen ist der einzig richtige Weg.


- mark69 - 02.09.2009

In den 60er und 70er Jahren sollen die Fertigungstoleranzen für die Karosserien der Corvette bei etwa einem Inch gelegen haben. Ob es jetzt genau ein Inch war oder nicht sei dahingestellt, jedenfalls wurde hier ziemlich ungenau gearbeitet.

Daher ist es eher normal, daß die Karosserie nicht gerade auf dem Rahmen sitzt. Für die Chromstoßstangen gilt auch "Keine ist wie die Andere".


- skipper - 02.09.2009

@Wesch:
Hallo Günther,
die Werkstatt ist gerade mit meiner Weissen wieder da vom Achsvermessen, vorne links ist die Aufhängung ca. 2 cm weiter zur A- Säule hin als rechts die Aufhängung, also ist links vorn der Rahmen gestaucht. Beim Achsvermessen vor einigen Monaten hat das niemand gemerkt. Echt klasse. Heulen Auf der Bühne merkt man nichts davon, dass der Rahmen gestaucht ist, die Spaltmaße der Tür passen gut, auch die Motorhaube ist gerade. Nichts ist schief, das einzige, das man merkt, die Spaltmaße der Motorhaube mittig zur wiper door sind etwas kleiner. Die Räder sind mittig zu den Kotflügeln, die Räder zu den hinteren Seitenteilen auch. Nur das linke Vorderrad guckt etwa 2 cm weiter aus dem Kotflügel, während das rechte Rad ca. 1cm im Kotflügel steht. Die Werkstatt hat jetzt eine Corvettewerkstatt in Hannover angemailt, sie heißt http://www. corvette24.de, diese Werkstatt soll nun sagen, was man noch machen kann. Ehrlich gesagt,eventuelles Richten, das wahrscheinlich sehr viel kostet, kann ich nicht bezahlen, weil ich für das Fertigmachen meiner Weissen schon viel bezahlen mußte. Durch meine Behinderung muß ich ja Alles machen lassen. Ich werde der Werkstatt die Rahmenmaße zufaxen, die ihr mir freundlicherweise gegeben habt, danach können die nochmals nachmessen. Dann muß ich halt noch ein paar Jahre so weiterfahren, bis ich mir einen gebrauchten geraden Rahmen leisten kann. Dann fängt das aber wieder an mit dem Ausrichten der Karosserie. dumdidum Wie schon gesagt, die Corvette fährt gerade, sie wandert nicht aus auf geraden Strecken, nur das mit den Rad, die etwas aus dem linken Kotflügel steht, das ärgert mich schon stark.

viele Grüsse vom geknickten Andreas