Corvetteforum Deutschland
Ein paar Fragen zur C6 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Ein paar Fragen zur C6 (/showthread.php?tid=42409)

Seiten: 1 2 3


Ein paar Fragen zur C6 - Stefan77 - 30.09.2009

Hallo zusammen. Erst will ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Stefan, bin 32 Jahre alt und komme aus dem Raum Passau. Fahre eine Mercedes E-Klasse T-Modell und will mir nun noch ein zweites Auto zulegen. Sozusagen fürs Wochenende. Feixen Nach längerem stöbern im Netz kommen für mich nun zwei Modelle in Frage. Zum Einen wäre das ein Mercedes Sl oder eine Corvette C6. Zu letzterer hätte ich nun ein paar Fragen an euch.

Wie siehts aus mit der Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit? Wie ist die Ersatzteilversorgung hier in Deutschland, z.b. wenn mal eine neue Frontscheibe fällig ist oder ein neuer Luftmassenmesser, oder neue Bremsscheiben usw.?
Wie siehts mit den Werkstätten aus, vorallem hier bei mir in der Region um Passau? Ich weiß, im Raum München sind ja z.B. Geiger usw. Aber wenn am Fahrzeug mal ein größerer Defekt ist, will ich hier nicht 200km auf der Autobahn fahren müssen.

Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen hier die Entscheidung etwas leichter machen.
Vielen Dank bereits im Voraus!


Stefan Hallo-gruen


RE: Ein paar Fragen zur C6 - maseratimerlin - 30.09.2009

Hallo Stefan,

willkommen im Forum.

Die C6 ist zuverlässig, aber nicht so verarbeitet wie ein SL. Ersatz-
teile gibt es, wenn auch manchmal nicht so schnell wie bei DB.
Auch das Händlernetz ist deutlich kleiner und 200 km sind kein Weg
für einen Corvettefahrer.

Also, lass die Finger von diesem geilen ultimativen Spassauto, von dem
Du nie wieder loskommst und kauf Dir eine solches langweiliges Allweltstaxi,
daß man an jeder Ecke sieht, besonders im Ludenviertel.

Wenn Du andere Antworten erwartet hast, war es blöd hier zu fragen.

Gruß Edgar


- sumsum - 30.09.2009

Wenn ich die Verarbeitung der C6 mit derjenigen meiner ehemaligen C4 vergleiche, sind da Welten dazwischen, ich bin echt zufrieden OK!

Mercedes kann ich nicht beurteilen, da ich nur Benz fahre, wenn mal ein Taxi brauche :kreuz:

Die Zuverlässigkeit der Vette ist spätestens seit der C5 auch kein Thema mehr (jedenfalls beim Handschalter nicht sich vor Lachen auf dem Boden wälzen)

Ersatzteilversorgung ist kein Problem, zumindest bei uns in der Schweiz nicht (in Deutschland keine Ahnung) Frage

Ich empfehle wie Edgar ebenfalls den Stern, bei der Vette ist das Suchtpotenzial einfach zu gross.


Grüsse Beat


- maseratimerlin - 30.09.2009

Beat, vollkommen zufrieden bin auch, habe aber auch
noch nie an einen SL gedacht.

Gruß edgar


RE: Ein paar Fragen zur C6 - Berny - 30.09.2009

Zitat:Original von Maseratimerlin
Hallo Stefan,

willkommen im Forum.

Die C6 ist zuverlässig, aber nicht so verarbeitet wie ein SL. Ersatz-
teile gibt es, wenn auch manchmal nicht so schnell wie bei DB.
Auch das Händlernetz ist deutlich kleiner und 200 km sind kein Weg
für einen Corvettefahrer.

Also, lass die Finger von diesem geilen ultimativen Spassauto, von dem
Du nie wieder loskommst und kauf Dir eine solches langweiliges Allweltstaxi,
daß man an jeder Ecke sieht, besonders im Ludenviertel.

Wenn Du andere Antworten erwartet hast, war es blöd hier zu fragen.

Gruß Edgar

Meine Güte, wie muss man eigentlich auftreten um von dir keine blöde Antwort zu kriegen.

Wenn man sich nicht vorstellt ist nicht gut, wenn man die Vette kritisiert ist nicht gut usw.

Nenn mir mal einen Grund warum du wieder jemanden der eigentlich höflich fragt niedermachst und ihm schreibst das es eigentlich blöd war hier zu fragen ?

Gruß

Berny Frage


RE: Ein paar Fragen zur C6 - PeterC7 - 30.09.2009

Zitat:Original von Berny
Zitat:Original von Maseratimerlin
Hallo Stefan,

willkommen im Forum.

Die C6 ist zuverlässig, aber nicht so verarbeitet wie ein SL. Ersatz-
teile gibt es, wenn auch manchmal nicht so schnell wie bei DB.
Auch das Händlernetz ist deutlich kleiner und 200 km sind kein Weg
für einen Corvettefahrer.

Also, lass die Finger von diesem geilen ultimativen Spassauto, von dem
Du nie wieder loskommst und kauf Dir eine solches langweiliges Allweltstaxi,
daß man an jeder Ecke sieht, besonders im Ludenviertel.

Wenn Du andere Antworten erwartet hast, war es blöd hier zu fragen.

Gruß Edgar

Meine Güte, wie muss man eigentlich auftreten um von dir keine blöde Antwort zu kriegen.

Wenn man sich nicht vorstellt ist nicht gut, wenn man die Vette kritisiert ist nicht gut usw.

Nenn mir mal einen Grund warum du wieder jemanden der eigentlich höflich fragt niedermachst und ihm schreibst das es eigentlich blöd war hier zu fragen ?

Gruß

Berny Frage

Hallo Berny,

reg Dich nicht auf, was Edgar sagen will ist,

es gibt kein besseres, ansprechenderes Auto als eine Corvette,

Edgar , ich hoffe ich habe Dich richtig interpretiert.

Gruß

Peter


- Z28-Fan - 30.09.2009

Sehe ich wie Peter...

...abgesehen vom letzten Satz war das Posting von Edgar doch allerefeinste Ironie...

Also nicht in den falschen Hals bekommen, lieber Threadstarter. Zwinkern


In einem Punkt muss ich dem Edgar aber vehement widerpsrechen!!!

So ein eleganter SL als Zweit- oder Drittwagen... Natürlich nur neben der Vette... Das hätte was! Feixen

Irgenwo habe ich schon mal von einem gehört, der so einen Fuhrpark hat... Grübeln Feixen


Zum Thema selbst:

Die Verarbeitung würde ich als zufriedenstellend bis gut bezeichnen. Sicher würde man da und dort, vor allem im Verborgenen, bei BMW, Audi oder Daimler etwas mehr Aufwand treiben... Was aber zählt, ist das was "hinten rauskommt" und da ist die Vette - unter de Sportwagen - einmalig!

Die Zuverlässigkeit der Vette ist legendär und der Suchtfaktor enorm. Ein SL läßt sich eigentlich gar nicht vergleichen, der spielt in einer anderen Liga (keine schlechtere oder bessere, sondern eine andere).

Mein Tip: Probefahren und schauen ob der Funke überspringt...
- Wenn ja, bist Du sowieso verloren
- Wenn nein, dann bleibt ja noch der SL... Zwinkern

Grüße, Holger


- herzotom - 30.09.2009

Aus meiner Erfahrung ist eine C6 mindestens so zuverlässig wie ein Mercedes.
Solange ein T Modell mein Alltagsauto war, hätte ich einen SL als T Modell ohne Dach empfunden, also kaum ein Kontrast (halt Mercedes Armaturen, Bedienelemente, wenig Differenzierung in der Innenausstattung) Wirklicher Spaß wäre damit für mich nicht aufgekommen. Wenn schon ein Sportwagen als Spaßauto, dann ein richtiger Kontrapunkt, meine Meinung. Daß eine C6 darüber hinaus ein problemlos alltagstaugliches Auto ist, ist eine angenehme Begleiterscheinung.

Ich lebe mit meiner C6 in der Corvette-Diaspora, 200 km vom nächsten Händler entfernt und habe noch nie Probleme gehabt.


Gruß

Thomas


- romeomustdie11 - 30.09.2009

Hallo Stefan ! Hallo-gruen

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass OK!

Bin selbst schon den SL gefahre ... kannst Du überhaupt nicht vergleichen . Kopfschütteln Aber am besten beide probe fahren . Der SL ist schon nah an der Perfektion dran , das kann allerdings auch langweilig sein . Augenrollen

Ist auch ein bisserl , wie mit den Äpfel und Birnen. Idee


- JR - 30.09.2009

Hallo Stefan,

da gibt es wirklich nur eines:

Beide Autos probefahren und auf die innere Stimme hören.

Die Autos sind vom Charakter und vom Fahrgefühl so unterschiedlich, Du wirst beim Fahren sofort merken, auf welche Art und Weise Du dich in einem Zweisitzer fortbewegen willst.

BTW, natürlich Willkommen hier im Forum!

Gruß

JR