![]() |
C5-Überwinterung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5-Überwinterung (/showthread.php?tid=42467) |
C5-Überwinterung - dersuchende - 03.10.2009 Hallo liebe Gemeinde ![]() meine Saison ist jetzt fast zu Ende ![]() ![]() ![]() Meine Frage ist, muß die Batterie während der 5 Monate an einen "Batterietrainer" angeschlossen oder gar ausgebaut werden? Ab Montag ist so ein so genannter "Batterie-Trainer" bei "Netto" für 10 Euronen im Angebot, bestehend aus dem eigentlichen Gerät selber, von dem 2 Kabel mit Zangen für die Batterie und ein Kabel mit Trafo und Netzstecker abgehen. Auf dem Gerät sind die Daten 10-250 Ah angegeben, 2 Dioden für decharging und charging, als zusätzliche Austattung ist noch Starthilfe angegeben, ach so, 12 Volt natürlich... Hat jemand Erfahrung mit sowas, taugt das Gerät für 10 Euro etwas oder gibts was Vergleichbares? Mich würde auch interessiern, ob und wie stark sich das Gerät erhitzt, da ich die lady unter einem Überzieher überwintern lassen will und keine böse Überraschung erleben möchte wenn z.B. Rauch durch die Garagentorritzen zieht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich danke Euch schonmal für Eure Antworten ![]() LG, André ![]() P.S. War mal wieder schneller mit dem Schicken, als mit dem Denken ![]() - sumsum - 03.10.2009 Meine Vette überwintert jeweils am CTEK Multi 3600, keinerlei Probleme ![]() https://www.ctek.com/DE/MULTI-XS-3600.aspx?p=technical Grüsse Beat RE: C5-Überwinterung - *Corvette-Piet* - 03.10.2009 hallo, ich nehme dieses https://www.louis.de/_40bcf5d5da0daf1e7ae5aade8464dc1b87/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=380&wgr=417&list_total=5&anzeige=0&artnr_gr=10004600 - Midnight-Cruiser - 04.10.2009 Ich benutze schon seit Jahren einen Batteriesaver von Conrad Electronic. Probleme gab es bisher damit nie. Mit der Erhitzung gibt es auch keine Probleme, da die Kabel mit den Batteriezangen meist so lang sind, dass man sie außerhalb des Überziehers (z.B. neben dem Vorderrad) deponieren kann. Und so heiß werden die Geräte nicht, daß sich der Überzieher entzünden kann. - dersuchende - 04.10.2009 Hallo Leute, ![]() ![]() danke für Eure Tipps ![]() @Midnight-Cruiser: Schätze, ich werde mich für Conrad entscheiden. LG und nen schönen Sonntag, André ![]() - sparkplug - 04.10.2009 Hi André, grüß Dich. Gebrauche auch schon seit längerer Zeit das Gerät von Conrad. Bislang ohne Probleme. Kaufentscheidung liegt aber bei Dir. Gruß Jürgen - Blue Velvet - 04.10.2009 Schliesse meine auch an einen Batterie-Trainer an,auch ist Sie abgedeckt,hatte bis jetzt keine Probleme! Batterie würde ich nicht ausbauen,da nach ein gewissenen Zeit der Speicher vom PCM gelöscht ist, gruss Ralph - KnightRainer - 04.10.2009 Zitat:Original von Blue Velvet und was macht man wenn die Steckdose nicht in der Nähe des Autos ist? Gibt es nicht einen Batterie-Trainer den man an den Zigaretten-Anzünder anschliessen kann? ![]() - dersuchende - 04.10.2009 Ja, Conrad!!!! ![]() @Jürgen: Grüß Dich selber ![]() ![]() @Ralph: Ja, das war auch meine Befürchtung! Danke Euch Jungs, wünsch Euch einen schönen Sonntag ![]() LG, André ![]() - SteffenZ06 - 04.10.2009 Also meine überwintert jetzt den 5ten Winter in einer ungeheizten Garage. Ich bau die Batterie lediglich aus und nehme sie mit ins Haus. Kein Batterietrainer, Ladegerät oder sonstiges und die Batterie ist im Frühjahr noch genau so voll, dass Auto startet ohne Probleme. Manche hier schwören auf solche Geräte, ich sehe dafür allerdings keine Notwendigkeit. |