Corvetteforum Deutschland
Getriebeprobleme? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Getriebeprobleme? (/showthread.php?tid=42954)

Seiten: 1 2


Getriebeprobleme? - DTRAXX1 - 29.10.2009

Hallo

Ich weiß nicht ob dieses Problem zu einem größeren werden kann.
Mir ist heute auf der Autobahn bei ca 140 Km/h aufgefallen das mein Automatikgetriebe noch mal kurz raufschaltet und wenn ich etwas Gas gebe auch wieder runter.Das rauf und runterschalten bewegt sich im 100 UPM bereich.Bei 200 Km/h hat die Corvette leicht geruckelt als ob "sie" keinen Kraftstoff bekommt.Das ruckeln war nur von kurzer Dauer und kaum spürbar.Das Getriebeöl incl. Filter hat der Werner vor kurzem gewechselt.Davor hatte ich auch schon mal das gefühl das da was nicht stimmt.
Vieleicht hat jemand schon mal solche Probleme gehabt.

Gruß Dirk


- Indyjones - 29.10.2009

Wechselt der Gang vom 4. in den 3., oder aendern sich die upm im gleichen Gang? Der 4. Gang muesste doch ge"lock"t sein (tut mir leid, aber mir fehlen leider die deutschen Ausdruecke hier). Eine Moeglichkeit waere natuerlich der Torque Converter. Vielleicht funktionieren die Friction Plates nicht mehr einwandfrei fuer den Lock.


- DTRAXX1 - 29.10.2009

Ich habe vergessen zu erwähnen das ,wenn ich von unten heraus beschleunige(z.B. 0-200 Km/h) bei ca. 140 Km/h auch einen kleinen Ruck gibt.

Mir ist das vorher nicht aufgefallen und ich halte das auch nicht für normal.


Gruß Dirk


- DTRAXX1 - 29.10.2009

Zitat:Original von Indyjones
Wechselt der Gang vom 4. in den 3., oder aendern sich die upm im gleichen Gang? Der 4. Gang muesste doch ge"lock"t sein (tut mir leid, aber mir fehlen leider die deutschen Ausdruecke hier). Eine Moeglichkeit waere natuerlich der Torque Converter. Vielleicht funktionieren die Friction Plates nicht mehr einwandfrei fuer den Lock.

Der Gang wechselt nicht.


- Blue Velvet - 29.10.2009

So ein ähnliches Problem hat auch mein Kollege und die Werkstätten sind ein wenig ratlos?
Erst haben wir auch gedacht,das Getriebe schaltet zwischen 2 Gängen und kann sich nicht entscheiden( siehe Thread Automatikgetriebe)!
Aber jetzt fühlt sich das so an (auf dem Beifahrersitz merkt man das nicht so gut),als würde die Vette sich runterruckeln (bzw. am Heck hinten jemand immer doll reissen),da kommen auch immer diese 100 RPM Unterschiede,die Werkstatt sagt auch das ist nicht normal,hat aber immoment auch keine plausiblen Aussagen,mein Kollege hat Montag noch einen Termin,mal sehen was da rauskommt,
gruss Ralph


- DTRAXX1 - 29.10.2009

bei 200 Km/h hatte ich auch das gefühl als jemand daran zieht.Erst habe ich gedacht es liegt am Wind aber es war ja Windstill.Auch habe ich das gefühl gehabt die Corvette beschleunigt hoch aber die Kraft wird nicht richtig übertragen und Overdrive kam auch erst bei ca. 250 Km/h.


- badboy1306 - 29.10.2009

hallo dirk was hat deine vette gelaufen Frage lg dirk Prost!


- DTRAXX1 - 30.10.2009

Hallo Dirk

Meine Corvette hat 95000 Km gelaufen.Sie hatte bis zum Jahr 2005 erst 33000 Km gelaufen weil es ein zweitwagen einer älteren Dame aus München war.

Gruß Dirk


- Legend32 - 02.11.2009

Es hört sich für mich nach der Wandlerüberbrückungskupplung an. Die öffnet und schließt. Die sollte bei höheren Geschwindigkeiten wie auch bei 140 km/h aber bei "stehendem" Gas nur noch geschlossen sein. Wenn man Gas gibt öffnet die Kupplung in den meisten Fällen wieder und es ruckt ein wenig mit einem Drehzahlsprung von etwa 100 U/min.
Das ist so noch normal.

Wenn der Effekt bei Dir auch bei "stehendem" oder nur geringen Gaswechseln auftritt, öffnet und schließt die Wandlerüberbrückungskupplung unnormal häufig. Dieses Thema mit der Kupplung hatten wir schon mal irgendwo. Unser Birger (CustosOnLinux ?) weiß über die Steuernung der Kupplung viel.

Grüße
Ralph


- CustosOnLinux - 02.11.2009

Ich tippe auch auf die WandlerÜ.kupplung.
Kann viele Ursachen haben.
z.B. Fehlzündungen, oder ein Wackler im Schalter der das Signal von der Bremse abnimmt (dann öffnet die Kupplung nämlich). Oder angenutze Reibbeläge der Kupplung... und vieles mehr.

Genau kann man das nur nach eine Fahrprüfung ggf. mit angeschlossenem Laptop sagen.


Übrigens: Overdrive ist bei der C5 der 4. Gang egal ob mit geschlossener oder offener WüK.