Corvetteforum Deutschland
Keilriemen quietsch wie Sau! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Keilriemen quietsch wie Sau! (/showthread.php?tid=42985)

Seiten: 1 2 3


Keilriemen quietsch wie Sau! - Günther-C3 - 31.10.2009

Der Keilriemen der die Servopumpe antreibt quietsch wie sau, echt extrem. Blaulicht Hab dann versucht ihn besser zu spannen. Wurde besser, ist aber nicht weg. Banned
Ich weiß nicht mehr weiter! Noch fester spannen kann ich nicht mehr und außerdem ist das auch sehr schlecht für das Lager der Servopumpe.
Jetzt habe ich ihn so stramm gespannt, sodass man ihn noch ein bissl verdrehen kann, also keine 90°, eher nur 45°.
Hab ich etwa den falschen Keilriemen? Grübeln

Mußte den Keilriemen abnehmen wie ich das Lenkgetriebe gewechselt hatte. Das Problem mit dem quietschen hatte ich vorher nur, wenn ich schnell gasgegeben habe. Jetzt quietscht er andauernd! Motzen

Gruß, Günther


RE: Keilriemen quietsch wie Sau! - C53 - 31.10.2009

Zitat:Original von Günther-C3
Der Keilriemen der die Servopumpe antreibt quietsch wie sau, echt extrem. Blaulicht Hab dann versucht ihn besser zu spannen. Wurde besser, ist aber nicht weg. Banned
Ich weiß nicht mehr weiter! Noch fester spannen kann ich nicht mehr und außerdem ist das auch sehr schlecht für das Lager der Servopumpe.
Jetzt habe ich ihn so stramm gespannt, sodass man ihn noch ein bissl verdrehen kann, also keine 90°, eher nur 45°.
Hab ich etwa den falschen Keilriemen? Grübeln

Mußte den Keilriemen abnehmen wie ich das Lenkgetriebe gewechselt hatte. Das Problem mit dem quietschen hatte ich vorher nur, wenn ich schnell gasgegeben habe. Jetzt quietscht er andauernd! Motzen

Gruß, Günther

--- reib mal die Flanken mit Seife oder einer Kerze ein --- geht gut bei laufendem Motor ---
aber äußerste Vorsicht --- Yeeah!

Hallo-gruen Heinz


- Günther-C3 - 31.10.2009

Wie gesagt hatte ich früher das quietschen nur, wenn ich kurz gas gegeben habe. Ich gehe also davon aus, dass der Keilriemen durchrutscht. Was ich mir auf der anderen Seite auch wieder nicht erklären kann, da die Servopumpe ja nicht schwer zu drehen geht - oder täusche ich mich da????

Wenn ich jetzt die Flanken mit Seife behandle, dann rutscht er ja noch schneller durch!


- C53 - 31.10.2009

Zitat:Original von Günther-C3
Wie gesagt hatte ich früher das quietschen nur, wenn ich kurz gas gegeben habe. Ich gehe also davon aus, dass der Keilriemen durchrutscht. Was ich mir auf der anderen Seite auch wieder nicht erklären kann, da die Servopumpe ja nicht schwer zu drehen geht - oder täusche ich mich da????

Wenn ich jetzt die Flanken mit Seife behandle, dann rutscht er ja noch schneller durch!

--- mach es einfach Direktor --- vorsichtig --- trockene Seife oder noch besser eine (lange)
Kerze an die Flanken halten wenn der Motor läuft --- v o r s i c h t Teufelfeuer

Hallo-gruen Heinz


- fliegerdidi - 31.10.2009

Wenns nicht geklappt hat, Finger einsammeln ( lassen ) , in Eis legen und zur OP mitbringen dumdidum

Mit anelegter Krawatte hat sich der Punkt dann erledigt Zwinkern


- C53 - 31.10.2009

Zitat:Original von fliegerdidi
Wenns nicht geklappt hat, Finger einsammeln ( lassen ) , in Eis legen und zur OP mitbringen dumdidum

Mit anelegter Kravatte hat sich der Punkt dann erledigt Zwinkern

--- quitscht dann aber nicht mehr "wie Sau" dumdidum

Hallo-gruen Heinz


- Wesch - 31.10.2009

Hallo

Du bist schon sicher, dass es der Keilriemen ist , der schreit und nicht die Pumpe, die Luft gezogen hat , da du ja das System offen hattest zwecks Hydrauliklenkgetriebeeinbau ?

MfG. Günther


- Goofy - 01.11.2009

Erst mit der Seife versuchen, wenn das nichts bringt könnte es auch an einem defekten KLager liegen.
In jedem Fall würde ich die Spannung wieder etwas zurücknehmen, sonst hilft die Seife nur solange, bis das Lager wirklich im Eimer ist.
Den Riemen solltest du mit dem Daumen etwas runterdrücken können, sonst ist er zu stramm und kann dir ein Lager oder sich selbst zerstören.

Gruß Thomas


- Günther-C3 - 01.11.2009

Luft im System kanns eingentlich nicht mehr sein, ist alles entlüftet.
Jetzt noch mal die Frage an die Profis: dreht sich die Pumpe bei schnellerer Drehzahl schwerer? Als ich den Riemen runter hatte konnte ich die Pumpe ganz leicht drehen, wirklich leicht. Kann doch nicht sein dass der Riemen durchrutscht Motzen

mfg Günther


- USA-Andi - 01.11.2009

Hi all!

Hatte das gleiche Problem bei meinem K5 Cabrio Blazer!
Konnte nicht mehr fester spannen und der Keilriemen quitschte munter weiter!

Hab dann mal einen neuen Keilriemen gekauft und montiert----- Das Geräusch war komplett weg!Von Keilriemen bei laufenden Motoren einseifen halt ich herzlich wenig!

Nette grüße,

Andi