![]() |
Fächerkrümmer - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Fächerkrümmer (/showthread.php?tid=43726) Seiten:
1
2
|
Fächerkrümmer - jeepfürst - 16.12.2009 Hallo zusammen, ich googel und "Suche" schon eine ganze Zeit wegen der Fächerkrümmer. Was ich bis jetz rausgefunden habe: Vorteile: Geringer Leistungszuwachs, Drehmomentkurve vermutlich nach oben verschoben Nachteile: Mehr Temperatur im Motorraum, muß zum Tüv mit dem Zeug. Unklar: Auswirkung auf den Sound Daher meine Frage an Euch die Ihr sowas habt: Was sind Eure sujektiven Eindrücke, ist die Mehrleistung spürbar, was hat sich am Sound verändert? Herbert - man-in-white - 16.12.2009 Nur die Fächer alleine werden nicht viel bringen, der rest der Anlage muss auch dazu passen. D.h. größerer Durchmesser und 2-flutige Anlage. Damit ändert sich logischerweise auch der Sound. Bei dem neumodischen Geraffel (C5, C6) bringen die Krümmer noch ein paar PS, der Klang wird auch noch mal heftiger. Kannst ja mal nach dem Thread über Fächerkrümmer für die C5 vom Till suchen. Ob die Teile bei der C3 spürbar werden kann ich dir nicht sagen. Ich hatte welche drin, allerdings war der Motor eh gemacht. Dafür hatte ich die originale Auspuffanlage drunter - gehört habe ich so gut wie nichts. Da haben auch die Krümmer nichts gerettet. Woher will der TÜV wissen, was serienmäßig verbaut war? Falls Du welche suchst, ich habe die noch. Frank - Frank the Judge - 16.12.2009 Klar bringen Fächerkrümmer was. Mehl bringt auch was. Nur solo schmeckt das Schei$$e. In Verbindung mir Eiern, Früchten, Quark und Wasser kann man damit aber hervorragende Pfannkuchen basteln. Das kann die Omma übrigens besser als Dein Neffe. Übersetzung: Fächerkrümmer sind gut in Verbindung und Abstimmung mit vielen anderen Maßnahmen. Man kann dan hervoragende Lesitungen erzielen. Das kann der Profi besser als der Schrauber aus der "Johnny Garage Band". Fächerkrümmer haben enorme Passschwierigkeiten. Je nach Automodell sind die grundverschieden gebaut. Zum TÜV mußt Du, weil die Jungs dort wissen, dass es serienmäßig lediglich die L88 mit Fächern gab. Hitzeentwicklung kann durch thermische Isolierung entgegnet werden. Entweder oldschool mit den Bändern, oder hi tech mit Beschichtungen aus Keramik oder ähnlichem Zeug. Der Sound wird lauter. Bei Edelstahlkrümmern kommt noch dazu, dass der Klang heller und "stakkatomäßig" härter wird. - Amadeo - 16.12.2009 Hallo Ich hatte zwei verschiedene Fächerkrümmer verbaut, spürbarer Leistungszuwachs kannst Du schlichtweg vergessen. Da waren lediglich Probleme mit der Montageplatte, die sich verzog und die Dichtung wurde undicht. Der Sound hatte sich praktisch nicht verändert, da sonst die originale Anlage drinn war. Da ich dieser Probleme müde wurde, habe ich wieder die originalen Gusskrümmer verbaut und diese am Auslass (Zylinderkopf) etwas überarbeitet. Ich habe dann auf eine 2,5" Chromstahl Anlage umgerüstet und hab jetzt keine Probleme mehr. Der Sound hat sich nicht verändert. Bei einem originalen Motor bringen Fächerkrümmer wirklich nichts. Grüessle Amadeo - Qubi - 16.12.2009 ....und der Klang wird fad und brav!!!! - jwause - 16.12.2009 Hi, ein höhrbarer Soundunterschied ist das "blecherne Plätschern", welches hauptsächlich durch die Dünnwandigkeit gegenüber den Gußkrümmern entsteht. Wird an der Schalldämpfung/Abgasführung nichts weiter geändert, dürfte sich auch der Klang nicht mehr ändern. Die Abgase können ihre Temperatur deutlich besser an die Umgebung, sprich Motorraum abgeben, was zu Nachteil wird,wenn kein "cold air intake" besteht Dadurch nehmen die Abgase auch ein geringeres Volumen ein. Die Strömungsgeschwindigkeit sinkt. Dies kann sowohl einen vebesserten Gasaustausch (Leistungsgewinn), als auch eine Erhöhung der Spülverluste (Leistungsreduzierung) bewirken. Diese macht sich je nach Motorkonzept bemerkbar. Die Aussage ist wohl etwas pauschalisiert, aber als Richtlinie hoffentlich hilfreich. MfG Jörg - derCowboy - 16.12.2009 Pfannkuchen mit Früchten......... ![]() Aber auch in anderen Punkten hat Frank recht (das wird lansgam widerlich..... ![]() - Amadeo - 16.12.2009 Zitat:Original von Qubi Viel Sound um manchmal weniger, aber auf keinen Fall mehr Leistung ist auch nicht das Wahre. Fächerkrümmer bringen wirklich was, dem der sie verkauft. - Anni V. - 17.12.2009 Ich habe meine 78er jahrelang mit Fächerkrümmern und zweizügiger Auspuffanlage gefahren. Sicher nicht mehr Leistung ![]() ![]() Offener Luftfilter, keine Umwicklung, keine termischen Probleme, aber auch niemals lange schneller als 160 km/h unterwegs gewesen- denn dann wurde das ganze doch zusehends warm, kann aber auch am Kühlsystem liegen ![]() Habe noch einen Satz Krümmer für SB rumliegen, vor ein paar Jehren sandstrahlen lassen, hat wieder einige Rostpickel, brauch ich nicht mehr wegen Umbau auf sidepipes, kannst du haben, abholen oder Versand organisieren. Bei Interesse PN. Gruß Ralf - vs - 17.12.2009 Hi Mein Senf dazu: ich hatte auf meinem BB die normalen Gußkrümmer drauf mit originalen Sidepipes. Da mein BB etwas mehr Hubraum hat und auch sonst recht kräftig vom Jörg mit Leistung versorgt worden ist, bestand das Problem, daß der Motor bei höheren Drehzahlen wie abgeschnürt wirkte. Mit den Fächerkrümmern und einer großen Edelstahlauspuffanlage besteht dieses Problem jetzt nicht mehr. Weiterhin besteht der schöne Nebeneffekt, daß Fächerkrümmer einfach schön sind. Also selbst wenn es keine Mehrleistung bringt, dann doch auf jedenfall den das gute Gefühl, wenn man im Freundeskreis mal eben locker behauptet, daß nur Pussies Autos ohne Fächerkrümmer fahren. ![]() Mit so einem Spruch verschafft man sich entweder Respekt oder verliert seine Freunde: einfach mal ausprobieren. BTW: Ich habe noch einen Hooker Fächerkrümmer zu verkaufen. Die Anlage ist neu aber mit den 2.125 Zoll schon sehr sehr groß. Die Krümmer waren genau für einen Tag an meiner 69er und ja sie haben gepaßt! Aber diese Monster bauen sehr tief und damit sind sie für mich nicht zu gebrauchen, da ich mein Schätzchen gerne Abends in meine Tiefgarage stelle. Aber wer die ultimative Performance will oder braucht der sollte mich mal anschreiben (PN). Ceramic beschichtet. 2.125 Zoll Durchmesser Hooker Part 225 Super Comp. Header, 63–82 Corvette: 396–502, Full Length Tube 2.125" O.D. x 30", Collector Size 3.5" O.D., Collector Length 10", Port Shape: Round, Metallic Ceramic Coating beste Grüße aus dem schönen Siebengebirge Uwe |