Corvetteforum Deutschland
Tür klemmt, die Lady zickt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Tür klemmt, die Lady zickt (/showthread.php?tid=45388)

Seiten: 1 2


Tür klemmt, die Lady zickt - Dragonheart64 - 10.03.2010

Moin Vetteranen Feixen

sie ist da, sie ist da, sie ist da!
Gestern abend gegen 18h00 kam der Käskopp an und wir haben meine Schöne sicher in meine Garage geleitet. Mehr dazu heute abend, ich stell dann ein paar Bilder rein.

Aber nun zu meinem ersten Problem:
Die Fahrertür klemmt ganz böse beim Aufmachen, und zudrücken geht auch ziemlich schwer. Von innen lässt sich die Tür problemlos öffnen.
Sobald das Schloss einrastet (also wenn die Tür nicht ganz zu ist), klemmt irgendwas, die Türmechanik funktioniert, aber man hat den Eindruck, als ob das Schloss nicht weit genug aufmachen würde, oder irgendwo hängenbleibt. Ich hab die Tür etwas angehoben, um zu sehen, ob der Bolzen vielleicht etwas zu hoch sitzt, Fehlanzeige.

Kennt jemand das Problem? Bevor ich komplett alles auseinanderbau Zwinkern

Ach ja, is ne 69er, falls das jemand noch nicht mitbekommen hat.

Vielen Dank im voraus.

Gruß Robert


- Qubi - 10.03.2010

Wenn du die Tür anheben kannst, dann stimmt schon mal was nicht.
Wenn sie vorne in den Scharnieren rüttelt bzw. Du sie tatsächlich anheben kannst, haben sich entweder die Buchsen verabschiedet oder die Scharniere sind ausgeschlagen. (Hatte ich beides). Somit schliesst die Tür nicht mehr gerade. Könnte die Ursache sein.


- Frank_F - 10.03.2010

Wenn es von Innen einwandfrei funktioniert und die Tür nicht hängt würde bei mir die Suche beim Gestänge zwischen äusserem Türöffner und der Mechanik des Schlosses beginnen.

Da es sich um eine einfache mechanische Raschulatur handelt sollte man der Sache bei abgenommener Türverkleidung und Einsatz von ein wenig Gehirnschmalz auf die Schliche kommen. Feixen

Gruß

Frank


- frida - 10.03.2010

Zitat:Original von Qubi
Wenn du die Tür anheben kannst, dann stimmt schon mal was nicht.
Wenn sie vorne in den Scharnieren rüttelt bzw. Du sie tatsächlich anheben kannst, haben sich entweder die Buchsen verabschiedet oder die Scharniere sind ausgeschlagen. (Hatte ich beides). Somit schliesst die Tür nicht mehr gerade. Könnte die Ursache sein.

Tippe ich auch mal. Die Tür hängt wahrscheinlich wegen ausgeschlagenen Schanieren in dem Schloss. Ich habe damals die Schaniere demontiert, die Lagerung ausgebuchst und neue Buchsen aus Lagerbronze eingedrückt....das hält.


- Dragonheart64 - 10.03.2010

Die Scharniere sind sicher etwas ausgeschlagen, es sind ja auch große schwere Türen, aber über kurz oder lang werd ich mich auf jeden Fall drum kümmern müssen.

Vielen Dank für die Tips, Samstag wird das in Angriff genommen.

Grüßle


RE: Tür klemmt, die Lady zickt - >>> 68er C3 <<< - 10.03.2010

Hallo Robert,

wenn Du die Tür von innen ganz normal öffnen kannst, hat es mit den Schanieren nichts zu tun! Am äußeren Türöffner (Drücker) hinten, hast Du eine kleine Schraube zum einstellen. Um Sie zu sehen bzw. zu verstellen musst Du allerdings die Griffschale abbauen! Alles in allen eine bescheidene Arbeit, aber machbar. Sollte es am Öffnungsmachanismuß liegen, kannst Du Ihn auch relativ leicht ausbauen. Nach Reinigung und Schmierung funktioniert der dann wieder bestens. Mal ein Bild von meinem....... der Pfeil zeigt auf die Stelle wo der äußere Türöffner gegen drückt.


- Wesch - 10.03.2010

Hallo

Wobei ich aber anhaengen moechte, dass die 68er etwas anders gegendrueckt als die 69er, da die 68er mit dem Schloss drueckt wobei die 69er mit dem Griff das zu versuchen sucht.

Die Schlossmechanik koennte aber die Gleiche sein ?

MfG. Günther


- >>> 68er C3 <<< - 11.03.2010

Danke Günther,

ich dachte 68er und 69er sind hier gleich. Man lernt halt nie aus! Ich glaube aber trotzdem das dort am Griff, irgendwo eine Einstellschraube zu finden ist.


- Dragonheart64 - 18.03.2010

Ich bin so stolz, erstes Mal selber Vetteschrauben und hinbekommen Yeeah!
Man fühlt sich wie Tom Hanks in castaway "ich habe Feuer gemacht"

Wie ich vermutete, war der Hebelweg um das Schloss zu öffnen nicht lang genug

[Bild: 3984169.jpg]

Das Hebelchen mit dem Bolzen wars, einfach bisserl nach unten geschraubt, voila!
Aber bis ich die Schoße auseinander hatte um den Bolzen verstellen zu können... Frankenstein
Beim nächsten Mal gehts dafür in der halben Zeit.

Danke nochmal für Eure Tips, morgen kommen die Frontscheinwerfer dran, Valeos liegen schon bereit.

Gruß Robert


- STRUPPI - 19.03.2010

Hi Dragonheart64,

ich kann Dich sehr gut verstehen, ich bin auch einer derer, die sagen "ich habe Feuer gemacht".
Die Freude hinterher war riesig Prost!

Du solltest Dir Polyamid-Muttern (M4?) besorgen, welche Du das nächste mal benutzt, um die "Swivel - handle rod" gegen selbstständiges Verdrehen zu sichern (kontern), was bei meiner C3 der Fall war.
Durch das verdrehen der handle rod wurde die effektive handle rod -Strecke zu kurz.

Ist zwar eine "Schweine-Arbeit", aber seit dem habe ich ruhe.
Dieses garstige handle rod verdrehte sich immer wieder im laufe von Wochen und das Türschloss lies sich dann immer bescheidener von Aussen öffnen (die Door handle -Platte musste immer tiefer runter gedrückt werden).
Das sind aber auch affig kurz abgestimmte Wegstrecken, welche den mechanismus bedienen.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI