Corvetteforum Deutschland
Spurplatten pro & contra - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Spurplatten pro & contra (/showthread.php?tid=46042)

Seiten: 1 2 3 4 5


Spurplatten pro & contra - v8-rapiator - 05.04.2010

Hallo verehrte Fachleute, Prost!

mich beschäftigen seit gestern ein paar Fragen über Spurplatten.
Kann es sein, dass Spurplatten das Fahrverhalten negativ beeinflussen? Bzw. sind die rein aus optischen Zwecken verbaut?
Ich war seither immer der subjektiven Meinung eine breitere Spur wäre für das Fahrverhalten besser.
Eventuell weiß hier ja jemand mehr. OK!


- Tunc - 05.04.2010

Theoretisch müsste durch die breitere Spur das Fahrverhalten in kurvenreichen Strecken besser werden,
dafür aber der Geradeauslauf ein wenig schlechter. (Ist auch in RC-Modellautos so!) Zwinkern

Denke aber nicht, dass man das im Alltagsbetrieb merken wird, ausser vielleicht auf der Rennstrecke.


Die meisten haben Distanzscheiben/Spurplatten wohl nur aus optischen Gründen...


- Stuntman Mike - 05.04.2010

Wenn du die Einpresstiefe deiner Felge (ET) mit Distanzscheiben veränderst, verändert sich auch der Lenkrollradius, was zu einem negativen Fahrverhalten führen kann.
Hier mal bissl info: https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius

Besser ist Breitere Felge mit gleicher ET.

Gruß Michi


RE: Spurplatten pro & contra - Hermann - 05.04.2010

- Erhöhung der ungefederten, rotierenden Massen


- Tunc - 05.04.2010

Hier wurde das übrigens schon mal besprochen:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=6443&sid=&hilight=spurverbreiterung

Zitat aus diesem Thread:

Zitat:Original von C-556
Wir sind am Wochenende gerade bei GM gewesen und haben ein Fahrertraining genossen. Dort haben wir auch den deutschen GM Corvette Technik Guru kennengelernt, der genau Deine Frage zu beantworten hatte in einem der Technik Workshops.

Die Antwort war:

1) Wir haben der C5 einen negativen Lenkrollradius mitgegeben, d.h. die Linie von dem oberen Radaufhängungspunkt durch den unteren Punkt muss in Ihrer Verlängerung ausserhalb der Reifenmitte aufkommen, damit das Auto beim Bremsen in der Spur bleibt.
Wenn Du eine Verbreiterung der Spur einbaust, wird es ein positiver Lenkrollradius und bei einer Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit ist die Chance gross, dass es Dich von der Straße haut, ohne dass Du auch nur das Geringste daran machen kannst!

2) Der GM Mann hat gesagt, dass die Fahrwerke der C5 so eingestellt sind, dass das Auto immer mit der Nase voran abfliegt, wenn Du einen Fahrfehler machst, damit Motor, Airbag und Sicherheitsgurt Dein Leben retten und Du eine Chance hast! Er sagte, dass er neugierig wäre, ob derjenige, der das Fahrwerk anschliessend verändert das auch garantieren könnte??

Egal, Du machst was Du möchtest, aber Du solltest wissen, dass Du mit Deinem Leben spielst.

Viele Grüße
C-556


Also sind Spurverbreiterung doch nicht so unumstritten... Richter


- Leonie - 05.04.2010

- und du verlagerst die Anlenkpunkte der an das Rad wirkenden Kräfte und damit die Hebel, die auf die konstruktiv geplante Kinematik des Fahrwerkes wirken.. Richter

Aber ich denke mal, die üblichen 15er oder 18er Spurplatten pro Rad wirken sich nicht sooo signifikant aus.. Zwinkern Natürlich unter der Voraussetzung, dass die schon angesprochene Thematik mit dem Lenkrollradius eingehalten wird!

Ich persönlich bin auch eher Fan von breiteren Felgen mit (fast) gleicher ET, deshalb hab ich meiner Lady nen C5 Z06 Radsatz gegönnt. Feixen

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Tunc - 05.04.2010

Ja, bin da gleicher Meinung:
Lieber breitere Felgen oder mit kleinerer Einpresstiefe! Dafür


Wollte ursprünglich auch mal Distanzscheiben montieren, war mir dann aber zu blöd wegen den gekürzten Bolzen usw.

Sind eben günstiger als neue Felgen... Zwinkern Bääh!


- Rock-n-Rolla - 05.04.2010

Hey, meine 35mm Scheiben waren bei mir Pflicht um die C6Z06 Felgen drunter zu bekommen. Die ideale Lösung ist es aber ganz sicher nicht weil dein Hebelarm viel größer wird und somit auf einige Teile viel mehr belastung kommt. Genauso ist es wie schon oben genannt mit der rotierenden Masse!

Wenn ich irgendwann mal wieder Geld über haben sollte werde ich mir die Querlenker aus der C6Z06 einbauen und die Scheiben und die Alten lenker rauswerfen. DaAS is dann die IDEALLÖSUNG!!!



Grüße Christoph


- Jochen - 05.04.2010

Fast 10 Jahre und 170.000km mit 25er Scheiben rundum gefahren. Alles an möglichen und unmöglichen Fahrsituationen erlebt. Nix pasiert, nie abgeflogen. Allerdings war der Wagen mit den Distanzscheiben förmlich auf der Suche nach Spurrillen driver

Hauptgrund ist bei den meisten sicher die Optik. Schaut ja auch gut aus...

Grüße,

Jochen


RE: Spurplatten pro & contra - KnightRainer - 05.04.2010

Zitat:Original von v8-rapiator
Hallo verehrte Fachleute, Prost!

mich beschäftigen seit gestern ein paar Fragen über Spurplatten.
Kann es sein, dass Spurplatten das Fahrverhalten negativ beeinflussen? Bzw. sind die rein aus optischen Zwecken verbaut?
Ich war seither immer der subjektiven Meinung eine breitere Spur wäre für das Fahrverhalten besser.
Eventuell weiß hier ja jemand mehr. OK!

Contra finde ich bei den Spurplatten wenn einem jemand erzählen will, dass nur er mit den bei ihn verbauten Millimeter Angaben exakt und das allleinige Non Plus-Ultra verbaut hat und ALLES andere scheiss.e bzw. prollig aussieht.
Demnach dürfte das auch bei Jochen mit seinen 25mm eigentlich auch gar nicht gehen.

Ich finde Spurplatten jedenfalls super wegen der Optik, ob sie Spurrillen suchen werden kann ich aber erst später berichten.